Ein sw-Porträt von einem Mann mittleren Alters mit kurzen, dunklen Haaren und kleiner, runder Brille, der freundlich in die Kamera lächelt, Dietmar Rahnefeld. 9 min
Dietmar Rahnefeld, langjähriger Hausregisseur am Neuen Theater, ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Der ehemalige Intendant Matthias Brenner erinnert sich im Gespräch mit Alexander Mayer an ihn. Bildrechte: Bühnen Halle
9 min

Der Hausregisseur der Bühnen Halle Dietmar Rahnefeld ist überraschend im Alter von 65 Jahren gestorben. Der ehemalige Intendant Matthias Brenner erinnert sich an die gute Seele des Hauses.

MDR KULTUR - Das Radio Di 19.11.2024 18:17Uhr 09:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-dietmar-rahnefeld-matthias-brenner100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Trauer Hausregisseur Dietmar Rahnefeld vom Neuen Theater Halle gestorben

19. November 2024, 10:07 Uhr

Der langjährige Hausregisseur der Bühnen Halle Dietmar Rahnefeld ist überraschend im Alter von 65 Jahren gestorben. 40 Jahre hatte er am Neuen Theater gearbeitet, Kolleginnen und Kollegen zeigten sich fassungslos über seinen Tod. Im kommenden Jahr wollte Rahnefeld in den Ruhestand gehen.

Dietmar Rahnefeld, der langjährige Hausregisseur des Neuen Theaters in Halle, ist überraschend im Alter von 65 Jahren gestorben. Das teilten die Bühnen Halle mit.

Mitten in der Erarbeitung einer Inszenierung

Die Nachricht habe sie fassungslos gemacht, sagte die freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin Sabine Pommerening MDR KULTUR. Sie hatte bis zuletzt an dem Stück "Kalter weißer Mann" mit Dietmar Rahnefeld zusammengearbeitet und erinnert sich an das Gespräch mit dem Regisseur im Foyer während der Bauprobe letzten Freitag: "Wir haben das Stück auch noch mal inhaltlich durchgesprochen und es war eine total entspannte, kreative, fröhliche Atmosphäre. Wir haben einen guten Draht zueinander gehabt."

"Kalter weißer Mann" hätte die letzte Inszenierung von Dietmar Rahnefeld werden sollen, bevor er sich im kommenden Jahr nach 40 Jahren am Neuen Theater in den Ruhestand verabschieden wollte. Seit 1984 war er am Neuen Theater in Halle tätig, zunächst als Regieassistent, ab 1988 als Regisseur. Er inszenierte Stücke wie "Nathan der Weise", "Kopenhagen" oder "Harold und Maude".

Neues Theater Halle
Am Neuen Theater Halle verbrachte Dietmar Rahnefeld sein gesamtes Berufsleben. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Eine große Seele des Hauses

Der ehemalige Intendant Matthias Brenner kannte Rahnefeld seit seinen Anfängen am Neuen Theater. Bei MDR KULTUR bezeichnete er ihn als "eine große Seele in diesem Haus bis zu seinem letzten Tag." Durch seine Ehrlichkeit habe er auch andere dazu angeregt, sich zu öffnen. Er habe nicht nur unendlich gerne mit Rahnefeld gearbeitet, sondern einen Freund verloren, sagte Brenner.

Er war beliebt, weil er so grundsätzlich ehrlich und schutzlos in seiner Ehrlichkeit war. Und er hat uns nicht nur damit angerührt, sondern inspiriert, uns selber zu öffnen.

Matthias Brenner Ehemaliger Intendant

Unverzichtbarer Teil des Halleschen Ensembles

Die künstlerische Leiterin des Neuen Theaters Mille Maria Dalsgaard bedachte den Regisseur in einer Mitteilung ihres Hauses mit den Worten: "Mit Dietmar verlieren wir nicht nur einen talentierten Künstler, sondern auch einen wunderbaren Menschen, der unser Haus über Jahrzehnte bereichert hat." Die Gedanken seien bei seiner Familie, seinen Angehörigen und den Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern seines reichen Theaterlebens, so Dalsgaard.

Seine Leidenschaft für die Bühne, seine Kreativität und sein unermüdliches Engagement machten ihn zu einem unverzichtbaren Teil des Ensembles, hieß es in der Mitteilung des Theaters weiter. Mit seinen Inszenierungen habe er bleibende Spuren in der Theaterlandschaft hinterlassen, sein Wirken werde in den Herzen und Erinnerungen derer weiterleben, die ihn erleben durften, teilten die Bühnen Halle mit.

Quellen: Bühnen Halle, MDR KULTUR (Pia Uffelmann, Stefan Petraschewsky, Alexander Mayer); redaktionelle Bearbeitung: hro, lm

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 19. November 2024 | 17:10 Uhr

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt