Umweltschonende Mobilität Fahrradverleih in Halle: Nextbike bietet 300 Leihfahrräder und sechs Lastenräder

17. Oktober 2023, 12:33 Uhr

In Halle gibt es seit Montag das neue Fahrradverleihsystem "movemix bike". Das neue Angebot hat die Hallesche Verkehrs-AG gemeinsam mit dem Anbieter "Nextbike by Tier" entwickelt. Bis Ende November sollen die über 400 Fahrräder an 61 Standorten im Stadtgebiet genutzt werden können. Das Projekt erweitert das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs und ist Teil des Programms "Stadt Land Plus", das CO2-Emissionen im Verkehrsbereich nachhaltig reduzieren will.

In Halle gibt es seit Montag ein neues öffentliches Fahrradverleihsystem unter dem Namen "movemix bike". Träger sind die Halleschen Verkehrs-AG (Havag) und das Unternehmen "Nextbike by Tier". Wie die Havag mitteilte, können insgesamt rund 400 Räder, 30 E-Bikes und sechs Lastenräder an verschiedenen Standorten in Halle ausgeliehen werden. Bis Ende November sollen demnach 61 Standorte im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung stehen. 110 Stationen seien insgesamt geplant.

Fahrradverleihsystem soll Angebot im öffentlichen Nahverkehr erweitern

Ein Sprecher der Havag sagte, Ziel sei es, bis Mitte 2024 im gesamten Stadtgebiet mindestens 500 bis 600 Mietfahrräder anzubieten. Das neue Verleihsystem trägt den Angaben zufolge zu einem "flexiblen und ganzheitlichen Angebot" im öffentlichen Nahverkehr bei.

Alle Räder verfügten den Angaben zufolge über smarte Rahmenschlösser mit GPS-Ortung und könnten via Smartphone ausgeliehen sowie zurückgegeben werden.

So funktioniert der Fahrradverleih

Die App von "Nextbike" downloaden und los geht’s: Zum einen können über die Kartenansicht in der App verfügbare Fahrräder angezeigt, reserviert und ausgeliehen werden. Zum anderen funktioniert die Ausleihe direkt vor Ort über das Einscannen des QR-Codes am Heck des Fahrrads. Die Rückgabe ist nur an einem der 61 festgelegten Standorte möglich und erfolgt durch das manuelle Verschließen des Schlosses.

Wer kein Smartphone zur Verfügung hat, kann per Hotline unter +49 (0) 30 69205046 ein Fahrrad ausleihen. In jedem Fall ist aber eine vorherige Registrierung im System notwendig – entweder über die Webseite www.movemix-bike.de oder direkt per App.

Programm soll CO2 im Verkehrsbereich reduzieren

Die Einführung des Fahrradverleihsystems ist laut Havag Teil des Programms "Stadt Land Plus", das die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich nachhaltig reduzieren will. Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV" durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. In anderen Städten, darunter in Leipzig, gibt es das Angebot bereits. In Sachsen-Anhalt ist Halle dem Unternehmehn Nextbike zufolge die erste Stadt, die das System einführt.

MDR (Annekathrin Queck) | Erstmals veröffentlicht am 16.10.2023

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 16. Oktober 2023 | 15:30 Uhr

2 Kommentare

Paul90 am 16.10.2023

Da ist zu hoffen, dass die Fahrräder nicht, wie bei ähnlichen Verleihstationen, überall herumliegen oder am Ende in der Saale landen.
Ich halte wenig von Holländischen Verhältnissen, wo man als Fussgänger ständig auf der Hut sein muss um nicht umgefahren zu werden.
Besser wäre den ÖPNV auszubauen.

steka am 17.10.2023

Oh gott, dann fällt man nicht mehr nur über herumliegende Roller, jetzt auch noch fahrräder.

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK