Händel-Denkmal auf dem Marktplatz in Halle an der Saale
Halle will mit dem Haushalt 2025 den Schuldenberg der Stadt weiter abschmelzen. Bildrechte: IMAGO/Schöning

Stadtkasse Halle beschließt Haushalt 2025 und rechnet mit Rekordeinnahmen

28. November 2024, 09:31 Uhr

Rekordeinnahmen sollen Halles Haushalt 2025 stützen. Die Stadt rechnet damit, dass weiter Schulden abgebaut werden können. Auch Einschnitte für die Bürgerinnen und Bürger bei Kultur und Sport soll es nicht geben.

Die Stadt Halle hat am Mittwochabend ihren Haushalt für das kommende Jahr beschlossen. Demnach rechnet die Stadt mit Rekordeinnahmen von rund einer Milliarde Euro.

Keine Belastungen bei Kultur, Sport und Kita-Beiträgen

Dem gegenüber stehen geplante Ausgaben von rund 990 Millionen Euro. Gleich elf Änderungsanträge mussten zuvor noch diskutiert und abgestimmt werden. Größter Kritikpunkt der Räte: die geplanten Kürzungen bei Kultur und Sport. Nach der Abstimmung stand aber fest, dass alles beim Alten bleibt. Ebenso bei den Kita-Beiträgen, sodass die Eltern in Halle nicht tiefer in die Tasche greifen müssen.

Aktuell ist die Stadt nach eigenen Angaben immer noch mit mehr als 300 Millionen verschuldet. Ab sofort sollen deshalb jährlich 11,5 Millionen Euro in die Schuldentilgung fließen – so wie bereits im vergangenen Jahr geplant. Das sei im Haushaltskonsolidierungskonzept festgeschrieben.

Halle ist Schulden-Spitzenreiter in Sachsen-Anhalt

Halle hat seit Jahren die höchste Gesamtverschuldung der Kommunen in Sachsen-Anhalt, auch die errechnete Pro-Kopf-Verschuldung ist hier am höchsten. Laut aktuellem Jahresbericht des Landesrechnungshofs machen die 316 Millionen Euro Kassenkredit fast ein Drittel der gesamten kommunalen Kredite aus. Zum Vergleich: Die Verschuldung Magdeburgs lag zuletzt bei 25 Millionen Euro und in Dessau-Roßlau bei 8 Millionen Euro.

Bei den Landkreisen steht der Harz mit 195 Millionen Euro am tiefsten in der Kreide, gefolgt vom Salzlandkreis mit 172 Millionen Euro. Zur Gesamtverschuldung kommen weitere Kredite, die für Investitionen aufgenommen werden.

MDR (Attila Dabrowski, Cornelia Müller, André Plaul)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 28. November 2024 | 06:30 Uhr

4 Kommentare

nilux vor 16 Wochen

Mit der Erwartung von Rekordeinnahmen in Halle bewegt man sich meiner Meinung nach in diesen Zeiten auf ziemlich dünnem Eis. Wünschenswert, aber schwer vorstellbar.

Nachgedacht vor 16 Wochen

Nur leider, geht aus dem Artikel nicht hervor woher die Rekordeinnahmen von rund einer Milliarde Euro kommen sollen.
Bekannt ist, dass die Stadt Halle mit weniger Zinszahlungen für 2025 rechnet und mehr Einnahmen durch Parkgebühren.

Auch, wer ggf. gegen den Haushalt 2025 stimmte und mit welcher Begründung, wird in dem Bericht nicht erwähnt.

Micha R vor 16 Wochen

Bei jährlich nur 11,5 Mio € Schuldentilgung wird Halle aber lange brauchen, die 316 Mio € aus dem Kassenkredit abzustottern!
Zumal für den selbstverständlich während seiner Inanspruchnahme auch noch beachtliche Zinszahlungen fällig werden...

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus einer maroden Brücke und der DRK-Fackel 2 min
Bildrechte: MDR
2 min 24.03.2025 | 18:00 Uhr

DRK-Fackelzug, Abgeordnete begutachten Weihnachtsmarkt-Gelände, marode Brücken: Die drei wichtigsten Themen vom 24. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Mara Wunderlich.

MDR S-ANHALT Mo 24.03.2025 18:00Uhr 02:03 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-vierundzwanzigster-maerz-104.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video