
Täter gibt Diebesgut zurück Halle: Straßenbahnfahrer verhindert Raub – Polizei ermittelt
Hauptinhalt
03. März 2025, 08:54 Uhr
Dank des Fahrers einer Straßenbahn in Halle konnte ein Raub vereitelt werden. Er schritt ein und sorgte so dafür, dass der mutmaßliche Täter das Diebesgut wieder zurückgab.
In Halle hat ein Straßenbahnfahrer einen Raub vehindert. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 45-Jähriger einer Jugendlichen am Samstagmorgen in der Bahn ihr Handy entrissen. Der Fahrer konnte den Mann aber stoppen, der das Telefon freiwillig zurückgab. Die Polizei stellte den Mann später und ermittelt nun gegen ihn.
Polizei spricht sich für mehr Zivilcourage aus
Das Einschreiten des Straßenbahnfahrers zeugt von Zivilcourage. Die Polizei Sachsen-Anhalt spricht sich mit der bundesweiten "Aktion tu was"-Kampagne dafür aus, dass jede Person helfen kann und nicht wegschauen sollte. Allerdings sagt sie auch: Man darf sich nicht selbst in Gefahr bringen. Bei der Aktion gibt es beispielsweise diese sechs Zivilcourage-Regeln, wie man sich verhalten sollte:
- Die Achtgeberin: Hilf, aber bring dich nicht in Gefahr.
- Der Polizeirufer: Ruf die Polizei unter 110.
- Die Hilfe-Holerin: Bitte andere um Mithilfe.
- Der Detail-Erkenner: Präge dir Tätermerkmale ein.
- Die Ersthelferin: Kümmere dich um Opfer.
- Der Mundaufmacher: Sage als Zeuge aus.
Kriminalität in und gegen Straßenbahnen
Dieser Fall ist nicht der einzige in Sachsen-Anhalt, in dem eine Straßenbahn zum Ort eines Verbrechens wurde. In Coswig legten im Februar Unbekannte beispielsweise Steine auf die Schienen, so dass eine Straßenbahn entgleiste. Im vergangenen Jahr fahndete die Polizei nach einem "Straßenbahn-Schläger", der in Halle eine Rentnerin schwer verprügelt hatte. Außerdem wurde ein Mann in Leuna in der Straßenbahn rassistisch und homophob beleidigt.
MDR (Maximilian Hensch, Johanna Daher) | Erstmals veröffentlicht am 01.03.2025
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 01. März 2025 | 13:00 Uhr