Fortsetzung Modellprojekt Land fördert weiter Projekt für weniger Kaiserschnitte an Uniklinikum Halle

Überdurchschnittlich viele Kinder in Sachsen-Anhalt kommen per Kaiserschnitt zur Welt. Um das zu ändern, wurde vor einiger Zeit das Modellprojekt "Hebammenkreißsaal" am Uniklinikum Halle gestartet. Nun wird es bis Mitte 2024 fortgeführt. Unterstützung kommt vom Land.

Eine Hebamme überprüft die Herztöne des ungeborenen Kindes
Das Modellprojekt "Hebammenkreißsaal" wird verlängert. (Symbolbild) Bildrechte: dpa

Sachsen-Anhalt möchte das Modellprojekt "Hebammenkreißsaal" am Universitätsklinikum Halle bis Mitte 2024 weiter fördern. Die Verantwortung im Kreißsaal liegt dabei in den Händen der Hebammen, ärztliches Personal kommt nur bei Notfällen hinzu. Wie das Uniklinikum am Freitag mitteilte, wurde ein entsprechender Förderbescheid des Landes in Höhe von 289.600 Euro überreicht. Das Uniklinikum verspricht sich von dem Modell weniger Kaiserschnitte.

Viele Kaiserschnitte "nicht notwendig"

"Ungefähr jede dritte Geburt im Land ist eine Kaiserschnitt-Geburt. Das ist eindeutig zu viel, da ein Großteil medizinisch nicht notwendig ist", betonte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD). Ein Kaiserschnitt sollte eine Notlösung bleiben und nicht ein Wunschkaiserschnitt als Hauptlösung. "Wir hoffen, dass mit hebammengeleiteten Kreißsälen wieder mehr Kinder auf natürlichem Wege zur Welt kommen."

Betreuungsqualität soll steigen

"Wir freuen uns, dass wir mit Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt dieses Zusatzangebot für Spontangeburten in einer geborgenen Atmosphäre – abgeschirmt vom Krankenhausalltag und dennoch im Ernstfall abgesichert durch das volle Leistungsspektrum eines universitären Maximalversorgers – weiterhin für Familien anbieten können", erklärte Christiane Becker, Pflegedirektorin der Universitätsmedizin Halle. So steige nicht nur die Qualität der individuellen Betreuung für Frauen während der Geburt, auch die Arbeitsbedingungen für Hebammen würden dadurch verbessert.

dpa, MDR (Oliver Leiste)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 11. November 2022 | 10:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus Bundesadler und Menschen am Spielfeld, die ein Band durchschneiden. 2 min
Bildrechte: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE
2 min 31.05.2023 | 19:20 Uhr

Weltnichtrauchertag, HFC-Nachwuchszentrum, Junge Alternative: die drei wichtigsten Themen vom 31. Mai aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Olga Patlan.

MDR S-ANHALT Mi 31.05.2023 18:00Uhr 01:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-einundreissigster-mai-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video