Sachsen-Anhalt

Tanzende Menschen auf einer Bühne vor dem Hintergrund einer Videoprojektion. 4 min
Szene aus dem Stück "deep flow behind", es vereint Tanz, Akrobatik, Videokunst und Musik. Bildrechte: Mam-Fotos (Marcus-Andreas-Mohr)
4 min

Soziale Medien, wie Whatsapp und TikTok, dazu die Nachrichten – täglich gibt es zahllose Informationen zu verarbeiten. Das Stück "deep flow behind" verarbeitet das künstlerisch. Anne Sailer berichtet.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 19.07.2024 17:40Uhr 04:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/wuk-tanz-theater-deep-flow-behind-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Tanztheater WUK Theater in Halle zeigt innovatives Stück zu Informationsflut

19. Juli 2024, 16:25 Uhr

Das Stück "deep flow behind" der Dance Company Crossart-Tanzkunst feiert am Freitag im WUK Theater Quartier in Halle Premiere. Es verbindet Tanz mit Akrobatik wie im Zirkus. Auch Videokunst spielt in dem innovativen Performance-Stück über die tägliche Informationsflut in der digitalen Welt eine Rolle. Das Bühnengeschehen wird mit eigens komponierter Musik untermalt. Die verschiedenen Elemente ergeben ein neuartiges und einmaliges Theatererlebnis, das bis zum 4. August 2024 gezeigt wird.

Die Künstlerinnen und Künstler der Company Crossart-Tanzkunst sind nicht das erste Mal in Sachsen-Anhalt unterwegs. Bereits zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum unterhielten sie ihr Publikum mit expressivem Tanz an ungewöhnlichen Orten. Unter dem Motto "Tanz und Architektur" griffen sie ein bewährtes Bauhaus-Sujet auf und setzten es modern um. Sie tanzten im Wasserturm Süd in Halle, unter der Giebichensteinbrücke oder im Turmpark Magdeburg.

Tanztheater deep flow behind in Halle: Zwei Tänzerinnen sitzen auf einer Bühne und studieren ihre Tanzschritte.
Das Stück "deep flow behind" ist bis zum 4. August 2024 am WUK Theater in Halle zu erleben. Bildrechte: Mam-Fotos (Marcus-Andreas-Mohr)

Theaterperformance mit Artistik, Videos und Musik

Im neuen Stück "deep flow behind" geht die Compagnie zurück in einen geschlossenen Raum, aber künstlerisch noch einen Schritt weiter: Neben dem bewährten zeitgenössischen Tanz wird Akrobatik wie im Zirkus dargeboten. Dabei gehen die artistischen Elemente wie die Luftakrobatik beispielsweise an einem so genannten Vertikaltuch mit dem Tanz eine theatrale Symbiose ein. Der Komponist des Ensembles entwickelte dazu die Musik direkt aus dem Bühnengeschehen heraus. Das Zusammenspiel all dieser Elemente sei, so die Crossart-Tanzkunst-Compagnie, in dieser Form einmalig und neuartig.

Künstlerinnen der Dance Company Crossart Tanzkunst: Drei Tänzerinnen sitzen auf einer Bühne und besprechen die kommende Probe für das neue Stück "deep flow behind".
Die Tänzerinnen Anne Scholze, Roxanne Grosshans und Esther Schneider bei der Probe für "deep flow behind" in einer der Videoprojektionen. Bildrechte: Mam-Fotos (Marcus-Andreas-Mohr)

Der Kunsttitel "deep flow behind" lässt sich mit "der tiefe Fluss im Hintergrund" übersetzten. Damit ist der ständig fließende Fluss an Informationen, aber auch unserer Gedanken gemeint. Das Stück verbindet Tanz mit Akrobatik, Videokunst und Musik. Thematisch soll es in dem Performance-Stück um die aktuelle Informationsflut und unseren eigenen Umgang damit gehen.

Tanz versinnbildlicht Informationsfluss in sozialen Medien

In einer Szene, die sich "digitale Welt" nennt, tanzen drei Tänzerinnen gegeneinander an. Immer wieder schiebt sich die eine vor die andere, präsentiert sich im Mittelpunkt, um dann wieder aus dem Rampenlicht geschoben zu werden. Wie beim Swipen in sozialen Medien, wie TikTok, bekommt jede nur eine kurze Aufmerksamkeit des Betrachters, um dann wieder zu verschwinden. Dem Besucher wird hier die digitale Welt gezeigt. Eine Welt, die unsere Sinne benebeln kann.

Eine Frau steht auf einer von einer Videobild bestrahlten Bühne und schaut von unten in die Kamera.
Die Tänzerin und Akrobatin Anne Scholze bei den letzten Proben vor der Premiere. Bildrechte: Mam-Fotos (Marcus-Andreas-Mohr)

Herausfordernd ist das Fließende des Tanzes mit der Stabilität im Körper bei der Akrobatik zu verbinden.

Anne Scholze, Tänzerin und Artistin

Immer wieder werden die Tänzerinnen auch zu Akrobatinnen. Ein schwieriges Unterfangen. "Herausfordernd ist das Fließende des Tanzes mit der Stabilität im Körper bei der Akrobatik zu verbinden", sagte Anne Scholze MDR KULTUR. Sie tanzt und arbeitet auch am so genannten Vertikaltuch. Ein Tuch, was normalerweise von der Decke einer Zirkusmanege hängt und für Luftakrobatik verwendet wird. Genutzt wird auch ein Cube, ein Akrobatikwürfel.

Tänzerinnen der Tanzkompanie Crossart-Tanzkunst aus Halle: Vor einem schwarzen Hintergrund turnen drei Tänzerinnen in der Luft, wobei sie an einem Akrobatikwürfel hängen.
Esther Schneider, Roxanne Grosshans und Anne Scholze in einem Szenenbild aus "deep flow behind" bei der Probe am Cube (Würfel). Bildrechte: Mam-Fotos (Marcus-Andreas-Mohr)

Die Musik ist ein wichtiges Element

Auch Musik spielt bei diesem Tanz- und Akrobatikexperiment eine wichtige Rolle. Komponiert hat sie Michael Plewinski. Er habe zwei wichtige Komplexe in seine Arbeit fließen lassen, erzählte er MDR KULTUR: Angefangen von klassischen Elementen bis zu modernen Beats habe er einmal eine musikalische Chronologie erschaffen und gleichzeitig einen minimalistischen Sound komponiert, der den Tanz, die Akrobatik und die Videokunst untermalen soll.

Ein Mann und eine Frau schauen vor einem schwarzen Hintegrund in einen Bildschirm.
Der Komponist Michael Plewinski und Silke Neumann an der Technik bei den letzten musikalischen Anpassungen für das Tanztheater „deep flow behind“ von Crossart-Tanzkunst. Bildrechte: Mam-Fotos (Marcus-Andreas-Mohr)

Es gibt nicht direkt eine Handlung, aber es gibt szenische Bilder, die auf dem Thema beruhen.

Silke Neumann, Choreographin von "deep flow behind"

"Es gibt nicht direkt eine Handlung, aber es gibt szenische Bilder, die auf dem Thema beruhen", antwortet die Choreographin des Stücks, Silke Neumann, auf die Frage nach dem Inhalt von "deep flow behind". Die Darstellerinnen und Darsteller und das ganze Team wünschen sich natürlich, dass ihre Arbeit über die Informationsgesellschaft die Besucherinnen und Besucher künstlerisch erreicht. Darüber hinaus seien sie für alle Fragen offen und hoffen auf Diskussionen, da habe man in Halle schon tolle Erfahrungen gemacht, betont Neumann.

Angaben zum Stück

"deep flow behind"
Tanztheater von Crossart-Tanzkunst

Adresse:
WUK Theater Quartier
Holzplatz 7a,
06110 Halle (Saale)

Termine:
Freitag, 19. Juli 2024, 20:30 Uhr
Samstag, 20. Juli 2024, 20:30 Uhr
Sonntag, 21. Juli 2024, 18:00 Uhr
Freitag, 2. August 2024, 20:30 Uhr
Samstag, 3. August 2024, 20:30 Uhr
Sonntag, 4. August 2024, 18:00 Uhr

Quellen: Crossart-Tanzkunst, Silke Neumann, Michael Plewinski
redaktionelle Bearbeitung: sg

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | MDR KULTUR am Nachmittag | 19. Juli 2024 | 17:40 Uhr

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Radweg 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK