Nach Corona-Pause Besucherrekord bei Eisleber Frühlingswiese

Sie können es noch: Nach zwei Jahren Corona-Pause ist am Sonntag die Eisleber Frühlingswiese mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Auf 65.000 Gäste hatten die Veranstalter gehofft, am Ende waren es mehr als doppelt so viele.

Fahrgeschäfte und Stande der Eisleber Frühlingswiese vor der Kulisse der Lutherstadt Eisleben.
Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die Eisleber Frühlingswiese mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Bildrechte: dpa

Die Eisleber Frühlingswiese hat ihre Besucherzahl nach zweijähriger coronabedingter Pause nahezu verdoppelt. Am Sonntagnachmittag deutete sich wenige Stunden vor dem Schluss eine Zahl zwischen 120.000 und 135.000 Besuchern an, sagte Marktleiter Siegmund Michalski.

Wir wurden förmlich überrascht von der Menge der Besucher, wir haben Gänsehaut.

Siegmund Michalski Marktleiter Eisleber Wiese

Das Wetter habe gestimmt, es habe sich förmlich die Lebensfreude gezeigt. Die Frühlingswiese hatte am Donnerstag begonnen. Es waren rund 130 Schausteller, Händler und Aussteller dabei. 2019 habe die Besucherzahl bei 70.000 gelegen.

Eisleber Wiese: Älter als das Oktoberfest Die Eisleber Wiese ist eines der ältesten Volksfeste in Deutschland und mehr als doppelt so alt wie das Münchener Oktoberfest. Es geht auf Kaiser Karl V. im Jahr 1521 zurück, der in Eisleben einen Vieh- und Ochsenmarkt genehmigte.

Der Marktleiter hofft nun, dass der Trend anhält. Die kleine Schwester des Eisleber Wiesenmarktes gibt es seit 25 Jahren. Die traditionelle Eisleber Wiese findet im September statt.

Im Herbst folgt das große Wiesen-Jubiläum

Dann wird das 500-jährige Jubiläum der Eisleber Wiese gefeiert - laut Michalski mit rund 350 Schaustellern, Händlern und Ausstellern. Üblicherweise kommen zur Herbstausgabe rund eine halbe Million Besucher.

MDR (Hannes Leonard), dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 02. Mai 2022 | 06:30 Uhr

1 Kommentar

Anni22 vor 46 Wochen

Ich drücke die Daumen für den September. Hoffe das klappt!

Mehr aus Mansfeld-Südharz, Saalekreis und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt