Beschluss des Kreistages Finanzierung des Goethe-Theaters Bad Lauchstädt bis 2025 gesichert
Hauptinhalt
Der Kreistag des Saalekreises hat grünes Licht für die weitere Finanzierung des Goethe-Theaters Bad Lauchstädt gegeben. Demnach werden bis 2025 jährlich Zuschüsse in Höhe von 410.000 Euro gewährt. Voraussetzung: Das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich mit einem Anteil in gleicher Höhe.

Der Kreistag des Saalekreises hat am Mittwochabend die weitere Finanzierung des Goethe-Theaters in Bad Lauchstädt beschlossen. Die Abgeordneten stimmten einstimmig für die Weiterfinanzierung vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2025, wie es in einer Mitteilung heißt.
Saalekreis gibt Geld – wenn es das Land auch tut
Für die nächsten vier Jahre soll demnach erneut die Summe von 410.000 Euro jährlich gewährt werden – unter der Bedingung, dass das Land Sachsen-Anhalt das Theater mindestens in gleicher Höhe bezuschusst.
Der Saalekreis beteiligt sich seit 2014 neben dem Land an der Finanzierung der "Historischen Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH".
Goethe-Theater wurde seit 2015 saniert
Das Goethe-Theater entstand 1802 nach den Vorstellungen des berühmten Dichters. Es gilt als einzigartiges Kleinod in der Theaterlandschaft, das bis heute von wechselnden Ensembles bespielt wird. Seit 2015 ist das Haus schrittweise restauriert worden. Rund sechs Millionen Euro wurden mit Hilfe des Landes und weiterer Geldgeber investiert.
Etwa 16.500 Menschen aus dem In- und Ausland kamen vor der Corona-Pandemie nach Angaben der Theaterleitung pro Jahr in die Sommerspielstätte. Zu den Höhepunkten zählten Aufführungen während der Händel-Festspiele und Mozarts Zauberflöte.
MDR/Gero Hirschelmann, dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 04. November 2021 | 09:30 Uhr