Bis 2025 Geld vom Land: Zukunft des Goethe-Theaters Bad Lauchstädt gesichert
Hauptinhalt
Die Finanzierung des Goethe-Theaters von Bad Lauchstädt für die kommenden Jahre steht. Nachdem vor einigen Wochen schon der Saalekreis zugesagt hatte, das Theater weiter zu fördern, folgt jetzt auch das Land Sachsen-Anhalt.
Der Kreistag hatte schon im November vorgelegt, jetzt folgt auch das Land Sachsen-Anhalt: Die Finanzierung des Goethe-Theaters in Bad Lauchstädt im Saalekreis ist für die kommenden Jahre gesichert. Das teilte die Staatskanzlei in Magdeburg am Dienstag mit. Demnach bekommt die gemeinnützige Gesellschaft, die das Theater betreibt, in den Jahren bis 2025 insgesamt knapp 2,8 Millionen Euro aus der Landeskasse. Der Saalekreis steuert jährlich 410.000 Euro bei.
Kulturminister schwärmt von Bedeutung des Theaters
Der Kreistag hatte seine Gelder unter der Voraussetzung zugesagt, dass sich auch das Land Sachsen-Anhalt an den Kosten für die Erhaltung des Theaters beteiligt. Das ist nun geschehen. Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra (CDU) sagte einer Mitteilung zufolge, das Goethe-Theater sei ein Aushängeschild der Region. Es habe sich über die vergangenen Jahre zu einer "herausragenden Kulturinstitution" entwickelt, lobte Robra.
Besonderer Höhepunkt im Goethe-Theater ist einmal im Jahr das Festspiel der deutschen Sprache. Details sehen Sie im Video.
Grund zum Feiern hatte es im Goethe-Theater schon im Spätsommer gegegeben: Damals war das Haus nach fünfjähriger Sanierung wieder eröffnet worden. In dieser Zeit waren erst die Fassade und später der Innenraum erneuert worden. Das Goethe-Theater entstand 1802 nach den Vorstellungen des berühmten Dichters. Es gilt als einzigartiges Kleinod in der Theaterlandschaft, das bis heute von wechselnden Ensembles bespielt wird.
MDR (Luca Deutschländer)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 14. Dezember 2021 | 15:00 Uhr