Immer wieder Unfälle Nach sechs Monaten Betrieb: Kreuzung bei Benkendorf soll umgebaut werden

Weil es an einer Kreuzung bei Benkendorf im Saalekreis immer wieder Unfälle gibt, soll sie jetzt sicherer gemacht werden. Die Verkehrsunfallkommission hat sie am Montag besichtigt und beschlossen, das dort künftig alle Autos langsamer fahren müssen. Seit Mai hatte es dort bereits 16 Unfälle mit mehreren Verletzten gegeben.

Kreuzung bei Benkendorf
Hier sollen Autos in Zukunft langsamer fahren. Bildrechte: MDR/Eva Weyrich

Eine Kreuzung bei Benkendorf im Saalekreis soll sicherer werden. Das teilte das zuständige Polizeirevier MDR SACHSEN-ANHALT auf Anfrage mit. Seit der Freigabe eines neuen Straßenabschnitts Ende Mai, habe es dort bereits 16 Verkehrsunfälle gegeben. Der letzte ereignete sich demnach am Donnerstag. Bei einem Zusammenstoß zweier PKW sei an der Einmündung der neuen Umgehungsstraße ein Mensch verletzt worden.

Schäden von über 130.000 Euro

Die meisten Unfälle passierten aus Richtung Salzmünde beim Linksabbiegen, so die Polizei. Drei Menschen seien bislang schwer, vierzehn leicht verletzt worden. Die entstandenen Schäden beliefen sich aktuell auf über 130.000 Euro.

Autos müssen künftig langsamer fahren

Wie die Polizei mitteilte, hat die Verkehrsunfallkommission den Unfallschwerpunkt am Montag in Augenschein genommen. Eine erste kurzfristige Lösung sei, dass auf der Landstraße zwischen Benkendorf und Salzmünde künftig alle Autos langsamer fahren müssen. Wann neue Schilder aufgestellt werden, ist den Angaben zufolge noch unklar.

MDR (Marc Weyrich, Annekathrin Queck)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 16. Dezember 2022 | 06:30 Uhr

2 Kommentare

astrodon vor 23 Wochen

@Tiger: "Die Dummheit der Verantwortlichen ..." - sind damit die Autofahrer gemeint, die scheinbar Vorfahrtsregeln beim Abbiegen ignorieren ? So schwierig oder unübersichtlich scheint diese Einmündung ja nun auf den ersten Blick nicht.

Tiger im Schlamm vor 23 Wochen

Die Dummheit der Verantwortlichen würde ich sie privat bezahlen lassen und anschließend entlassen, damit sie bei den Bauarbeiten selber teilnehmen können.

Mehr aus Saalekreis, Raum Halle und Raum Leipzig

Autonomes Lastenrad 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Almuth Schult, Torwartfrau beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg, neben ihr Kommentare von Facebook 1 min
Bildrechte: dpa
1 min 02.06.2023 | 00:45 Uhr

Ab Juli können in Sachsen-Anhalt Frauen und Männer in einer Mannschaft Fußball spielen. Das löste heftige Reaktionen in den sozialen Netzwerken aus. Im Video reagiert Profifußballerin Almuth Schult auf einige Kommentare.

Fr 02.06.2023 05:00Uhr 01:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-almuth-schult-reaktionen-mixed-teams-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ferkel 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Fußballspieler 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Menschen auf Einrädern 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK