Energiekrise Hohe Energiekosten: Hallenbäder in Sachsen-Anhalt öffnen trotzdem

Hallenbäder zu unterhalten, ist energieintensiv. Das Wasser muss erwärmt, dazu müssen die riesigen Gebäude beheizt werden – keine leichte Aufgabe bei diesen Energiepreisen. Trotzdem werden die meisten Hallenbäder in Sachsen-Anhalt in den Wintermonaten geöffnet bleiben. Besucher müssen aber Abstriche bei der Wassertemperatur in Kauf nehmen.

Rettungsschwimmer trainieren im Sachsenburger Hallenbad.
Tauchen im Hallenbad bleibt in Sachsen-Anhalt auch angesichts der Energiekrise weiter möglich. (Symbolbild) Bildrechte: Erik Hoffmann

Die meisten Hallenbäder in Sachsen-Anhalt wollen ihren Betrieb trotz der hohen Energiepreise offenbar aufrecht erhalten. Dieses Stimmungsbild habe man aus vielen Gesprächen mit Stadtwerken und anderen Betreibern gewonnen, sagte Bernward Küper, Chef des Städte- und Gemeindebundes, MDR SACHSEN-ANHALT.

Es wird auf jeden Fall Einschränkungen geben.

Bernward Küper Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

In etlichen Bädern werde aber daran gedacht, die Wassertemperaturen zu senken. Das hatte zuletzt unter anderem die Stadt Magdeburg angekündigt. Es werde auf jeden Fall Einschränkungen geben. Grundsätzlich sollten die Einrichtungen für den Schwimmunterricht offen bleiben, so Küper.

Kommunen sollten Haushalte nachbessern

Auf die Kommunen kommen wegen der hohen Energiepreise demnach erhebliche Mehrkosten zu. Der Städte- und Gemeindebund rief dazu auf, die Haushalte generell entsprechend nachzubessern. Dafür gebe es bereits ein Instrumentarium. "Das bedeutet aber nicht, dass eine Stadt jetzt so viel Schulden aufnehmen kann, wie sie will."

Klar ist nach den Worten Küpers, dass man um Einschränkungen in den öffentlichen Einrichtungen nicht herumkommen wird. Wie sich die von der Bundesregierung beschlossene Gas- und Strompreisbremse letztlich auswirkt, wisse man noch nicht.

Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris in ihrem Büro. 1 min
Bildrechte: MDR/Leonard Schubert
1 min

Um Energie zu sparen und die hohen Kosten einzudämmen, hält Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris an der Energiesparverordnung fest. Sie sagt, die Stadt sei aufgrund zahlreicher Maßnahmen für gut vorbereitet.

MDR S-ANHALT Mi 28.09.2022 13:43Uhr 01:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/video-simone-borris-energie-sparen-stadt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

In Staßfurt verhandelt die Stadt gerade mit dem privaten Betreiber des dortigen Schwimmbades über einen höheren Zuschuss. Sollte es keine Einigung geben, könnte das Bad geschlossen werden.

Mehr zum Thema Energiekrise in Sachsen-Anhalt

MDR (Tom Gräbe, Jörg Wunram, Hannes Leonard)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 08. Oktober 2022 | 07:30 Uhr

1 Kommentar

Rain Man vor 24 Wochen

Die linksgrüne Ampelregierung verschenkt Milliarden unserer Steuergelder in alle Welt, aber in Deutschland müssen unsere Kinder in kalten Hallenbädern schwimmen, wenn sie überhaupt noch geöffnet haben! Wir leben im besten Deutschland, das es jemals gegeben hat!

Mehr aus Sachsen-Anhalt

HundesportHundesport 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK