2.2.2022 Schnapszahldatum als Hochzeitstag beliebt
Hauptinhalt
Schnapszahlen sind als Hochzeitstag bei vielen Paaren beliebt. Die Standesämter in Sachsen-Anhalt haben am 2.2.2022 viel zu tun. Einen noch größeren Hochzeitsboom gibt es in ein paar Wochen, nämlich am 22.2.2022

Schnapszahltage sind als Heiratstermine besonders beliebt. Auch am Mittwoch, den 02.02.2022 wollen sich wieder viele Paare in Sachsen-Anhalt das Ja-Wort geben, wie verschiedene Standesämter mitteilten. In Magdeburg, Halle, Wernigerode und weiteren Städten sind die meisten Termine schon lange vergriffen. Auch in Stendal und Gommern wird geheiratet. Besonders oft „Ja“ gesagt wird in Magdeburg. Dort heiraten an diesem Mittwoch elf Paare.
Im Süden des Landes, etwa in Halle lassen sich fünf Paare trauen. Dort sagte ein Stadtsprecher MDR Sachsen-Anhalt, dass die Anmeldungen höher als üblicherweise im Monat Februar sind. Trotz des Schnapszahldatums ist der Ansturm auf die Standesämter aber eher verhalten. Einen Hochzeitsboom gibt es erst in ein paar Wochen, nämlich am 22.2.2022. Auch wenn so eine Winterhochzeit gefragt ist, bleibt der Lieblingshochzeitsmonat nach wie vor der August.
Auch in den vergangenen Jahren waren Schnapszahltage begehrte Hochzeitstermine. Absoluter Spitzenreiter der letzten 14 Jahre in Sachsen-Anhalt war laut Statistischem Landesamt der Freitag, der 08.08.2008, mit 675 Eheschließungen. Weitere beliebte Hochzeitstermine waren Samstag, der 18.08.2018 mit 429 Trauungen sowie Freitag, der 15.05.2015 mit 371 Eheschließungen.
Während der Pandemie gab es bereits am 20.02.2020 einen Ansturm auf die Standesämter: 180 Paare schlossen damals den Bund fürs Leben, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Das seien 30 Prozent aller Eheschließungen des Monats Februar gewesen. Eine weitere einprägsame Zahlenkombination, der 22.02.2020, lockte 57 Brautpaare in die Standesämter.
MDR (Susann Lehmann), dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 02. Februar 2022 | 10:51 Uhr