Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am Besucherbergwerk "Grube Glasebach" bei Harzgerode muss bald etwas passieren. Ehrenamtliche kümmern sich zwar, doch ohne grundlegende Sanierung ist die Zukunft ungewiss.
Über den SuedOstLink soll ab 2027 Strom vom Norden Sachsen-Anhalts nach Bayern transportiert werden. Nun wurde die Baugenehmigung für einen großen Abschnitt erteilt.
Nach dem Anschlag in Magdeburg nehmen Menschen mit Migrationshintergrund vermehrt Hass bis hin zu Gewalt wahr. Sie fordern ein klares Signal aus der Politik.
Bei dem Anschlag in Magdeburg sind sechs Menschen getötet und fast 300 verletzt worden. Der Täter Taleb A. ist in U-Haft. Aktuelle Entwicklungen im Überblick.
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Straftaten 2024 gesunken. Innenministerin Zieschang stellte am Dienstag die polizeiliche Kriminalstatistik dazu vor.
Die A9 in Richtung München ist nach einer Sperrung zwischen Naumburg und Droyßig wieder befahrbar. Die Polizei hatte zuvor einen Lkw mit einer Nagel-Sperre gestoppt, was zu erheblichen Staus führte.
Der Strukturwandel dauert in und um Eisleben bereits Jahrzehnte. Nun hofft der Stadtpark der Lutherstadt auf ein Comeback. Es gibt viele Ideen – und viele Fördermittel.
Neue JVA in Weißenfels?, Kriminalstatistik 2024, Biber halten Dessau auf Trab: die drei wichtigsten Themen vom 18. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.
MDR S-ANHALT Di 18.03.2025 18:00Uhr 02:20 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zeichner und Übersetzer von Manga klagen über Schlafmangel, Geldnot und sogar Verletzungen durch Überarbeitung. Einige in der Branche zerbrechen am Druck.
Für Verteidigung und Infrastruktur sollen Milliarden und Abermilliarden investiert werden – finanziert über ein Sondervermögen. Doch Experten mahnen bei der Aufnahme von Schulden zur Vorsicht.
In Reinstedt im Harz soll eine neue Mülldeponie entstehen. Dort sollen umweltverträgliche Abfälle gelagert werden. Eine Bürgerinitiative will das verhindern.
Weißenfels statt Halle: Der mögliche JVA-Neubau im Burgenlandkreis sorgt bei den Menschen vor Ort überwiegend für Kritik.
In der Nacht zum Dienstag ist in Langeln im Landkreis Harz eine Scheune abgebrannt. Die Flammen griffen auch auf Wohnhäuser über. Eine Warnmeldung wurde inzwischen aufgehoben.
Weil das alte Schwimmbad in die Jahre gekommen ist, bekommt Harzgerode ein neues. Dafür wurde nun der erste Spatenstich gesetzt.
In Bad Lauchstädt konnten mehr als 80 der 130 verwahrlosten Hunde vermittelt werden. Die Tiere waren kurz vor Weihnachten gerettet worden.
Auf der A14 bei Lüderitz gab es in der Vergangenheit mehrere schwere Unfälle. Auch nach dem Umbau der Abfahrt hat es mehrfach gekracht. Nun wird nochmal geprüft.
Vor drei Jahren wurde bei Frank Lolies Blutkrebs diagnostiziert und er war auf eine Stammzellspende angewiesen. Jetzt hat er seinen Lebensretter in Magdeburg zum ersten Mal getroffen.
Der Gründer des Beatles-Museums in Halle sitzt wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen in U-Haft. Laut Staatsanwaltschaft laufen Ermittlungen.
Im Jerichower Land wollen Eltern einen möglichen Trägerwechsel bei der Kita Sonnenschein in Gerwisch verhindern. Dafür haben sie rund 800 Unterschriften gesammelt.
Weil es im absoluten Halteverbot stand, sollte ein Auto in Magdeburg abgeschleppt werden. Prompt kam der Besitzer, schnappte sich das Auto und flüchtete über den Gehweg.
Die Zahl der Jurastudenten sinkt seit Jahren, während der Bedarf an Richtern und Staatsanwälten wächst. Sachsen-Anhalt will deshalb Maßnahmen ergreifen, um mehr junge Menschen für das Jurastudium zu gewinnen.
MDR Data ist das datenjournalistische Team des Mitteldeutschen Rundfunks. Hier geht's zum Kontakt und unseren Veröffentlichungen, z. B. zur Feinstaubbelastung oder dem ÖPNV.
Einer jungen Frau aus Dessau-Roßlau wollten Unbekannte tausende Euro vom Konto abbuchen. Sie bemerkte es gerade noch rechtzeitig.
In der Börde dauern die Ermittlungen nach einer einer Verfolgungsjagd an. Dabei ist ein Pkw-Fahrer mit einem Streifenwagen kollidiert.
Im Harz hat ein Paar in mehreren Hotels und Pensionen übernachtet, ohne zu bezahlen. Die Polizei konnte die beiden mit weiteren Betrügereien in Verbindung bringen.
Im Fall der verwahrlosten Hunde in Bad Lauchstädt hat sich das Veterinäramt nicht strafbar gemacht. Verwaltungsrechtlich wird aber gegen die Behörde ermittelt.
Auf Straßenreparatur folgt Straßenreparatur. In Gerwisch wurde 2024 die B1 saniert. Mehr als ein halbes Jahr quälte sich der Verkehr quer durch den Ort. Nun gibt es neue Schäden.
Kohle als Energieträger verschwindet immer mehr. Das bedeutet für das Mitteldeutsche Kohlerevier: Wandel. Die Stadt Hohenmölsen kämpft darum, diesen vor Ort so zu gestalten, dass sie nicht weiter schrumpft.
Das neue Schwimmbad soll keines von der Stange werden. Geplant sind wettbewerbstaugliche 25 Meter-Bahnen. Die Abwärme aus dem benachbarten Energiepark wird für wohlige Temperaturen genutzt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 17.03.2025 19:00Uhr 02:30 min
Infos zur Sendung
Die Staatskapelle Halle schafft es Schülerinnen und Schüler trotz TikTok und Co. für klassische Musik zu begeistern. In großer Besetzung reiste das Orchester zum Europagymnasium Bitterfeld-Wolfen und wir waren dabei.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 17.03.2025 19:00Uhr 03:30 min
Rund um den Muldestausee werden gerade zahlreiche Filme gedreht. Erstaunlich ist, wer vor und auch hinter der Kamera steht. Es sind die jungen Leute aus dem Dorf.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 17.03.2025 19:00Uhr 02:50 min
Jürgen Brand ist fast 90 Jahre alt und Hallensprecher bei den SC Magdeburg YoungsterS, dem Perspektivteam des deutschen Handballmeisters. Der Senior ist bei seinem Hobby aber alles andere als ein Lautsprecher.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 17.03.2025 19:00Uhr 02:25 min
Rund 400.000 Menschen leiden in Deutschland an Parkinson. Tischtennis ist für die Betroffenen besonders geeignet. Beim TTV Wimmelburg gibt es sogar eine eigene Parkinson-Trainingsgruppe.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 17.03.2025 19:00Uhr 02:17 min
Auf der Elbe bei Magdeburg ist offenbar Öl ausgetreten. Die Polizei ermittelt – und hat eine erste Spur.
Missbrauchsvorwürfe, Stadtpark Eisleben, Kurt-Weill-Fest: die drei wichtigsten Themen vom 17. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.
MDR S-ANHALT Mo 17.03.2025 18:00Uhr 02:10 min
Nächste Runde im Rechsstreit um einen Tweet des CDU-Landtagsabgeordneten Detlef Gürth: Nach seinem Freispruch vom Vorwurf der Volksverhetzung soll nun ein höheres Gericht übernehmen.
Bei einem Brand in Gardelegen ist am Wochenende ein Schaden von rund 500.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Experten suchen vor Ort nach der Ursache.
Der Laubholzbockkäfer hat in Magdeburg dazu geführt, dass tausende Bäume gefällt werden mussten. Jetzt gab es auch große Schäden im Wiesenpark. Ist auch dafür der Schädling verantwortlich?
MDR um 2 Mo 17.03.2025 14:00Uhr 03:28 min
Sachsen-Anhalt
Der 1. FC Magdeburg bleibt im Spitzenspiel gegen den HSV chancenlos. Warum die kommenden Wochen entscheidend werden, besprechen die FCM-Experten im Podcast.
Die Stadt Burg fragt ihre Bürgerinnen und Bürger: Wo gehen Sie mit ihrem Hund Gassi? Mithilfe der Daten soll die Entsorgung von Hundehaufen verbessert werden.
Kultur
Ob Comic, Manga oder Graphic Novels – in Comicläden wird die Vielfalt der Bildgeschichten lebendig. Wir präsentieren zehn besondere Orte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Fans unbedingt besuchen sollten.
Die Evangelische Kirche will stärker mit AfD-Anhängern in den Diskurs treten. Gelingen soll das durch Projekte wie "Bubble Crasher" aus Wittenberg.
Im Energiepark in Bad Lauchstädt soll die Energieversorgung von morgen beginnen – mit einem Elektrolyseur, der aus Wasser das energiereiche Gas Wasserstoff abspaltet. Ab Herbst soll er liefern.
Martin Stichnoth bleibt Chef im Landkreis Börde. Der Kandidat der CDU hat sich bei der Wahl am Sonntag mit großem Vorsprung gegen den parteilosen Erik Bierwirth und Volker Lüderitz von der Linken durchgesetzt.
Bei der Rettung verwahrloster Tiere in Bad Lauchstädt wurden auch tote Hunde entdeckt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Tierpensions-Betreiberin und ihren Partner.
Wir besuchen kleine Orte und Dörfer, wo engagierte Menschen ihre Kirchen vor dem Verfall bewahren – so wie in Drohndorf bei Aschersleben.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 16.03.2025 19:00Uhr 04:03 min
Die Verunsicherung während der Corona-Pandemie war auch in den Kliniken groß. Im Fokus standen "ECMO"-Apparate, die die Arbeit von Herz und Lunge übernehmen können. Ein ECMO kostete auf einmal mehr als 100.000 Euro.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 16.03.2025 19:00Uhr 03:07 min
Die Schüler des Liborius-Gymnasiums in Dessau haben einen Gottesdienst ausgerichtet. Der wurde bei MDR KULTUR live im Radio übertragen – große Aufregung inklusive!
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 16.03.2025 19:00Uhr 01:42 min
Die Junkers Paddelgemeinschaft Dessau und der Coswiger Kanuverein tragen zusammen das Marathonpaddeln aus. Seit 2010 paddeln Kanu-Fans aus ganz Deutschland die Elbe zwischen Coswig und Dessau-Roßlau hoch und runter.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 16.03.2025 19:00Uhr 02:20 min
Am Sonntag ist das 33. Kurt-Weill-Fest zu Ende gegangen. Die Macher ziehen eine positive Bilanz, 21.000 Besucher waren bei den zahlreichen Veranstaltungen. Das entspricht einer Auslastung von 94 Prozent.
Auf der A9 kann es zwischen Dessau-Ost und Köselitz zu Behinderungen kommen. Grund sind Entwässerungsarbeiten.
100 Menschen haben in Magdeburg über die digitale Zukunft von Unis und Hochschulen diskutiert. Ein unvermeidliches Thema dort: Künstliche Intelligenz. Sie soll zur richtigen Studienwahl und beim Lernen helfen.
Der Reformator Thomas Müntzer soll in Aschersleben als Lehrer gearbeitet haben. Tom Gräbe taucht tief ein in die Biographie des Theologen.
MDR SACHSEN-ANHALT So 16.03.2025 11:40Uhr 03:57 min
Link des Audios
Download
Eine für Samstagabend geplante Veranstaltung von Rechtsextremen im Saalekreis wurde von der Polizei unterbunden. Nun wird wegen Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole ermittelt.
Mit 14 Jahren bekam Andreas Hänsch seine erste Simson. Fünfzig Jahre später hat der Kfz-Schlosser aus Dessau eine stattliche Sammlung von mehr als 100 Mofas, Mopeds, Motorrädern und Rollern aus DDR-Produktion.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 15.03.2025 19:00Uhr 03:19 min
Sich in die Eistonne zu legen, ist mittlerweile ein Trend geworden. Bei dem Trend dabei ist auch ein Mann aus Stendal. Seit mehr als 350 Tagen geht er nunmehr täglich für drei Minuten in die Eistonne.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 15.03.2025 19:00Uhr 03:07 min
Auch diese Woche hat sich Beatrice aus dem Landkreis Harz wieder uneigennützig in einem außergewöhnlichen Projekt engagiert. Sie und ihre Vereinsmitglieder sorgen aufopferungsvoll dafür, dass Menschen nicht einsam sind.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 15.03.2025 19:00Uhr 04:01 min
Mit dem Frühling kommt der Frühjahrsputz. In Magdeburg wurde im Technikmuseum geputzt. Eine Aktion von Samforcity, der Initiative von Marius Sowislo, die Sport und Wirtschaft zusammenbringt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 15.03.2025 19:00Uhr 01:55 min
Wissen
Forscher in Sachsen-Anhalt sitzen auf einem Schatz aus Bohnen. Über 8.000 Sorten lagern im IPK Gatersleben. Zusammen mit Bürgern wollen sie ihn heben. Denn Bohnen sind echtes Superfood.
Sport
Der 1. FC Magdeburg hat das Topspiel gegen den Hamburger SV deutlich verloren. Die Hanseaten nutzten die Fehler der Titz-Elf gnadenlos aus. Für den FCM war es ein Rückschlag im Aufstiegskampf.
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen in unerreichbare Ferne gerückt. Für die Baubranche ist das ein Riesenproblem. Wie kann es wieder besser werden? Wir haben uns auf der Landesbau-Ausstellung umgehört.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 14.03.2025 19:00Uhr 02:50 min
Schulen können ein wichtiger Ort dafür sein, um Jugendlichen politische Bildung zu vermitteln. An einer Magdeburger Schule hat man sich daran versucht – und ganz unerwartet einen Bundeswettbewerb gewonnen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 14.03.2025 19:00Uhr 03:02 min
Der Harz ist besonders stark vom Waldsterben betroffen. Der Naturliebhaber Andreas Tille will dagegen tatkräftig etwas unternehmen. In Eigenregie hat er inzwischen schon tausende Bäume gepflanzt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 14.03.2025 19:00Uhr 02:53 min
Unser Reporter Stefan Hellem hat sich eine Woche lang dem Thema Druck gewidmet. Zum Abschluss seiner Reise hat er die Druckerei in Barleben besucht. Hier laufen zwei große Tageszeitungen vom Band.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 14.03.2025 19:00Uhr 03:32 min
In der DDR betrieben viele große Betriebe eigene Kunstsammlungen. Die Kunst des Mansfeld-Kombinats schlummerte seit der Wende ungesehen im Depot. Doch jetzt soll sie online zugänglich gemacht werden.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 14.03.2025 19:00Uhr 02:46 min
Eigentlich ist Lieven Flohr aus Bad Dürrenberg Bürokaufmann. Doch die wahre Berufung des 20-Jährigen ist die Welt der Düfte. Mit seiner feinen Nase und jede Menge Geschäftssinn sucht er als Parfümeur den perfekten Duft.
MDR um 4 Fr 14.03.2025 16:00Uhr 03:07 min
Kinder können bei ihrer Einschulung immer schlechter schwimmen. Die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft ruft deshalb zum Handeln auf. Besonders wichtig sei die Bäder-Infrastruktur.
Fahrkarten für Busse und Bahnen im Mitteldeutschen Verkehrsverbund kosten ab dem Sommer im Schnitt sechs Prozent mehr. Welche Gründe es dafür gibt.
Der Harz ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Wandern. Doch auch bei Regen gibt es hier mit der Familie viel zu erleben. Eine Höhle, ein Museum über Hexen in Thale und das Harzmuseum – wir haben Tipps für Ausflüge!
Wer einen Ausflug in Magdeburg plant, kann viel erleben: Kunst von Hundertwasser entdecken, mit der Weißen Flotte über die Elbe fahren oder den Dom besuchen. Hier sind 40 Ideen für jeden Geschmack – und jeden Geldbeutel.
Hoch die Hände, Wochenende! Aber was unternehmen? Wir präsentieren euch handverlesene Tipps für einen gelungenen Ausflug am Wochenende.
Stefan Hellem besucht in dieser Woche Druckereien im Land. Eine ganz besondere findet sich an der Burg in Halle. An der Kunsthochschule müssen alle Studenten der Buchkunst da mal vorbeigeschaut haben.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 13.03.2025 19:00Uhr 03:52 min
Elefantenkuh Sweni im Magdeburger Zoo ist trächtig. Die Ultraschalluntersuchung war im Wortsinne positiv. Im besten Fall können alle Zoofreunde nächstes Jahr im Sommer dann ein Elefantenbaby bestaunen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 13.03.2025 19:00Uhr 01:42 min
Für den Donnerstag hatten Verdi und die Bildungsgewerkschaft GEW erneut zu Protesten im öffentlichen Dienst aufgerufen. Eine der Forderungen sind acht Prozent mehr Lohn oder mindestens 350 Euro mehr.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 13.03.2025 19:00Uhr 01:59 min
Nach Zahlen der DLRG sind im vergangenen Jahr 411 Menschen ertrunken und damit so viele wie seit 2019 nicht mehr. In Mitteldeutschland ist die Zahl der Badetoten nur in Thüringen zurückgegangen.
Nachrichten
Milliardenschwere Sonderschulden dank eiliger Sondersitzung? Den Plan der möglichen neuen Regierungspartner Union und SPD zur Lockerung der Schuldenbremse sieht die MDRfragt-Gemeinschaft kritisch.
Die A9 bei Bitterfeld war am Dienstag wegen eines tödlichen Unfalls für mehrere Stunden gesperrt. Ursache war vermutlich ein medizinischer Notfall. Auch auf der A2 gab es Unfälle.
Die Ministerpräsidenten der Länder drängen auf eine Einigung im Bund über das geplante Sondervermögen von Union und SPD. Verteidigung und Infrastruktur sollte dabei nach Ansicht der Länderchefs nicht getrennt werden.
Seit 24 Jahren können Besucher in der Alten Druckerei Heise in Hettstedt in die Geschichte des Druckens eintauchen und sich sogar selbst an den alten Techniken ausprobieren. Stefan Hellem hat sich das für uns angeschaut.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 12.03.2025 19:00Uhr 04:00 min
In der Vorschule lernen Kinder spielerisch mit Zahlen und Buchstaben umzugehen. Um auch Kindern mit Migrationshintergrund eine faire Chance zu bieten, ist in Merseburg ein besonderes Sprachprojekt gestartet.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 12.03.2025 19:00Uhr 02:17 min
Nach acht Jahren Bauzeit ist das neue Wehr und die neue Uferstützwand in Hasserode, einem Ortsteil von Wernigerode, fertiggestellt worden. Die Schutzmaßnahmen wurden als Reaktion auf den Starkregen im Jahr 2017 gebaut.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 12.03.2025 19:00Uhr 01:29 min
Große Freude im Tiergarten Bernburg: Gepardin Everest hat fünf Jungtiere zur Welt gebracht – eine Sensation! Die kleinen Raubkatzen erkunden bald ihr Gehege. Auch ein Esel-Fohlen sorgt für Frühlingsstimmung im Park.
MDR um 2 Mi 12.03.2025 14:00Uhr 02:55 min
Der Kirchturm Predel ist in Gefahr! Holzschädlinge und Witterung haben ihn stark beschädigt. Die Sanierung ist dringend nötig – doch es fehlt an Geld. Die Gemeinde hofft auf Spenden, um ihr Wahrzeichen zu retten.
MDR um 2 Mi 12.03.2025 14:00Uhr 03:41 min
Es hat eine lange Tradition, dass die Deutsche Weinkönigin alle 13 Anbaugebiete besucht - mit immerhin über 100.000 Hektar Rebflächen. Aktuell ist sie mit ihren zwei Weinprinzessinnen im Saale-Unstrut-Gebiet unterwegs.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 11.03.2025 19:00Uhr 01:32 min
Stefan Hellem ist in dieser Woche in Druckereien unterwegs. Am Dienstag stand eine Reise in die Vergangenheit an. Das kleine, aber feine Druckereimuseum in Hettstedt ist eine wunderbare Adresse dafür.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 11.03.2025 19:00Uhr 04:01 min
Vor einigen Jahren hatte eine ältere Dame der Stadt Naumburg eine Million Euro vermacht – zweckgebunden für ein Denkmal. Das Geld floss in den Umbau des alten Schlachthofs zur Spielstätte des Theaters.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 11.03.2025 19:00Uhr 03:01 min
Nach dem warmen Wochenende rauschen die Temperaturen wieder in den Keller. Welche Pflanzen müssen wir in den Nächten schützen? Im Gartenparadies Meinhardt in Niemberg bei Halle gibt es gute Tipps für alle Hobbygärtner.
MDR um 4 Di 11.03.2025 16:00Uhr 03:01 min
In Magdeburg hat es am Sonntag in einem leer stehenden Wohnhaus gebrannt, das kurz vor der Sanierung stand. Das Nachbar-Gebäude musste evakuiert werden.
Am 11. März 2020 erklärte die WHO Corona zur Pandemie. Die Lockdonwns hatten gravierende Folgen, die bis heute spürbar sind, auch für die Konzertbranche. Doch diese Zeit war für Veranstalter und Künstler auch lehrreich.
Reporter Stefan Hellem widmet sich in unserer neuen Wochenserie der Druckkunst in Sachsen-Anhalt. Zum Auftakt ist er nach Calbe an der Saale gereist, um Cuno-Druck vorbeizuschauen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 10.03.2025 19:00Uhr 03:52 min
Sachsen-Anhalts Hotel- und Gaststättenverband hat sich bei seiner Jahresauftaktversammlung hoffnungsvoll gezeigt. Das liegt vor allem daran, dass geplant ist, den Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie zu senken.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 10.03.2025 19:00Uhr 00:49 min
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 17.03.2025 11:00Uhr 21:14 min
Im Podcast spricht Martin Geisthardt, Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg, über das Spitzenspiel gegen den Hamburger SV und einen möglichen Bundesliga-Aufstieg.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 10.03.2025 12:00Uhr 32:49 min
Der 1. FC Magdeburg dreht das Heimspiel gegen Darmstadt und begeistert seine Fans. Warum der FCM zehn Spiele vor Saisonende vom Aufstieg träumen darf.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 03.03.2025 13:00Uhr 46:17 min
Wie hat sich der 1. FC Magdeburg geschlagen? Wer ist besonders aufgefallen? Diesen und weiteren Fragen geht MDR SACHSEN-ANHALT jede Woche im Podcast nach. Dauergast: FCM-Experte Guido Hensch.
113 Audios