18 statt 28 EuroSachsen-Anhalt setzt Schülerferienticket wegen 9-Euro-Ticket aus
Wegen der Einführung des 9-Euro-Tickets wird es in Sachsen-Anhalt dieses Jahr kein Schülerferienticket geben. Grund dafür: Das bundesweite Angebot ist günstiger. Noch müssen aber Bundestag und Bundesrat dem 9-Euro-Ticket im Mai zustimmen.
In Sachsen-Anhalt soll es in den diesjährigen Sommerferien kein Schülerferienticket geben. Grund ist das geplante 9-Euro-Monats-Ticket des Bundes. Wie die Nahverkehrsgesellschaft des Landes (NASA) MDR SACHSEN-ANHALT erklärte, können Schülerinnen und Schüler damit günstiger unterwegs sein als mit dem Ferienticket. Mit dem 9-Euro-Ticket könne man im Juli und August für zusammen 18 Euro mit dem Nahverkehr durch das Land reisen. Das Schülerferienticket hätte hingegen 28 Euro gekostet, so eine Sprecherin der NASA.
Zehntausende Schüler nutzten bisher das Angebot
Das Schülerferienticket gibt es in Sachsen-Anhalt seit 1996. Laut NASA nutzten zuletzt jährlich zehntausende Schülerinnen und Schüler das Angebot, um in den Ferien in Sachsen-Anhalt und dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund mit Bus und Bahn mobil zu sein.
9-Euro-Ticket soll vor allem Pendler entlasten
Über einen Gesetzesentwurf für das von der "Ampel"-Koalition angestrebte 9-Euro-Ticket sollen Bundestag und Bundesrat im Mai abstimmen. Es könnte dann ab Juni drei Monate lang angeboten werden und bundesweit gelten. Das 9-Euro-Ticket soll in erster Linie Pendler finanziell entlasten.
MDR (André Plaul, Gero Hirschelmann)
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 22. April 2022 | 11:00 Uhr