Trockenheit in Sachsen-Anhalt

Trockenheit in Sachsen-Anhalt

Feuerwehrleute löschen einen Brand in einem Wald.
Bildrechte: MDR/Matthias Strauss

Wasser

Landwirtschaft

Wald

Hektar Wald in Thüringen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Situation im Harz

Kurz erklärt: Waldbrandgefahr

Das bedeuten die Waldbrandgefahrenstufen

Waldbrandgefahr: Das bedeuten die Gefahrenstufen 1 bis 5.

Trockenheit
Waldbrandgefahrenstufe 2: Es gibt keine grundsätzliche Einschränkung beim Betreten des Waldes. Um Zündquellen zu vermeiden, ist erhöhte Vorsicht geboten. Fahrzeuge dürfen weiter auf Waldparkplätzen abgestellt werden. Wege mit trockener Bodenvegetation nur im unbedingten Notfall befahren. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Trockenheit
Waldbrandgefahrenstufe 2: Es gibt keine grundsätzliche Einschränkung beim Betreten des Waldes. Um Zündquellen zu vermeiden, ist erhöhte Vorsicht geboten. Fahrzeuge dürfen weiter auf Waldparkplätzen abgestellt werden. Wege mit trockener Bodenvegetation nur im unbedingten Notfall befahren. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (1) Bilder anzeigen

Bilder, Videos, Grafiken

Videovorschaubild #MDRklärt: Die Niederschlagskarte für Sachsen-Anhalt aus dem Jahr 2000 1 min
Bildrechte: MDR/Deutscher Wetterdienst | Grafik Martin Paul
1 min

Niederschlag und Trockenheit von 2000 bis 2019: Das Zeitraffervideo von #MDRklärt zeigt die durchschnittliche Niederschlagsmenge pro Jahr für Sachsen-Anhalt. Die Daten stammen vom Klimaatlas des Deutschen Wetterdienstes.

Do 04.06.2020 20:00Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-mdrklaert-niederschlagsentwicklung-sachsen-anhalt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Wissen

Familie Döring aus Magdeburg: Jenny, Jakob, Charlotte und Thomas. Schrift: "Heute schon die Welt gerettet? Familie Döring macht das Klima besser." 45 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Gut zu wissen

Datenrecherche zur Trockenheit