Kurznachrichten aus Sachsen-Anhalt | 04.03.2021
Hauptinhalt

Auf dieser Seite:
- Alle Lehrer im Burgenlandkreis bekommen Corona-Impfung
- Handelsverband: Corona-Beschlüsse sind Katastrophe
- Bürger können in Halle nach Ahnen forschen
- Keine Schnelltests vom Land für freie Schulen
- Zwei Tote bei Hausbrand in Naumburg
- Altmarkkreis Salzwedel stellt Ultimatum für Abholung Gelber Säcke
- Dessauer Innenstadthändler planen Online-Shopping-Plattform
- MBC stoppt sportliche Talfahrt
- Naumburg: Unbekannte stehlen mehr als 100 Lämmer
- Weitere Meldungen aus den Regionalstudios
Alle Lehrer im Burgenlandkreis bekommen Corona-Impfung
Im Burgenlandkreis können sich alle Lehrerinnen und Lehrer gegen das Corona-Virus impfen lassen. Das gab Gesundheitsministerin Grimm-Benne bekannt. Hintergrund ist eine neue Regel, die bei einer Inzidenz von mehr als 150 greift. Derzeit ist das nur im Burgenlandkreis der Fall. Corona-Impfungen dürfen in Sachsen-Anhalt jetzt auch Hausärzte vornehmen. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, können die Impf-Zentren auch Vertrags-Arztpraxen in die Schutzimpfungen einbeziehen. Darüber seien am Donnerstag die Landräte und Oberbürgermeister informiert worden. Im Bundesvergleich liegt Sachsen-Anhalt bei der Impfquote an vorletzter Stelle.
Stand: 19:00 Uhr
Handelsverband: Corona-Beschlüsse sind Katastrophe
Sachsen-Anhalts Einzelhändler haben die Ergebnisse des jüngsten Corona-Gipfels scharf kritisiert. Der Landes-Geschäftsführer des Handelsverbandes, Bernsen, sagte MDR SACHSEN-ANHALT, der Lockdown werde faktisch für die große Mehrheit der Nicht-Lebensmittel-Händler bis Ende März verlängert. Das sei eine Katastrophe. Bernsen warf der Politik vor, ihre Verantwortung für die zwangs-geschlossenen Händler nicht wahrzunehmen. Zudem kämen die staatlichen Hilfszahlungen nur schleppend und spärlich an. - Die Harzer Landkreise in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen forderten die Politik auf, den Tourismus über Ostern zu öffnen. Nach fünf Monaten Stillstand brauchten die Betriebe dringend eine Perspektive.
Stand: 16:00 Uhr
Bürger können in Halle nach Ahnen forschen
Die Universität Halle hilft Bürgern der Stadt nun bei der Ahnenforschung. Die Leiterin des Instituts für Geschichte, Moeller, sagte, wer sich in Halle für seine Vorfahren interessiere, könne künftig tausende Daten der Uni nutzen. Dafür würden Kirchenbücher aus dem 19. Jahrhundert digitalisiert. Laut Moeller sind darin hauptsächlich Sterbe- und Tauf-Daten sowie der Tag der Eheschließungen erfasst. Zudem sollen die Hallenser selbst Angaben in einer Datenbank eintragen können, etwa wer wann wen geheiratet hat und welchen Beruf die Eheleute hatten.
Stand: 14:00 Uhr
Keine Schnelltests vom Land für freie Schulen
In Sachsen-Anhalt bekommen freie Schulen vom Land keine Corona-Schnelltests mehr. Wie das Bildungsministerium MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, sei das Land nicht der Arbeitgeber dieser Lehrkräfte. Deshalb müssten sich die Schulen in freier Trägerschaft selbst um die Tests kümmern. Das gehöre zum Arbeitsschutz. Die betroffenen Schulen würden einen finanziellen Ausgleich erhalten. Seit Montag stellt das Land allen Lehrern an staatlichen Schulen Corona-Schnelltests bereit.
Stand: 14:00 Uhr
Zwei Tote bei Hausbrand in Naumburg
Bei einem Hausbrand in Naumburg sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben wurden eine 43 Jahre alte Frau und ein 20 Jahre alter Mann leblos in ihrer Wohnung gefunden. Weitere Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten rechtzeitig gerettet werden. Die Feuerwehr konnte den Brand noch in der Nacht löschen. Wie erste Ermittlungsergebnisse ergaben, brach das Feuer im Hausflur aus. Unklar ist noch, wie es dazu kam.
Stand: 10:00 Uhr
Altmarkkreis Salzwedel stellt Ultimatum für Abholung Gelber Säcke
Im Altmarkkreis Salzwedel gibt es Probleme mit den Gelben Säcken. Wie der Kreis mitteilt, häufen sich Beschwerden darüber, dass der Müll nicht abgeholt wird, Säcke also liegen bleiben. Im Kreis ist seit Jahreswechsel ein neuer Entsorger dafür zuständig, die Gelben Säcke – eine Alternative zur Gelben Tonne – einzuholen. Laut Kreis blieben bisherige Verhandlungen mit den Entsorger ohne Ergebnis. Nun wurde ihm eine Frist gestellt: Wenn die liegen gebliebenen Säcke bis zum 11. März nicht abgeholt werden, wird der Landkreis dies organisieren und in Rechnung stellen.
Stand: 10:00 Uhr
Dessauer Innenstadthändler planen Online-Shopping-Plattform
Die Innenstadt-Händlern in Dessau-Roßlau wollen ihr Geschäft wegen der Corona-Einschränkungen stärker ins Internet verlegen. Dazu arbeiten sie aktuell an einer gemeinsamen Online-Plattform. Die Idee dazu hatte der Dessauer Apotheker Martin Grünthal. Er sagte MDR SACHSEN-ANHALT, ihm schwebe eine Website vor, die ähnlich funktioniere wie die des Versandriesen Amazon. Zunächst 50 Innenstadthändler sollen dort ihre Waren anbieten. Kunden, könnten dann zum Beispiel Schuhe, Elektronik oder Speisen in einen Warenkorb legen und online bezahlen. Die Waren würden noch am selben Tag geliefert oder könnten selbst abgeholt werden. Heute wollen die beteiligten Innenstadt-Händler erste Details und auch einen möglichen Starttermin besprechen.
Stand: 07:00 Uhr
MBC stoppt sportliche Talfahrt
Die Basketballer von Syntainics MBC haben ihre sportliche Talfahrt gestoppt. Die Weißenfelser siegten im Kellerduell gegen den Vorletzten Jobstairs Gießen mit 102:81 und feierten damit nach zuvor sieben Niederlagen in Serie einen Erfolg.
Stand: 05:00 Uhr
Naumburg: Unbekannte stehlen mehr als 100 Lämmer
In Naumburg haben Unbekannte etwa 100 Lämmer gestohlen. Als ein Schäfer gestern nach den Tieren sehen wollte, stellte er fest, dass ein Großteil der Lämmer verschwunden war. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter irgendwann zwischen Montagnachmittag und gestern Morgen zugeschlagen haben. Die Tiere wurden offenbar mit Fahrzeugen abtransportiert. Der Wert der gestohlenen Lämmer wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Stand: 05:00 Uhr
↑ nach oben | zurück zur Startseite
Weitere Meldungen aus den Regionalstudios
Über Themen aus den Kurznachrichten berichtet MDR SACHSEN-ANHALT auch im ....
Hörfunk | MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | ab 5:00 Uhr
Fernsehen | MDR um 11 | 11:00 Uhr
Fernsehen | MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 19:00 Uhr
MDR SACHSEN-ANHALT