Generation unter 30 Junge Menschen in der Politik – Jugend ohne Lobby?

15. Juni 2019, 09:05 Uhr

Junge Leute sind die Zukunft, heißt es oft. Doch von ihnen gibt es in Sachsen-Anhalt immer weniger. Der Anteil der 20- bis 29-Jährigen ist seit 1990 deutlich zurückgegangen. Junge Menschen sind heute in Sachsen-Anhalt eine kleine Minderheit. Entsprechend gering ist auch ihr politischer Einfluss. Hat die Jugend keine Lobby?

Ein Blick auf die Geburtenzahlen zeigt das ganze Drama. Wer in Sachsen-Anhalt geboren wurde und heute zwischen 23 und 26 ist, gehört zu ganz besonders seltenen Jahrgängen. Und wenn ein Land etwas auf seine Jugend hält, dann müsste es diese Altersgruppe wie einen seltenen Weinjahrgang behandeln. Von 1993 bis 1995 wurden jedes Jahr weniger als 15.000 Kinder geboren. Zum Vergleich: 1990 – im letzten Jahr der DDR – kamen auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts noch 31.837 Kinder zur Welt. Also mehr als doppelt so viele.  

Erst um die Jahrtausendwende zeigte sich bei den Geburten wieder ein leichter Aufwärtstrend. Doch die Zahlen aus DDR-Zeiten wurden nie wieder erreicht. Und das Geburtenplus ist zu einem erheblichen Teil auch durch den Zuzug von Migranten zu erklären. Sie helfen vor allem Großstädten wie Halle und Magdeburg, den Vergreisungstrend zu stoppen. So heißt es in einer Veröffentlichung des Magdeburger Amts für Statistik für das Jahr 2017:

Mit zunehmendem Ausländeranteil der Magdeburger Bevölkerung steigt auch der Beitrag dieser Bevölkerungsgruppe am Geburtenplus. (...) 2016 lag der Ausländeranteil bei 7,8 Prozent, der Anteil an den Geburten bei 15,1 Prozent. (…) Zudem ist gut erkennbar, dass der Zuwachs an Kindern bzw. Jugendlichen auf die Zuwanderung ausländischer Staatsangehöriger zurückgeht.

Magdeburger Statistik 2017 Bevölkerung und Demographie Magdeburger Statistische Blätter, Heft 97

Doch es gibt auch die Realität abseits der beiden Großstädte. In Landkreisen wie Anhalt-Bitterfeld oder Harz sieht es bei der Entwicklung der Geburtenzahlen düster aus. Die Landflucht der Jugendlichen gibt diesen Regionen den Rest.

Geburteneinbruch und Massenabwanderung junger Frauen

Allein zwischen 1989 und 1991 gingen Sachsen-Anhalt durch Abwanderung netto über 150.000 Menschen verloren. Es waren vor allem junge Frauen, die Kinder bekommen hätten können. So haben von 1991 bis 2000 Sachsen-Anhalt rund 33.000 Mädchen und Frauen im Alter von 15 bis 24 Jahren verlassen. Dagegen waren es nur 12.000 gleichaltrige Männer, wie aus dem Bericht der Landesregierung über die demografische Entwicklung Sachsen-Anhalts von 1990 bis 2007 hervorgeht.

Der Anteil der 20- bis 29-Jährigen ist seit 1990 in Sachsen-Anhalt somit erheblich geschrumpft. 1990 gehörten noch rund 15 Prozent der Bevölkerung zu dieser Altersgruppe. 2017 waren es nur noch neun Prozent. Die Gründe dafür liegen also einerseits im brutalen Geburteneinbruch ab 1990, andererseits in der starken Abwanderung junger Menschen in den Westen.

 

Zudem belegen die Zahlen, dass sich seit der Jahrtausendwende Magdeburg und Halle besser entwickeln konnten als die ländlichen Regionen. In Anhalt-Bitterfeld oder dem Harzkreis gehören nicht einmal mehr acht Prozent der Bevölkerung zu dieser Altersgruppe.

Leute unter 30 sind in Parlamenten die Ausnahme 

Die Marginalisierung junger Menschen in Sachsen-Anhalt zeigt sich auch an ihrer geringen politischen Vertretung. Von momentan 112 Mandatsträgern in Landtag, Bundestag und Europaparlament sind gerade einmal fünf jünger als 30 Jahre. Mit knapp sechs Prozent sind junge Leute dort eindeutig unterrepräsentiert. Denn der Anteil der 20- bis 29-jährigen liegt in Sachsen-Anhalt bei neun Prozent. Dazu kommen noch vier Prozent der Bevölkerung, die zwischen 15 und 19 Jahre alt sind.

Derzeit gehören alle fünf Jungparlamentarier nur einer Partei an: der AfD. Vier sitzen im Landtag und einer im Bundestag. Haben die anderen Parteien bei ihrer Kandidaten-Auswahl etwas falsch gemacht? Und welches Signal sendet das an junge Leute?

Ulrich Siegmund (AfD, Sachsen Anhalt)
Ulrich Siegmund ist einer von vier Landtagsabgeordneten unter 30. Der 28-Jährige gehört der AfD an. Bildrechte: IMAGO / Christian Schroedter

MDR SACHSEN-ANHALT hat dazu mehrere Politiker befragt. Henriette Quade, mit 35 jüngste Landtagsabgeordnete der Linken. Katja Müller, Pressesprecherin der Linken und Stadträtin in Halle. Uwe Schulze, der mit 28 für die CDU in den Landtag von Sachsen-Abhalt einzog. Und Stephan Bublitz, der zukünftig die ehemalige Jugendpartei future! im Stadtrat von Magdeburg vertritt.

Außerdem hat MDR SACHSEN-ANHALT junge Politiker von AfD und Grünen getroffen. Die Porträts erscheinen kommenden Sonntag.

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 16. Juni 2019 | 12:00 Uhr

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt