Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Im Landkreis Jerichower Land ist am 9. Juni 2024 ein neuer Kreistag gewählt worden. Bildrechte: IMAGO/Zoonar

9. Juni 2024Amtliches Endergebnis: AfD im Kreistag Jerichower Land stärkste Kraft

27. Juni 2024, 12:28 Uhr

Neben der Europawahl hat am 9. Juni auch die Kommunalwahl im Landkreis Jerichower Land stattgefunden. Dabei wurde ein neuer Kreistag gewählt. Als Siegerin aus der Wahl ist die AfD hervorgegangen, die sich knapp gegen die CDU durchsetzen konnte.

Was sind die Ergebnisse der Kreistagswahl?

Im Landkreis Jerichower Land ist im Zuge der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 der Kreistag neu gewählt worden. Die Wahllokale hatten von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, anschließend begann in den Wahllokalen die Auszählung.

Laut amtlichem Endergebnis kommt die AfD als stärkste Kraft auf 28,8 Prozent vor der CDU mit 27,7. Auf Rang 3 landete die SPD mit 14,2 Prozent. Die Linke verbuchte 6,5 Prozent der Stimmen, die Wählergemeinschaft Fläming 5,6, die FWG-J 4,7 und die FDP 4,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung wird mit 63,6 Prozent angegeben.

Alles anzeigen

Landrat Burchhardt: Zusammenarbeit mit allen Parteien auf kommunaler Ebene

Der Landrat des Landkreises Jerichower Land, Steffen Burchhardt (SPD), kann sich nach der Kommunalwahl eine Zusammenarbeit mit allen Parteien vorstellen. Er sagte MDR SACHSEN-ANHALT am Sonntag: "Letztendlich machen wir auf kommunaler Ebene eine starke Sachpolitik, da spielen Parteizugehörigkeiten nicht so eine große Rolle. Ich denke, wenn man allen die Hand reicht, dann wird die auch genommen." Am Ende eint uns doch alle das Ziel, dass wir die Region möglichst lebenswerter machen wollen, als sie ohnehin schon ist." Man werde bei vielen Fragen nah beieinander sein und das habe auch in der Vergangenheit schon funktioniert.

Wie groß ist der Kreistag im Jerichower Land?

Laut Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt richtet sich die Zahl der Sitze in einem Kreistag nach der Bevölkerungszahl im jeweiligen Landkreis. Demnach stehen dem Landkreis Jerichower Land mit seinen gut 89.000 Einwohnerinnen und Einwohnern 42 Sitze zu.

Alles anzeigen

In welchen Städten und Gemeinden wurde gewählt?

Die Wahlergebnisse finden Sie durch Klicken auf den Ort.

Alles anzeigen

Weitere Informationen zur Kommunalwahl im Jerichower Land finden Sie auf der Webseite des Landkreises.

Wie verlief die Kommunalwahl 2019?

Nach der Kommunalwahl 2019 setzte sich der Kreistag im Jerichower Land wie folgt zusammen:

  • CDU: 10 Sitze (24,2 Prozent)
  • AfD: 6 Sitze (14,6 Prozent)
  • Die Linke: 6 Sitze (14,2 Prozent)
  • SPD: 8 Sitze (18,3 Prozent)
  • Grüne: 3 Sitze (7 Prozent)
  • FDP: 2 Sitze (6,3 Prozent)
  • Freie Wählergruppe Endert JL: 1 Sitz (1,8 Prozent)
  • FWG-J: 3 Sitze (6 Prozent)
  • LWG: 1 Sitz (2,7 Prozent)
  • WG Fläming: 2 Sitze (4,9 Prozent)


Die Wahlbeteiligung lag bei 54,2 Prozent.

Bei diesem Inhalt von Instagram werden möglicherweise personenbezogene Daten übertragen. Weitere Informationen und Einstellungen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Was macht der Kreistag?

Der Kreistag vertritt die Einwohnerinnen und Einwohner und ist das Hauptorgan des jeweiligen Landkreises. Er wird von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern für fünf Jahre gewählt. Der Kreistag ist für alle Angelegenheiten des Landkreises zuständig und überwacht die Ausführung seiner Beschlüsse.

Dabei funktioniert der Kreistag wie ein kleines Parlament. Allerdings sind die gewählten Mitglieder Ehrenamtliche und haben neben ihrem politischen Engagement meist ganz normale Berufe. Sie üben ihr Ehrenamt nach dem Gesetz und nach ihrer freien, dem Gemeinwohl verpflichteten Überzeugung aus.

Worüber entscheidet der Kreistag?

Der Kreitstag ist für Angelegenheiten zuständig, die den Landkreis betreffen, also über die unmittelbaren Belange einer Stadt oder Gemeinde hinausgehen. So entscheiden die Mitglieder des Kreistages unter anderem über das Rettungswesen und den öffentlichen Personennahverkehr.

Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Fassung dieses Artikels hatten wir geschrieben, Steffen Burchhardt könne sich eine Zusammenarbeit mit der AfD vorstellen. Wir haben diese Passage präzisiert, da Burchhardt am Sonntagabend von einer Zusammenarbeit mit allen Parteien gesprochen hatte.

Mehr zur Kommunalwahl 2024 in Sachsen-Anhalt

MDR (Fabienne von der Eltz, Mario Köhne, Thomas Tasler, Kalina Bunk)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 09. Juni 2024 | 18:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen