Umfrage Sollten E-Scooter auf dem Gehweg fahren dürfen?

Daniel George
Bildrechte: MDR/Jörn Rettig

Ursprünglich wollte die Bundesregierung den Gehweg für E-Scooter mit einem Höchsttempo von zwölf Kilometer pro Stunde freigeben – doch ist nun von diesem Plan abgewichen. MDR SACHSEN-ANHALT interessiert Ihre Meinung.

E-Scooter auf einem Gehsteig
E-Scooter gelten in Innenstädte als Alternative zum Auto – doch wo damit fahren? Bildrechte: imago images / Viennareport

Sie sind handlich, abgasfrei und könnten auch in Sachsen-Anhalts Innenstädten bald das Fortbewegungsmittel der Zukunft sein: E-Scooter.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat eine Verordnung auf den Weg gebracht, damit E-Scooter legal in den Städten rollen können. Demnach sollen Stehroller, die bis 20 Kilometer pro Stunde schaffen, auf Radweg und Straße fahren. E-Scooter mit einer Höchstgeschwindigkeit von zwölf Kilometer pro Stunde sollten zunächst auch auf dem Fußweg unterwegs sein dürfen.

Scheuer erklärte am Dienstag nun jedoch, das Fahren von Elektro-Tretrollern auf Gehwegen doch nicht erlauben zu wollen. Gegen diesen Plan hatte sich zuvor reichlich Kritik geregt.

Frankreich hat bereits Erfahrungen mit den elektrobetriebenen Flitzern gesammelt. Dort sollen sie künftig wieder von den Gehwegen verschwinden, damit "Fußgänger nicht länger gegen Häuserwände gedrückt werden", wie Verkehrsministerin Elisabeth Borne der Tageszeitung "Le Parisien" sagte.

Jetzt sind Sie gefragt:

Wo sollten E-Scooter Ihrer Meinung nach fahren dürfen? Wie stehen Sie den elektrobetriebenen Flitzern generell gegenüber? Ihre Meinung interessiert uns. Teilen Sie Ihren Standpunkt gerne per E-Mail an online-sachsen-anhalt@mdr.de, auf Facebook oder Twitter mit uns.

Die Auswertung der Umfrage und Ihrer Einsendungen wird im Laufe unserer Schwerpunkt-Woche zu dem Thema veröffentlicht.

Daniel George
Bildrechte: MDR/Jörn Rettig

Über den Autor Daniel George wurde 1992 in Magdeburg geboren. Nach dem Studium Journalistik und Medienmanagement zog es ihn erst nach Dessau und später nach Halle. Dort arbeitete er für die Mitteldeutsche Zeitung als Sportredakteur und berichtete hauptsächlich über die besten Fußballklubs Sachsen-Anhalts: den 1. FC Magdeburg und den Halleschen FC.

Vom Internet und den neuen Möglichkeiten darin ist er fasziniert. Deshalb zog es ihn im April 2017 zurück in seine Heimatstadt, in der er seitdem in der Online-Redaktion von MDR SACHSEN-ANHALT arbeitet – als Sport-, Social-Media- und Politik-Redakteur, immer auf der Suche nach guten Geschichten, immer im Austausch mit unseren Nutzern.

George liebte früher seinen Cityroller – da musste er noch selber treten.

Quelle: MDR/dg

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 07. Mai 2019 | 13:00 Uhr

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt

Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) spricht im Landtag Sachsen-Anhalt 93 min
Bildrechte: Landtag Sachsen-Anhalt
93 min 24.03.2023 | 11:37 Uhr

Nach dem Mord in Bad Lauchstädt ist eine Debatte zur Verschärfung des Waffenrechts ausgebrochen. Ob und wie das Gesetz in Sachsen-Anhalt angepasst werden muss, wurde im Landtag debattiert.

Do 23.03.2023 17:30Uhr 92:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/video-debatte-waffengesetz-landtag-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video