Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jonas Venediger engagiert sich bei "Fridays for Future" in Bitterfeld. "Kein gutes Pflaster für Aktivismus", sagt der 17-Jährige – und erzählt von Pöbeleien bei einer Kundgebung.
Mi 24.03.2021 17:00Uhr 00:47 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Fast zwei Milliarden Euro stellt das Land Sachsen-Anhalt bereit, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Doch bisher wurden erst 400 Millionen ausgegeben. Das restliche Geld droht zu verfallen.
Wie schnell über eine Einbürgerung entschieden wird, hängt in Sachsen-Anhalt maßgeblich vom Wohnort des Antragstellenden ab. SPD und Migrantenorganisationen fordern Nachbesserungen.
In der Energiekrise schalten mehrere Städte ihre Beleuchtung an Sehenswürdigkeiten ab, um Energie zu sparen. In Sachsen-Anhalt ist das bisher nicht vorgesehen.
Die Bildungsministerin von Sachsen-Anhalt will Grundschullehrerinnen und -lehrer besser bezahlen. Damit soll eine Abwanderung von Lehrkräften verhindert werden.
Der Bundestag will bis 80 Prozent des deutschen Strombedarfs bis 2030 aus erneuerbaren Energien gewinnen lassen. Energieminister Willingmann zeigt sich kritisch, ob das in einer Energiekrise machbar ist.
In dieser Legislaturperiode wird es in Sachsen-Anhalt aller Voraussicht nach keine Untersuchungsausschüsse geben. Warum kommen sie nicht zustande?