Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen-Anhalt hat 2.300 Verordnungen derzeit. Vor lauter Bürokratie schlagen die Landkreise Alarm. Die Verwaltung kritisiert die Verwaltung. Und MDR-Redakteur Uli Wittstock appelliert an die Abgeordeten. Ein Kommentar.
MDR SACHSEN-ANHALT Sa 14.09.2024 08:00Uhr 00:52 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Sachsen-Anhalt sollen künftig Kennzeichen von Autos automatisch erfasst und überwacht werden. Das sieht der Entwurf für das neue Polizeigesetz vor.
Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt. Noch immer gibt es Diskussionen, wie sicher das System ist. Sollten Nutzer widersprechen? In Sachsen-Anhalt gibt es verschiedene Stimmen.
Im vergangenen Jahr hat es mehrere politisch motivierte Straftaten auf in Sachsen-Anhalt verlegte Stolpersteine gegeben. Die Steine erinnern an Opfer aus der NS-Zeit.
Dürfen AfD-Mitglieder in Sachsen-Anhalt weiterhin Waffen besitzen oder nicht? Das prüfen aktuell die zuständigen Behörden. Dabei geht es derzeit um 51 Fälle.
Ministerpräsident Haseloff (CDU) hat in seiner Neujahrsansprache der Opfer des Anschlags in Magdeburg gedacht. Er lobte die Solidarität der Gesellschaft – und warnte vor einer Spaltung.
Wackelige Gefängnispläne, ein neues LKA und ein modernes Klinikum - das Spektrum der Bauvorhaben in Sachsen-Anhalt ist groß.