Neue Reihe Warum wir Zeitz vor der Wahl unter die Lupe nehmen

Ende Mai ist Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt. MDR SACHSEN-ANHALT hat das zum Anlass genommen, sich in einer Kommune genauer über Chancen und Herausforderungen zu informieren. Die Wahl fiel auf Zeitz – und das nicht ohne Grund.

Der Plan klang einfach: MDR SACHSEN-ANHALT schickt eine Woche lang zwei Reporter in eine Gemeinde. Sie sollen dort exemplarisch erzählen, welche Themen und Fragen die Menschen landesweit zur Kommunalwahl besonders beschäftigen. Die Herausforderung dabei: Es gibt Hunderte Möglichkeiten!

Denn am 26. Mai wird in Sachsen-Anhalt in 236 Städten und Gemeinden gewählt. Insgesamt sind es sogar mehr als 1.000 Wahlen – wenn man die Urnengänge für Kreistage, Städte- und Gemeinderäte, Ortschaftsräte usw. zusammenrechnet. Deshalb haben wir nach einer Stadt gesucht, die besonders typisch ist für die Probleme zahlreicher Kommunen im Flächenland. Kein Dorf, keine Großstadt – geprägt vom demografischen Wandel.

20.000 Arbeitsplätze und viele junge Menschen verloren

Kaum eine Stadt in Sachsen-Anhalt hat nach der Wende so verloren wie Zeitz: geschätzte 20.000 Arbeitsplätze. Vor allem junge Menschen kehren ihrer Heimatstadt den Rücken. Die Zahl der Einwohner ist auf 28.988 im Dezember 2016 zurückgegangen. 1988 waren es im damaligen Stadtgebiet von Zeitz noch mehr als 43.000. Heute umfasst das Stadtgebiet wegen Eingemeindungen eine noch größere Fläche. Daher könnte der Bevölkerungsschwund sogar noch größer sein. Genaue Vergleichszahlen liegen uns dazu aber nicht vor.

Zur Abwanderung kommen Kohleausstieg und Strukturwandel als neue Herausforderungen. Seit Mitte vergangener Woche gilt in Zeitz dazu noch eine Haushaltssperre. Finanznot – auch das ein wohlbekanntes Problem für die Städte und Gemeinden im Land.

MDR SACHSEN-ANHALT wollte wissen, wie die Kommunalpolitik mit diesen Problemen umgeht. Und welche Kritik und Erwartungen die Menschen an die Politik richten. Zeitz erschien uns dafür genau die richtige Wahl!

In fünf Teilen berichtet MDR SACHSEN-ANHALT über Zeitz und die Herausforderungen der Stadt – im Fernsehen, im Hörfunk und Online. Themen werden Straßenausbaubeiträge, der Kohleausstieg, Leerstand in der Innenstadt, die Abwanderung junger Menschen und die Finanznot in der Stadtkasse sein.

Über den Autor Karsten Kiesant wurde in Sachsen geboren und ist in Brandenburg aufgewachsen. Seit 2002 arbeitet er bei MDR Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Heute ist er Ressortleiter Politik für Hörfunk, Fernsehen und Online. Als Reporter und Redakteur hat er für die Frankfurter Rundschau, den NDR und den rbb gearbeitet. Seine Lieblingsorte in Sachsen-Anhalt haben entweder gutes WLAN oder hören auf die Namen Schierke, Naumburg oder Jerichow.

Quelle: MDR/ld

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 01. April 2019 | 19:00 Uhr

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt