Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hoher Lärmpegel in der Gemeinde Hohe Börde im Landkreis Börde: Eine sogenannte Lärm-Karte zeigt, dass die Gemeinde zu den lautesten in Sachsen-Anhalt zählt. Das liegt etwa in Irxleben an der A2 und der B1.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 26.05.2023 17:56Uhr 03:30 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mehr als 10.000 Geflüchtete sind in den vergangenen zehn Jahren nach Magdeburg gekommen. Eine Integrationslotsin hilft ihnen ehrenamtlich. Inzwischen ist sie der Verzweiflung nahe.
Die Motorsportarena in Oschersleben ist in diesem Jahr wieder einer der Gastgeber der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft. Das Team Schubert Motorsport, das für Oschersleben antritt, ist Titelverteidiger.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 27.05.2023 19:00Uhr 03:07 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
In Beneckenstein im Harz haben Unbekannte mehrere Verkehrsschilder abgesägt. Sie wurden auf der Landstraße 97 entdeckt. Die Polizei ermittelt.
Magdeburg hat in den letzten Jahren mehr als 70.000 Bäume verloren. Die Initiative "Otto pflanzt" kämpft dagegen an. Für die Stadt, die Menschen und das Klima.
In Oschersleben findet am Wochenende die Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) statt. Das Gastgewerbe in der Börde profitiert.
In Wernigerode im Harz leuchtet nun die erste "Hexenampel" in Sachsen-Anhalt. Auch in anderen Städten zeigen Ampeln besondere Figuren.
Der 1. FC Magdeburg hat seinen Fans vor ausverkauftem Haus noch einmal ein Spektakel geboten. Beim Sieg gegen Arminia Bielefeld wuchsen Spieler und Fans phasenweise über sich hinaus. Bielefeld muss in die Relegation.
Es gibt über dreimal mehr Senioren als Jugendliche in Sachsen-Anhalt. Schulen, Unternehmen und politische Parteien mühen sich, für junge Leute attraktiv zu sein – doch haben Probleme, sie zu erreichen.
Auf einem Spielplatz in Zehrental im Kreis Stendal ist unbemerkt Cannabis gewachsen. Als die Pflanzen entdeckt wurden, waren sie schon 30 Zentimeter groß.
Nachrichten
Die höheren Bußgelder schrecken Autofahrerinnen und Autofahrer anscheinend kaum davon ab, gegen die Regeln zu verstoßen. Für die Kommunen zahlt sich das quasi aus, denn ihre Einnahmen steigen dadurch.
In Halle ist ein Mann offenbar stark betrunken E-Scooter gefahren. Die Polizei stoppte den schlängelnden Fahrer am Freitagabend. Ein Atemalkoholtest zeigte 3,1 Promille.
Nachdem die Leiche der getöteten Kezhia Ende April entdeckt worden war, fand am Samstag die Trauerfeier in Klötze statt. Die Ermittlungen dauern an.