Landkreis Börde Kupferdiebe schlagen erneut in Solarpark zu

Immer wieder haben es Kriminelle auf Kupferkabel abgesehen. Aus einem Solarpark in Oschersleben wurden am Wochenende vier Kilometer Leitungsstränge herausgetrennt. Nicht zum ersten Mal sind Diebe auf diese Art vorgegangen. Ein ganz ähnlicher Fall ereignete sich vor Kurzem in Anhalt-Bitterfeld.

Der EnBW-Solarpark «Weesow-Willmersdorf» im Landkreis Barnim, östlich von Berlin.
Solarparks sind offenbar Solarparks attraktives Ziel für Kupferdiebe. Bildrechte: dpa

Metalldiebe haben bei Oschersleben im Landkreis Börde rund vier Kilometer Kupferkabel aus einer Solaranlage geschnitten. Wie ein Polizeisprecher auf MDR-Nachfrage mitteilte, hatten es die Unbekannten in der Nacht zum Sonnabend aber nicht geschafft, ihre gesamte Beute abzutransportieren. Ein Teil habe noch neben der Anlage gelegen.

Nicht der erste Vorfall

Die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 20.000 Euro. Bereits in der vergangenen Woche hatten Diebe auf dem gleichen Solarfeld nahe der Motosport-Arena zugeschlagen. Sie hatten den Zaun zerschnitten und 250 Meter Kabel gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Anfang Mai waren Diebe im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ganz ähnlich vorgegangen. Im dortigen Solarpark Reppichau stahlen Kriminelle sogar 20 Kilometer Kupferkabel und außerdem noch 18 Solarplattenreihen. Auch hier waren die Täter laut Polizei durch den Zaun auf das Gelände eingedrungen.

Ebenfalls im Landkreis Börde sind im Mai Kupferdiebe sogar auf Windkraftanlagen geklettert und stahlen hier zwei Tonnen Kabel aus dem Edelmetall.

Landesweit berichtet die Polizei fast wöchentlich über den Diebstahl von Kupfer. Das Metall ist bei Dieben beliebt, weil es einen hohen Wert hat.

MDR (Max Hensch, Daniel Salpius)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir | 20. Juni 2022 | 07:30 Uhr

1 Kommentar

Anni22 vor 48 Wochen

Super... Deutschland einfach nur noch traurig! Wer kauft denn das auf? Keine Nachweispflicht wo der "Schrott" herkommt? Muss jetzt jede Solarzelle und jedes Windrad bewacht werden?

Mehr aus Landkreis Börde, Harz und Magdeburg

Neben einer von Autos befahrenen Straße steht das Ortseingangsschild von Irxleben in der Gemeinde Hohe Börde. 4 min
Bildrechte: MDR/Michael Rosebrock
4 min 26.05.2023 | 18:14 Uhr

Hoher Lärmpegel in der Gemeinde Hohe Börde im Landkreis Börde: Eine sogenannte Lärm-Karte zeigt, dass die Gemeinde zu den lautesten in Sachsen-Anhalt zählt. Das liegt etwa in Irxleben an der A2 und der B1.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 26.05.2023 17:56Uhr 03:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/boerde/audio-laerm-karte-hohe-boerde-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Gesperrter Bahnübergang, im Hintergrund ein Schienenfahrzeug. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt