Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben

FachkräftemangelKI-Roboter im Versandzentrum Haldensleben geplant

07. Dezember 2023, 17:21 Uhr

Das Hermes-Versandzentrum in Haldensleben plant künftig Roboter mit Künstlicher Intelligenz einzusetzen. Sie sollen unter anderem bei der Auswahl und Verpackung von Waren helfen. Aktuell werden ein Roboterarm und Roboterhunde getestet. Mit den Maschinen will das Versandzentrum den Fachkräftemangel ausgleichen.

Im Hermes-Versandzentrum in Haldensleben will die Otto Group künftig Roboter mit Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wie Pressesprecherin Annette Siragusano MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, sollen die Roboter bei der Auswahl, Zusammenstellung und Verpackung einzelner Waren helfen.

Dazu habe eine Testphase mit einem Roboterarm begonnen, der Kleidung auf ein Förderband bewegt. Ebenso werde der Einsatz von Roboterhunden getestet, die technische Anlagen in engen Räumen auf Mängel überprüfen sollen.

Roboter sollen Fachkräftemangel ausgleichen

Entlassungen müssten die 3.500 Beschäftigten in Haldensleben nicht befürchten. Das Versandzentrum soll laut Sprecherin Siragusano wachsen. Doch weil es schwierig sei, Personal zu finden, würden die Roboter benötigt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz in Sachsen-Anhalt

MDR (Michel Holzberger, Annekathrin Queck)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir | 07. Dezember 2023 | 17:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen