Schwerlasttransporter auf der B189 gestoppt
Inzwischen haben alle drei Schwerlasttransporter, die vor einer Woche auf der B189 gestoppt wurden, ihre Fahrt fortgesetzt. Bildrechte: MDR/Fabienne von der Eltz

Vor Tagen gestoppt B189: Alle drei liegengebliebenen Schwerlasttransporte wieder weg

14. Dezember 2024, 11:26 Uhr

In der Börde hat die Polizei bei einer Kontrolle am vorvergangenen Mittwoch drei Schwerlasttransporter gestoppt. Die Fahrer haben daraufhin mehr als eine Woche lang auf der B189 in ihren Lkws übernachtet und mussten sich selbst mit Essen und Getränken versorgen. Nun durfte auch der letzte von ihnen weiterfahren.

Mehr als eine Woche lang mussten sie in ihren Lkws auf einer Bundesstraße in der Börde ausharren. Am Dienstagabend durften zwei ukrainische Fahrer ihre Schwerlasttransporte wieder bewegen. Nun ist auch der letzte der drei bei Wolmirstedt gestrandeten Schwerlasttransporte weggefahren. Das bestätigte die Polizei MDR SACHSEN-ANHALT am Sonnabendmorgen.  

Stehender Schwerlasttransport 1 min
Seit Mittwoch stehen drei Schwerlasttransporter auf der B189 in der Börde. Mehr dazu im Video. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Die Fahrzeuge waren in der vergangenen Woche bei einer Kontrolle wegen fehlender Papiere von der Polizei festgehalten worden. Sie standen tagelang auf der rechten Fahrspur der B 189 und behinderten den Verkehr. Die Fahrer mussten die ganze Zeit in ihren Fahrzeugen übernachten. Zwei der Schwerlasttransporte konnten bereits am Dienstag weiterfahren. Für den dritten Transporter fehlten bislang immer noch die nötigen Papiere.

Fahrer haben im Lkw übernachtet

In der vergangenen Woche hatten sich die Fahrer mit ihrem Schicksal abgefunden und in ihren Lkws auf der B189 gelebt. Vor einer der Fahrerkabinen stand ein schwarzes Paar Lederschuhe. Auf der Ladefläche des Schwerlasttransporters reihten sich ein Wasserkanister und mehrere Töpfe auf. Über dem Radkasten hing eine leere Brötchen-Tüte. Im Straßengraben lag eine Tüte mit Müll.

Schwerlasttransporter auf der B189 gestoppt 2 min
Bildrechte: MDR/Fabienne von der Eltz

Die Transporter waren an Ort und Stelle gestoppt worden, weil nach Angaben des Polizeireviers Börde Genehmigungen fehlte. Einer Sprecherin zufolge gab es Unstimmigkeiten mit dem Transportschein. Dort war demnach eine andere Ladung eingetragen als die tatsächlich beförderten drei Rotorblätter für Windkraftanlagen. Aufgefallen war der Konvoi den Angaben zufolge, weil er nicht wie normalerweise üblich von Polizeifahrzeugen begleitet wurde.

Mehr Meldungen der Polizei aus Sachsen-Anhalt

MDR (Cornelia Winkler, Tatiana Gropius, Maren Wilczek, Guido Hensch, Anne Gehn-Zeller, Fabienne von der Eltz, Hannes Leonard) | Erstmals veröffentlicht am 04.12.2024

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 14. Dezember 2024 | 08:00 Uhr

Mehr aus Landkreis Börde, Harz und Magdeburg

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Nachrichten

Kinder und Jugendliche in einer großen Halle bei einer Präsentation 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 14.01.2025 | 20:34 Uhr

In Lutherstadt Wittenberg hat die Kinder- und Jugenduniversität ihre Premiere gefeiert.
An mehreren Stationen konnten Schüler der siebten bis zehnten Klasse Geschichte und Kultur der Region kennenlernen.

MDR FERNSEHEN Di 14.01.2025 19:14Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/video-kinderuni-jugend-universitaet100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Collage aus dem Bild von einem Mann und einem Helm. 2 min
Bildrechte: IMAGO / KBS-Picture / MDR
2 min 14.01.2025 | 18:06 Uhr

Rassistische Angriffe in Magdeburg, Protestaktion in Zeitz und Fußball-Urteil lässt Vereine zittern: die drei wichtigsten Themen vom 14. Januar aus Sachsen-Anhalt. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.

MDR S-ANHALT Di 14.01.2025 17:01Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-vierzehnter-januar-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video