Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Mendelssohn-Gesellschaft aus Halberstadt forscht zur Herkunft historischer Bücher von Deportierten. Zuletzt wurden Bücher an einen Nachfahren der Spitzensportlerin Lilli Henoch zurückgegeben. Pia Uffelmann berichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 30.10.2024 10:14Uhr 00:55 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Lilli Henoch war Spitzensportlerin der 20er-Jahre, bis die Nazis sie ermordeten. Dank eines Forschungsprojektes der Moses-Mendelssohn-Akademie in Halberstadt konnten einige ihrer Bücher gefunden und zurückgegeben werden.
Wo liegt die Hängebrücke im Harz? Und was kann man an der Rappbodetalsperre alles unternehmen? MDR SACHSEN-ANHALT beantwortet die wichtigsten Fragen.
Für die Tourismusbranche in Wernigerode war 2024 eines der besten Jahre überhaupt. Die Stadt sieht sich mit einigen Herausforderungen konfrontiert – und hofft auf einen neuen Besuchermagneten.
Am Montag sind in Berlin die "Sterne des Sports" in Gold verliehen worden. Ein Preis ging an die TSG GutsMuths Quedlinburg und ihre Basketballgruppe für Menschen mit Behinderung.
Zu einer Zeit in der das berufliche Handwerk und die Künste vor allem den Männern vorbehalten war, arbeitete Caroline Bardua als Malerin. Die in Ballenstedt geborene Künstlerin malte unter anderem Paganini.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 19.01.2025 19:00Uhr 03:07 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Das Landesmusik-Gymnasium in Wernigerode ist durch seine Chöre und Absolventen bundesweit bekannt. Beim Tag der offenen Tür war die Nachfrage entsprechen groß. Wir haben uns die Konzerte angesehen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 18.01.2025 19:00Uhr 02:15 min
Anwohner am Fluss Holtemme im Landkreis Harz sollen in Zukunft besser vor Hochwasser geschützt werden. Möglich wird das durch eine neue Pegel-Mess-Station bei Wernigerode, die nun in Betrieb genommen wurde.
Rassistische Übergriffe gegen Personen haben in Magdeburg seit dem Anschlag vom 20. Dezember zugenommen. Ein Student fühlt sich nicht mehr sicher und will deshalb wegziehen.
Untersuchungsausschuss zum Anschlag in Magdeburg, höchste Hundesteuer, Tourismus im Harz: die drei wichtigsten Themen vom 22. Januar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.
MDR S-ANHALT Mi 22.01.2025 18:00Uhr 02:17 min
In Sachsen-Anhalt klagen Schulleiterinnen und Schulleiter über eine hohe Arbeitsbelastung. Das ist das Ergebnis einer Studie. Die GEW fordert Hilfe von der Landesregierung.
In Magdeburg wird seit Samstag ein Rentner vermisst. Aktuell wird nach ihm entlang der Elbe gesucht.
Zum Attentäter von Magdeburg hatten Behörden im Vorfeld mehr als 100 Vorfälle registriert. Das geht aus einem Bericht hervor, um den es am Donnerstag auch im Innenausschuss ging.
Im Norden Sachsen-Anhalts sind mehrere Mitglieder einer Rockergruppe ins Visier des Landeskriminalamtes geraten. Ermittelt wird wegen Geldwäsche und Drogenhandels.