Betrug am Telefon Schockanruf: Seniorin aus Ballenstedt verliert tausende Euro und Wertsachen

15. März 2025, 10:15 Uhr

Eine Frau aus Ballenstedt hat durch einen Schockanruf viel Geld verloren. Die mutmaßlichen Täter gaben an, ihre Tochter habe einen Verekehrsunfall gehabt, bei dem ein Mensch gestorben sei. Sie telefonierten stundenlang mit der Seniorin. Die Polizei ermittelt.

Im Landkreis Harz ist eine Frau erneut auf einen Schockanruf hereingefallen und hat dadurch viel Geld verloren. Wie die Polizei mitteilte, war die Seniorin am Donnerstag gegen 17 Uhr von einem Unbekannten angerufen worden. Der Mann gab vor, dass die Tochter der Frau einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Mensch gestorben sei.

Um einer angeblichen Strafe zu entgehen, müssten 135.000 Euro gezahlt werden. Da die Tochter das Geld nicht aufbringen könne, solle die Seniorin einspringen.

Weinende Frauenstimme am Telefon

Während des Gesprächs war nach Polizeiangaben eine laut weinende Frauenstimme zu hören, die um Hilfe bat. In dem stundenlangen Telefonat wechselten sich die mutmaßlichen Täter ab, sie sprachen mit bayerischem oder sächsischem Akzent.

Die ursprünglich geforderte Summe wurde demnach mehrfach reduziert – zuletzt auf 30.000 Euro. Da die Frau über diese Summe nicht verfügte, forderte der Anrufer sie auf, ihr Geld zu zählen.

Polizei ermittelt wegen Betrugs

Während des Telefonats teilte die Frau den Tätern auch mit, wieviel Schmuck sie besitzt. Die Täter wiesen die Frau laut Polizei an, ihre Wertsachen inklusive Bargeld in Höhe eines fünfstelligen Betrags in einem Beutel zu deponieren.

Den Ermittlungen zufolge kam später ein Mann mit einem Taxi und holte die Wertsachen ab. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen Betrugs.

MDR (Norma Düsekow, Daniel George)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 14. März 2025 | 20:00 Uhr

3 Kommentare

Pelzie vor 4 Wochen

Ich verstehe nur nicht, wo die Ganoven meinen Kontostand und meine Familienverhältnisse her haben?
Aber vielleicht bin ich ja nicht "lukrativ" genug 😃

Maria A. vor 4 Wochen

Ja, die Folgen für die Geschädigten sind bitter.
Aufgrund langjähriger Warnungen in den Medien denkt man immer, dass von Abzockern Angerufene mittlerweile "Lunte wittern" und sich diese betrügerische Masche gar nicht mehr lohnt. Leider halt doch.
Selbst Außenstehende reagieren frustriert darüber angesichts der Jubelorgien der Nutznießer der schäbigen Betrugsmasche. Es wurden bei Enkeltrick-Reportagen ins Netz gesetzte Videomitschnitte über regelrechte "Freudenfeste" nach erfolgreichen Betrügereien gezeigt.
Es kam und kommt leider dazu nie der Begriff "menschenfeindlich", der jetzt häufig in Gebrauch ist, obwohl sowas eigentlich in diese Kategorie fällt, wenn mehr oder weniger senile Menschen von einer gewissenlosen Spezies um ihre Altersabsicherung gebracht werden.

wuff vor 4 Wochen

Traurig, aber wenn man damit immer noch Erfolg hat, wird es auch nicht aufhören.

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt