Verdienstorden des Landes Benno, der rastlose Gipfelstürmer
Hauptinhalt
Seit 29 Jahren besteigt Benno Schmidt aus Wernigerode fast täglich den höchsten Berg im Harz. An diesem Mittwoch hat er den Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt bekommen – nicht nur dafür. Und wo wird die Ehrung verliehen? Natürlich auf dem Brocken.
Es war sein 8.527. Aufstieg. Treffpunkt war der Ortsausgang von Schierke. Ein paar Freunde hatten Benno begleitet, wie immer, wenn der inzwischen 86-Jährige zu einem seiner besonderen Aufstiege startet. Beim vorherigen Jubiläum, dem 8.000. Aufstieg, hatte es in Strömen geregnet, beim 7.777. Aufstieg war es neblig und stürmisch. Doch an diesem Mittwoch schien die Sonne, und auch der Brocken, und damit Benno, sein unermüdlicher Bezwinger, leiden unter der Hitzewelle.
Seit 29 Jahren wandert Benno Schmidt auf den 1.141 Meter hohen Brocken. Zum ersten Mal am 3. Dezember 1989, den die Harzer heutzutage als eine Art Feiertag begehen. Damals hatten 1.500 Wanderer vor dem Zaun des zum Sperrgebiet gehörenden Gipfels demonstriert und die Öffnung desselben erreicht. Das habe ein unheimliches Glücksgefühl ausgelöst, sagt Benno Schmidt.
Über Jahrzehnte hatte eine 3,60 Meter hohe Betonmauer den Aufstieg zum Gipfel verhindert. Danach zieht es ihn immer wieder dorthin. Von zu Hause aus in Wernigerode durfte er den Gipfel jahrzehntelang nur sehen, jetzt konnte er hoch.
Das Brockenwandern wird Passion
In den ersten Monaten geht das nur einmal pro Woche, immer samstags. Am Sonntag erkundet er mit seiner Ehefrau wandernd den für ihn neuen Westharz. Unter der Woche arbeitet er. Als er dann in den Vorruhestand geht, hat er mehr Zeit. Doch dann brüstet sich ein Wanderer, er sei schon einhundert Mal auf dem Brocken gewesen. "Obendrein meinte der, er sei der Brockenkönig, und das für alle Zeiten“, sagt Benno Schmidt noch heute entrüstet. Von da an packt ihn der Ehrgeiz. Benno Schmidt wandert jeden Tag hinauf, manchmal sogar mehrmals täglich, um den vermeintlichen "Brockenkönig einzuholen". Irgendwann gibt der auf. Benno Schmidts Passion aber bleibt.
Seine Aufstiege lässt er sich in dem vom Brockenwirt eingeführten "Brockenpass" bescheinigen. Irgendwann gibt es erste Medienberichte, schließlich 1995 der 1000. Aufstieg. An seinem 75. Geburtstag am 22. Mai 2007 begleiten Brocken-Benno, wie er nun überall genannt wird, über 200 Wanderfreunde und fünf Fernsehteams beim 5.000. Brockenaufstieg. Nun ist er wirklich berühmt.
Zur Person Benno Schmidt heißt eigentlich Wolfgang Schmidt und wurde 1932 in Bochum geboren. Durch seine mehr als 8.500 Aufstiege zum Brocken wurde er als "Brocken-Benno" bekannt und schaffte es bereits mehrfach ins Guinness-Buch der Rekorde und erhielt den Titel "tüchtigster Brockenwanderer".
Botschafter des Harzes
Nach seinem Motiv befragt, immer wieder auf den Brocken zu wandern, sagt er, für ihn sei der Berg ein Symbol für die Einheit und Freiheit, irgendwie müsse er die 28 Jahre Sperrung nachholen. Außerdem reizen ihn die Natur und die vielen Menschen, die er unterwegs treffe. Und wirklich: Benno Schmidt alias Brocken-Benno ist heute ein Botschafter des Harzes. Er hat immer Flyer vom Nationalpark und vom Harzklub in seinem Rucksack dabei, und gibt jedem bereitwillig Tipps und Auskünfte. Viele wollen ein Foto mit ihm machen oder ein Autogramm haben.
Was aber nur Wenige wissen: Benno Schmidt führt als engagierter Wanderführer im Harzklub oft Wandergruppen durch den Harz. Er ist Sonderbotschafter für die Harzer Wandernadel. Und er ist der geistige Vater zweier heute viel genutzter Wanderwege: Den Harzer Grenzsteig, der den Harz in Nord-Süd-Richtung entlang der alten Grenze überquert, setzte er gegen viele Widerstände durch. Der östliche Teil des Harzer Teufelsstiegs geht auf seine Initiative zurück – ebenso der Gedenkstein auf dem Brocken, der an die Gipfelöffnung am 3. Dezember 1989 erinnert.
Vor allem für diese Botschaftertätigkeit erhält er den Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt. Wo? Natürlich auf dem Brocken.
Pro Jahr schaffte es der Wernigeröder bisher durchschnittlich 333 Mal hinauf zum 1.141 Meter hohen Gipfel. Weder Kälte noch Regen oder Sturm hielten Benno Schmidt davon ab. Jedes Jahr verbrauchte er ein Paar Wanderschuhe. Sein größtes Ziel ist, zu seinem 88. Geburtstag im Mai 2020 seinen 8.888. Brockenaufstieg zu schaffen.
Quelle: MDR/mg
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir | 25. Juli 2018 | 05:30 Uhr