Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 3. Dezember 1989 wurde der Brocken wieder geöffnet. So sah es damals aus.
Wandern, Tretbootfahren oder sich angeseilt in eine Schlucht stürzen: Wer in den Osterferien etwas erleben möchte, der ist im Harz genau richtig.
Der Landkreis Harz verzichtet auf eine Unterbringung von Asylbewerbern in der ehemaligen Kinderklinik bei Wernigerode. Stattdessen sollen die Menschen in Wohnungen unterkommen.
Kultur
Die Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg hat zum Saisonstart 2023 große Veränderungen bekanntgegeben: Neben einer neuen Leitung hat das Museum einen neuen Namen erhalten und ein neues Feininger-Gemälde erworben.
Die Stachelschweine "Pinky" und "Brain" waren Mitte März aus dem Tierpark Thale verschwunden. Brain kehrte bald zurück. Nun ist auch Pinky wieder da.
In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag wird die Zeit umgestellt. Bei der Armbanduhr ist das kein großer Aufwand. Ganz anders sieht das zum Beispiel bei der Rathaus-Uhr in Wernigerode aus – dahinter steckt richtig Arbeit.
MDR um 11 Fr 24.03.2023 11:00Uhr 02:43 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vor vielen Jahrhunderten wurde der Halberstädter Dom erbaut. Doch Umwelteinflüsse setzen dem Mauerwerk zu. Ein Hochschulprojekt will nun erforschen, wie die Steine wieder sauber werden können, ohne sie zu schädigen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 23.03.2023 19:00Uhr 02:06 min
Anne Marie Bobes will in diesem Jahr erneut bei "Jugend forscht" gewinnen. Sie hat Laternen entwickelt, die sich über eine bislang völlig ungenutzte Energie selbst mit Strom versorgen.
Parteinahe Stiftungen in Sachsen-Anhalt müssen voraussichtlich in den nächsten Monaten ohne Zahlungen aus dem Land auskommen. Hintergrund sind eine Klage der AfD sowie zwei Gerichtsurteile.
Weil immer weniger Saisonkräfte aus Osteuropa in der hiesigen Landwirtschaft arbeiten wollen, setzen Sachsen-Anhalts Spargelbauern auf effektivere Abläufe und attraktivere Arbeitsbedingungen.
Der Citytunnel in Magdeburg wird eröffnet – nach knapp acht Jahren Bauzeit und 18 Jahren Planung. Was die Magdeburger über Citytunnel denken.
In Sachsen-Anhalt sind zuletzt deutlich mehr Seniorinnen und Senioren bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Nach Angaben des Innenministeriums hat sich die Zahl im vergangenen Jahr verdreifacht.
Zähe Tarifverhandlungen, Goldhoffnung für Olympia, Unfallstatistik: die drei wichtigsten Themen vom 28. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.
MDR S-ANHALT Di 28.03.2023 18:00Uhr 01:46 min