Rappbodetalsperre Tuning-Szene blockiert am "Carfreitag" teilweise den Tunnel
Hauptinhalt
An der Rappbodetalsperre im Harz hat sich am Freitag die Auto-Tuning-Szene getroffen. Der Polizei zufolge waren ungefähr 600 Autos zu dem Treffen gekommen. Bei Kontrollen wurden zwei Strafverfahren eingeleitet und 81 Ordnungswidrigkeiten festgestellt.

Etwa 1.000 Mitglieder der Tuning-Szene haben sich am Karfreitag mit ungefähr 600 Autos bei der Rappbodetalsperre im Harz getroffen. Weil der Parkplatz der Talsperre völlig überlastet war, parkten bis zu 400 Fahrzeuge am Straßenrand der L96, wie die Polizei am Samstagmorgen mitteilte.
Gemeinsamer Einsatz verschiedener Polizeiinspektionen
Weil sich auch 70 Fahrzeuge und etwa 400 Personen direkt im Tunnel der Rappbodetalsperre befanden, musste dieser demnach durch die Polizei zeitweise gesperrt werden. Daraufhin verließen viele Fahrer den Angaben nach den Ort und fuhren nach Blankenburg in das Gewerbegebiet Lerchenbreite.
Der Karfreitag wird von der Tuning-Szene auch als "Carfreitag" bezeichnet und jährlich für Treffen genutzt. Aufgrund von Erfahrungen der Vorjahre koordinierten dieses Jahr verschiedene Polizeiinspektionen Sachsen-Anhalts einen gemeinsamen Einsatz.
An 17 Autos unerlaubte Umbauten festgstellt
Im Rahmen der diesjährigen Kontrollen von insgesamt 182 Autos wurden laut Polizei zwei Strafverfahren eingeleitet und 81 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. So hätten zum Beispiel 17 Fahrer und Fahrerinnen unerlaubte Umbauten an ihren Autos vorgenommen, wodurch die Betriebserlaubnis erloschen sei. Sieben Fahrern sei die Weiterfahrt verboten worden.
MDR (Gero Hirschelmann)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 16. April 2022 | 07:30 Uhr
ElBuffo vor 48 Wochen
Autofahren ist nunmal erlaubt. Jedenfalls innerhalb der geltenden Regeln. Die werden hier eben gebrochen. Ohne entsprechenden Kontrolldruck Und Sanktionierung von Verstößen wird sich daran nichts ändern. Die angeblich so hohen Spritpreise scheinen hier jedenfalls nicht zu stören.
Agnostiker vor 48 Wochen
Schon komisch, da dürfen Menschen zu Karfreitag nicht tanzen gehen, um die Osterruhe von Christen nicht zu stören. So eine Verastaltung ist dann aber wieder erlaubt. Jetzt könnte man natürlich noch fragen, wer mehr stört. Menschen die Nachts in irgendeinem Club feieren und tanzen. Oder Leute die die Straßen am Tage blockieren und mit lauten Fahrzeug "rumheizen".
Burgfalke vor 48 Wochen
Da nimmt man den "Leuten" noch ihren so begrenzten Spaß!
Laßt sie doch machen, da was ihnen Spaß macht! (nicht ernst gemeint)
Überall im Straßenverkehr wird weggeschaut. Spätestens nach 16.00 Uhr und an den WE herrscht scheinbar rechtsfreier Raum. Die Polizei fährt wie Besucher von einem fremden Stern durch die Gegend, durch Ortschaften und der Bürger ärgert sich, daß nicht einmal auf div. Bitten an diese Personen (Beamten) etwas sich "bewegt".
Lange genug wegsehen und später sich "wundern". Nein, die im Artikel beschriebene Aktion ist zwar medienwirksam, aber letztendlich Ausdruck bekannter jahrelanger Schönrederei! Also spätestens im nächsten Jahr erneut an dieser Stelle, wie im Jahr davor!