Wegen hoher Gaspreise Glasmanufaktur Derenburg muss Produktion umstellen
Hauptinhalt
Die Glasmanufaktur Derenburg im Landkreis Harz braucht viel Gas für ihre Produktion. Wegen des hohen Preises stellt sie die Öfen ab. Trotzdem kann weiter gearbeitet werden – und die Manufaktur sieht Chancen in der Situation.

Die Glasmanufaktur Derenburg muss wegen der hohen Gaspreise die Produktion umstellen. Derzeit werden mit Gas die Öfen in der Manufaktur beheizt. Geschäftsführer Otto Sievers sagte MDR SACHSEN-ANHALT, man habe für Gas allerdings inzwischen das Sechsfache ausgeben müssen. "Unsere Produktionskosten haben damit die Wirtschaftlichkeitsgrenze deutlich überschritten", so Sievers.
Elektro-Ofen bringt anderes Sortiment
Deshalb würde künftig ein Elektro-Ofen genutzt, mit dem jedoch nicht die gleiche Menge gebrannt werden kann. "Damit verbunden ist auch die Idee, andere Sortimente zu fertigen. Wir werden mehr kleinere Artikel herstellen, einfach in Richtung kunstgewerblichen Gedanken gehen", sagte Geschäftsführer Sievers. Man wolle aus der Krise eine Chance machen.
Glas aus Derenburg Als eine der letzten aktiven Glashütten Deutschlands gewährt die Glasmanufaktur "Harzkristall" in Derenburg Einblicke in die Glasproduktion. Ihre Geschichte begann 1946, in den 1960er-Jahren wurde die Hütte an die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle angegliedert und produzierte schönes Gebrauchsglas. Nach den Wendejahren wurde sie 2004 privatisiert und bietet heute u.a. Werksverkauf und einen Erlebnisrundgang an.
MDR (Elke Kürschner, Luise Kotulla)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 29. März 2022 | 15:30 Uhr
Anni22 vor 19 Wochen
Aus Sicht desa Unternehmens natürlich logisch, lieber kleinen Kunststückchen, als Verluste machen. Nur werden die Produkte, die vorher gefertigt wurden, sicher weiter gebraucht (kein Kunsthandwerk). Und nun?