Flammen in einer Lagerhalle: Fotografiert von außen durch die geöffneten Tore 1 min
Die Feuerwehr ließ die Lagerhalle kontrolliert niederbrennen. Mehr dazu im Video. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

In Quedlinburg waren ab Montagnachmittag etwa 100 Feuerwehrleute im Einsatz. Gegen 16 Uhr war ein Brand in einer Lagerhallte eines Lebensmittel-Großhändlers ausgebrochen.

MDR+ Di 10.12.2024 18:00Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/video-brand-quedlinburg-feuer-lagerhalle-update-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Feuer in Lagerhalle Warnmeldung aufgehoben: Großbrand in Quedlinburg gelöscht

10. Dezember 2024, 15:46 Uhr

Ein verheerender Brand in einer 6.000 Quadratmeter großen Verkaufshalle in Quedlinburg hat am Montag und Dienstag die Einsatzkräfte in Atem gehalten. Die Feuerwehr hat das Gebäude kontrolliert abbrennen lassen, nachts hat eine Brandwache die Lage weiterhin überwacht. Verletzt wurde niemand.

Nach dem Brand einer größeren Verkaufshalle in einem Gewerbegebiet in Quedlinburg (Landkreis Harz) hat die Feuerwehr ihren Großeinsatz beendet. Die gesamte Nacht über sei eine Brandwache im Einsatz gewesen, die einzelne Glutnester gelöscht habe, erklärte eine Sprecherin der Stadt Quedlinburg. Einzelne Nach-Löscharbeiten fänden noch statt.

Wie ein Sprecher der Feuerwehr dem MDR am Montag mitteilte, hat man das Gebäude kontrolliert abbrennen lassen. Nach derzeitigem Stand sei niemand durch das Feuer verletzt worden.

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr vor einem in Flammen stehenden Großmarkt für Gastronomie 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Di 10.12.2024 05:30Uhr 00:10 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/audio-einsatzleiter-grossbrand-quedlinburg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Brandursache weiterhin unklar

Die etwa 6.000 Quadratmeter große Halle, die als Verkaufshalle der Firma "List" genutzt wurde, stand seit Montagnachmittag in Flammen. Das Feuer war gegen 15:50 Uhr im Bereich der Fleisch-Theke aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochen. Feuerwehr-Einsatzleiter Mike Possekel erklärte dem MDR, dass sich das Feuer anfangs nicht wie gewünscht eindämmen ließ. Als die Feuerwehr eintraf, habe die Halle bereits lichterloh gebrannt, sodass eine Löschung nicht mehr möglich gewesen sei.

Die Brand-Ausbreitung konnten wir in der Anfangsphase nicht so verhindern, wie wir das gerne gewollt hätten.

Feuerwehr-Einsatzleiter Mike Possekel

Zeitweise waren rund 100 Einsatzkräfte verschiedener Wehren vor Ort. Am frühen Abend konnten einige Einheiten abgezogen werden.

Rauchentwicklung und Verkehrseinschränkungen

Die starke Rauchentwicklung sorgte stundenlang zu Sichtbehinderungen und Einschränkungen im Straßenverkehr. Die Warnung für Anwohnende, Fenster und Türen geschlossen zu halten, wurde erst nach etwa 18 Stunden wieder aufgehoben.

MDR (Elker Kürschner, Susanne Liermann, Linus-Benedikt Zosel, Fabienne von der Eltz, Marius Rudolph, Dominik Knauft, André Plaul) | Erstmals veröffentlicht am 09.12.2024

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 10. Dezember 2024 | 08:00 Uhr

Mehr aus dem Harz

Drei Schüler spielen auf ihren Instrumenten. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus dem Ministerpräsidenten Reiner Haseloff am Rednerpult im Landtag Sachsen-Anhalt und fotografierenden Menschen auf einem Berg mit dem Schloss Wernigerode im Hintergrund. 2 min
Bildrechte: IMAGO/Martin Wagner, DPA/picture alliance/Klaus Dietmar Gabbert
2 min 22.01.2025 | 18:07 Uhr

Untersuchungsausschuss zum Anschlag in Magdeburg, höchste Hundesteuer, Tourismus im Harz: die drei wichtigsten Themen vom 22. Januar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.

MDR S-ANHALT Mi 22.01.2025 18:00Uhr 02:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-zweiundzwanzigster-januar-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video