2. und 3. September Alvaro Soler, Alphaville und Alex Christensen beim MDR HARZ OPEN AIR
Hauptinhalt
Am ersten Septemberwochenende findet wieder das MDR HARZ OPEN AIR in Wernigerode statt. Beim zehnjährigen Jubiläum sind unter anderem Alvaro Soler, Alphaville, Alex Christensen und zwei regionale Bands dabei. Für die kleinsten Gäste gibt es Live-Musik von Larifari.
In diesem Jahr feiert das MDR HARZ OPEN AIR in Wernigerode Jubiläum. Die zehnte Auflage des Events, das die Wernigerode Tourismus GmbH in Kooperation mit MDR SACHSEN-ANHALT veranstaltet, steht am Freitag, den 2. September, im Zeichen der 80er-Jahre.
Headliner sind die Band Alphaville und der DJ Alex Christensen. Am Samstag, den 3. September treten Stargast Alvaro Soler und zwei Newcomer-Pop-Acts auf. An beiden Tagen bekommt außerdem eine regionale Band einen großen Auftritt. Die Band Larifari spielt am Samstagnachmittag Live-Musik für Kinder.
Die Band Alphaville hat sich 1983 in Münster gegründet und wurde inspiriert von New Wave-Acts wie Ultravox und OMD. Stilistisch starteten die Jungs um Marian Gold ihre Karriere mit synthesizerlastigem Pop, der perfekt in die Stimmung der frühen 80er passte. 1984 entstand ihre erste Single "Big In Japan", die die Band zusammen mit den darauffolgenden Songs "Sounds Like A Melody", "Forever Young" und dem gleichnamigen Debütalbum zu einer der weltweit erfolgreichsten deutschen Gruppen des Jahrzehnts machte.
Alex Christensen seit mehr als 30 Jahren aktiv
Alex Christensen ist einer der wichtigsten Musik-Produzenten und DJs der letzten 30 Jahre. Von seinem Heimatplaneten Dance aus ging er 2016 auf Entdeckungsreise. Neu arrangierte Dance-Music-Hits der 90er-Jahre wie "Das Boot" und "Rhythm Is A Dancer" klangen bei ihm völlig anders. Mehr als 100.000 verkaufte Einheiten brachten Alex Christensen in Deutschland einen Gold-Award. Mit "Classical 90s Dance 2" und "Classical 90s Dance 3" setze er seine Erfolgegeschichte fort und etablierte ein neues Genre: Orchestral Dance Music. In Wernigerode präsentiert er sein neues Album "Classical 80's Dance" und setzt damit die Hits der 80er zeitlos melodisch in Szene.
Die Songs von Alvaro Soler katapuliterten den spanisch-deutschen Musiker 2015 quasi von der Uni in die Charts in ganz Europa, Lateinamerika und auf Bühnen in aller Welt. Heute hat er mehr als 80 Gold- und Platinauszeichnungen weltweit, zwei Millionen verkaufte Alben, insgesamt über 2,5 Milliarden Audiostreams und 1,5 Milliarden Streams für seine Videos. Durch seine Hits wie "El Mismo Sol" und "La Cintura" zieht sich ein roter Faden. Alvaro Soler ist ein Musiker und Mensch, dessen Lebensfreude authentisch ist.
Newcomer Berge und Franzi Harmsen
Die Band Berge besteht aus Marianne Neumann und Rocco Horn, zwei Vollblutmusikern aus Berlin, die vor den ganz großen Themen nicht Halt machen. Menschlichkeit, Liebe, Selbstbestimmung und der Wunsch nach einer besseren Welt sind der Kern ihrer Musik. Mit ihrem dritten Studioalbum schafften die beiden 2019 den Sprung in die deutschen Albumcharts. Bei YouTube konnten sie mittlerweile über 100.000 Abonnenten für sich gewinnen. Der Titelsong "Für die Liebe" von ihrem letzten Album hat die Grenze von mehr als sieben Millionen Plays überschritten.
Bei Franzi Harmsen treffen melancholische Lyrics auf tanzbare Beats und tiefe Gefühle auf Elektro-Klänge. Aus diesen Zutaten ergibt sich das Erfolgsrezept der Singer-Songwriterin. Es ist der Mix aus melancholisch-berührenden Strophen und einem mitreißenden Chorus, der Franzi Harmsens musikalische Message in ihren Songs so unverkennbar unterstreicht.
Live-Musik für Klein und Groß
Auch für die kleinen Gäste und ihre Familien wird es im Jubiläumsjahr etwas geben. Am Samstag unterhält im Rahmen der Nachmittagsshow die Band Larifari die Besucher und Besucherinnen mit Live-Musik. Larifari machen Musik für die ganze Familie. Funk gebündelt mit der ansteckenden Lebensfreude von Hannah am Kontrabass, Henri an der Gitarre, Jan an der Ukulele und Marius an der Percussion bringen Klein und Groß zum Tanzen!
Auch Musik aus unserem Land hat MDR SACHSEN-ANHALT im Blick. Jeden Monat werden im Podcast "Kluges Proberaum" und im Radioprogramm Bands, Sängerinnen und Sänger sowie Musikprojekte aus Sachsen-Anhalt in den Fokus gerückt. Zum diesjährigen MDR HARZ OPEN AIR bekommen nun zwei Projekte die große Bühne im Bürgerpark als Plattform, sich zu präsentieren.
Antworten auf viele organisatorische Fragen rund das diesjährige MDR Harz Open Air sind auch unter www.wernigerode-tourismus.de/harzopenair zu finden.
MDR/Thomas Ahrens, Fabienne von der Eltz
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 19. April 2022 | 17:30 Uhr