Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vor 200 Jahren wanderte Heinrich Heine auf den Brocken, mit seiner "Harzreise" hat er die Landschaft als Ausflugsziel populär gemacht. Daran erinnert eine Ausstellung im Harzmuseum Wernigerode. Sandra Meyer berichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 20.09.2024 13:44Uhr 04:40 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Vor 200 Jahren wanderte Heinrich Heine auf den Brocken. Mit dem Bericht über seine "Harzreise" hat er die Landschaft als Ausflugsziel populär gemacht. Daran erinnert aktuell eine Ausstellung in Wernigerode.
Eine groß angelegte Suchaktion am Möwensee bei Nordhausen ist am Dienstag beendet worden. Der seit Sonntagabend vermisste Schwimmer wurde tot geborgen.
Im Harz stehen 580 Jobs in der Autobranche auf der Kippe. Der in Harzgerode ansässige Zulieferer Bohai Trimet hat Insolvenz angemeldet.
Verendete Tiere und verdreckte Zwinger: Nach Verstößen gegen den Tierschutz muss ein Schäfer aus dem Kreis Nordhausen seine Tiere abgeben. Eine Tierrechtsorganisation hatte das Amt über erhebliche Mängel informiert.
Im Harz wird in der Nacht auf den 1. Mai die Walpurgisnacht gefeiert. Rund um den Brocken gibt es zahlreiche Feuer, Märkte und Partys. Der Überblick.
Im Harz wird die Fahrbahn der B81 bei Wendefurth saniert. Auch Besucher der Rappbodetalsperre müssen mit Einschränkungen rechnen.
Am Bahnhof Schierke ist ein Mann beim Einstieg in die Harzer Schmalspurbahn verletzt worden. Nach Polizeiangaben versuchte der 66-Jährige, auf den abfahrenden Zug aufzuspringen.
Nachrichten
Im Windpark Erxleben in der Altmark ist am Dienstag der Betonturm einer Windkraftanlage gesprengt worden. Dafür wurden acht Kilo Sprengstoff gezündet. An den gleichen Ort kommt eine deutlich größere Anlage.
MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 18:14Uhr 00:26 min
Link des Videos
Bislang blieb der Verkehrskollaps nach der Brückensperrung in Magdeburg aus. Doch mit dem Ende der Osterferien nimmt das Verkehrsaufkommen wieder zu.
Köthen ist vom Kohleausstieg besonders stark betroffen. Die Stadt hat nun 44 Millionen Euro Fördermittel vom Land bekommen, um den Strukturwandel voranzutreiben.
Sachsen-Anhalt
Nach dem Heimsieg gegen Regensburg kehrt der 1. FC Magdeburg auf den Relegationsplatz zurück. Und der große Traum vom Bundesliga-Aufstieg rückt immer näher.
Das Land wird den finanziell angeschlagenen Landkreis Mansfeld-Südharz mit vier Millionen Euro unterstützen. Damit sollen außergewöhnliche Belastungen des Kreises abgefedert werden.
In Erxleben ist am Dienstag der Betonturm einer Windkraftanlage kontrolliert gesprengt worden. Acht Kilo Sprengstoff wurden dafür benutzt.