Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Diakonissen-Mutterhaus in Elbingerode wird nächstes Jahr 90 Jahre alt. Und wie das so ist mit alten Gebäuden, ihre Sanierung kostet viel Geld. Kosten, die das Diakonissenhaus allein nicht stemmen kann.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 03.02.2023 19:00Uhr 02:41 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
An der Einfahrtsstraße nach Thale im Harz liegt mit der alten Metallfabrik einer der Schandflecke der Stadt. Für die Touristenstadt ist das keine Visitenkarte. Doch nun hat ein Ehepaar Großes mit der Industriebrache vor.
MDR um 4 Fr 03.02.2023 17:00Uhr 02:54 min
Die Winter werden immer wärmer und Schnee wird Mangelware. WIntersportvereine im Land suchen deshalb nach Alternativen.
Im Harz gibt es erneut eine Warnung vor Orkanböen. Schon zu Beginn der Woche hatte es auf dem Brocken gestürmt. Die Brockenbahn ist am Freitag nicht zum Gipfel gefahren.
In puntco Firmen-Ansiedlungen scheint Sachsen-Anhalt gerade im Aufwind zu sein. "Intel" und "Daimler-Truck" sind nur zwei Beispiele für große Unternehmen, die bauen. Umliegende Kommunen wie Harzgerode profitieren davon.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 02.02.2023 19:00Uhr 02:31 min
Mit großer Mehrheit hat der Kreistag den Schulentwicklungsplan beschlossen. Ein Kernpunkt dabei war die Fusion mehrerer Gymnasien. So fusionieren Schulen in Wernigerode und Halberstadt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 02.02.2023 19:00Uhr 00:56 min
Energieversorger bereiten sich auf den Ernstfall vor und haben zusätzliche Absicherungen, sollten Stromleitungen beschädigt sein. Im Fall von Eisregen sind sie aber mitunter machtlos.
In Halberstadt ist bei Ausgrabungen ein Grab entdeckt worden, das rund 4.800 Jahre alt ist. Es wurde auf im zukünftigen Gewerbegebiet Halberstadt-Ost gefunden.
Die Hochschule Harz wurde von Hackern angegriffen. Aktuell wird geprüft, welche Schäden dadurch entstanden sind. Die Hochschule hatte am Dienstag vorsorglich ihre Server offline gestellt.
Im Harz hatten Montagnacht viele Menschen mit Stromausfällen zu kämpfen, weil eine Leitung gerissen war. Wie kann sowas passieren?
Zwei Stromausfälle haben am Sonntag und Montag weite Teile des Landkreises Harz lahm gelegt. Der Versorger sagt: Aktuell ist die Lage stabil. Weitere Kurzschlüsse seien aber nicht auszuschließen.
Das Wetter ist trüb und windig: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturm und Orkanböen auf dem Brocken. Die Brockenbahn fährt nicht zum Gipfel.
Das Gleimhaus in Halberstadt sucht erneut die "Dummheit des Jahres". Gute Chancen haben offenbar Attacken auf Kunstwerke und die deutschen Fußballer. Nun entscheidet eine Jury.
Mit einem Festumzug hat der Görsbacher Karnevalsverein am Sonntag sein 65. Jubiläum gefeiert. Die Region wird in die Thüringer Karnevalsgeschichte eingehen - dank Mika I. und Frida I., die das närrische Volk grüßten.
Durch die Energiekrise mussten sich die Harzer Schmalspurbahnen neue Kohle-Lieferanten suchen. Mit dieser Umstellung kommt das Unternehmen immer besser zurecht. Ein Problem bleibt.
Sachsen-Anhalt
Der Kultur-Winter ist im Harz gestartet. Von Samstag bis zum 12. Februar gibt es dort viele Veranstaltungen. Ein Überblick mit allen Terminen in Sachsen-Anhalt.
Der VfB Germania Halberstadt läuft weiter dem ersten Saisonsieg hinterher. Auch gegen den SV Lichtenberg 47 wollte das gesteckte Ziel nicht gelingen. Am Ende trennten sich beide Mannschaften remis.
In Nordhausen ist am Freitagabend eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Das Gebiet um den Fundort war zuvor abgesperrt worden. Rund 500 Menschen mussten zwischenzeitlich ihre Häuser verlassen.
Durch hohe Schnee- und Eislast stürzen im Harz Äste herab. Für Autofahrer und Wanderer besteht dadurch Gefahr, mehrere Straßen mussten gesperrt werden.
Um den Ausbruch der hochinfektiösen Afrikanischen Schweinepest einzudämmen, testet man in Sachsen-Anhalt neue Methoden: Speziell ausgebildete Kadaverhunde sollen tote Wildschweine finden.
MDR um Zwei Fr 27.01.2023 14:00Uhr 02:59 min
Seit Mitte Dezember ist der Andrang an der Tafel in Nordhausen immer größer geworden. Inzwischen regelt ein Sicherheitsdienst den Besucheransturm und verteilt Marken an die Wartenden.
Jedermann ist zum Energiesparen angehalten – allein aus Kostengründen. Per Verordnung gilt das auch für öffentliche Gebäude. Der Landkreis Harz kann hier erste Ergebnisse vorweisen.
Der Harz will auf Waldbrände, wie es sie 2022 unter anderem am Brocken gab, besser vorbereitet sein und hatte einen Auftrag für Löschflugzeuge ausgeschrieben. Es gibt zwei Angebote.
Leni hat einen feinen Riecher. Denn: Sie gehört zu einem Team ausgebildeter Spürhunde. Nun soll sie im Landkreis Harz im Falle eines Schweinepest-Ausbruchs helfen.
Die Sanierungsarbeiten an der historischen Stadtmauer in Nordhausen sind fertig. Rund zweieinhalb Millionen Euro hat die aufwendige Restauration gekostet.
Der Verein "heimatBEWEGEN" passt gut zu der heute 73-Jährigen: Hier kann sie mithelfen, ihre Heimatstadt Ballenstedt bunter und Kinder mit und ohne Migrationshintergrund glücklich zu machen.
Das Wochenende in Sachsen-Anhalt wird winterlich. Sonntag ist Schnee im ganzen Land möglich. Der Harz bereitet sich auf das zweite richtige Wintersportwochenende des Winters vor.
Heizen mithilfe der Sonne und ganz ohne Gas: Das "Sonnenhaus" in Wernigerode soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Fünfzehn Wohnungen entstehen im Neubau.
Der Schneefall in dieser Woche macht Wintersport im Harz wieder möglich. Ab Samstag sollen die Lifte dort erneut laufen. Auch Kunstschnee soll produziert werden.
Wie verbringen junge Menschen im Harz und in der Börde ihre Freizeit? Das wollen die Landkreise wissen und starten dafür Ende des Monats eine Umfrage. Neben Aktivitäten geht es um ehrenamtliches Engagement.
Die Nordhäuser Tafel kann nach eigenen Angaben den Andrang kaum mehr bewältigen. Grund seien auch ukrainische Geflüchtete, die teils das Konzept falsch verstünden. Die Tafel sieht das Landratsamt in der Pflicht.
Baustart des geplanten Logistikzentrum von LKW-Hersteller Daimler-Truck in Halberstadt soll noch in diesem Jahr sein. Investiert wird ein mittlerer dreistelliger Millionenbetrag.
Benno Schmidt, auch bekannt als Brocken-Benno, ist am Freitag auf dem Wernigeröder Theobaldi-Friedhof beerdigt worden. Etwa 150 Menschen sind zur Trauerfeier gekommen.
Auch wenn der Schnee in diesem Winter auf sich warten lässt, haben die Skigebiete im Harz aufgerüstet. Die Loipen rund um Schierke haben eine neue, verbesserte Beschilderung bekommen.
Vier Männer um die 25 haben in einem Supermarkt in Nordhausen die Salatbar geplündert: Sie ließen sich die Frischware gleich vor Ort schmecken. Das Personal schritt ein.
Schachtbau stellt sich gegen den Trend: Die Wirtschaft ächzt unter Energiepreisen und Inflation, doch beim Nordhäuser Unternehmen boomt es. Ein Rekordauftrag kommt aus Berlin, auch in Thüringen und im Ausland läuft es.
Wanderer legen im Harz bunte Steine aus, andere finden sie später bei ihren Touren. So entsteht mithilfe von ein paar Stiften aus der Anonymität im Wald eine Gemeinschaft. Eine Reportage.
In Wienrode im Harz haben sich MDR-Recherchen zufolge völkische Siedler mit rechtsextremen Kontakten niedergelassen. MDR-Reporter Tim Schulz beschreibt, wie sich die Menschen vor Ort mit der Gruppe "Weda Elysia" fühlen.
Schnee im Harz ist unwahrscheinlich, so die Wettervorhersage für den Januar. Schon in den vergangenen Jahren war Wintersport erst spät möglich – wenn überhaupt.
Im Harz fand am Wochenende das traditionelle Schlittenhunderennen statt – mit mehr als 90 Startern aus mehreren europäischen Ländern. Tausende Schaulustige verfolgten das Rennspektakel.
Ein 71-Jähriger ist am Samstag in Großwechsungen (Landkreis Nordhausen) tödlich verunglückt. Er war mit einer einachsigen Arbeitsmaschine mit Anhänger gestürzt.
Auf der A36 ist ein 18 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Ein Pkw fuhr aus bisher ungeklärter Ursache auf ihn auf. Er musste im Krankenhaus behandelt werden.
In Wernigerode wurde einem Radfahrer ein gespannter Draht über einen Fußweg zum Verhängnis. Er stürzte und wurde dabei verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Das Unternehmen Daimler Truck will sich in Halberstadt ansiedeln. Dafür laufen erste Vorbereitungen. Mehrere hundert Arbeitsplätze sind geplant.
Auf dem Nordhäuser Ehrenfriedhof sind 2.600 Opfer des Nationalsozialismus bestattet. Der Stadtrat hatte beschlossen, die Anlage wieder sichtbarer zu machen. Doch dafür sollen Bäume weichen.
Die Staatsanwaltschaft hat mehr als zehn Jahre nach einem Mord in Wegeleben im Vorharz Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben.
Eigentlich ist Jörg Widder Veranstaltungsfachmann. Aber zuletzt hat er in Aschersleben die Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine organisiert und ein Corona-Impfzentrum gemanagt.
Der Landkreis Harz sucht nach einem Betreiber für ein Löschflugzeug, um Waldbrände schneller und präziser löschen als bisher. Ab April 2023 soll das Flugzeug täglich verfügbar sein.
Unbekannte haben bei Harzgerode eine Tierfalle ausgelegt. Nachdem ein Hund hineingetappt war, ermittelt nun die Polizei wegen Jagdwilderei – und sucht nach Zeugen.
Der Brand in einem Ferienpark in Friedrichsbrunn im Harz ist im Heizhaus der Anlage ausgebrochen. Dieses wird mit Flüssiggas betrieben. Die Polizei schließt daher einen technischen Defekt nicht aus.
"Zwischen den Jahren" sind viele Menschen in der Heimat zu Besuch. Beim Rückkehrertag im Harz haben einige von ihnen erzählt, warum sie wieder hier arbeiten möchten.
2023 will der Landkreis Harz im Falle erneuter Waldbrände besser vorbereitet sein – und schneller auf ein Löschflugzeug zugreifen können. Eine Ausschreibung soll in Kürze kommen, Interessenten gibt es schon.
An Heiligabend ist im Kreis Nordhausen ein mit 10.000 Litern Milch beladener Lkw verunglückt. Rund 1.000 Liter liefen in den Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt.
Benno Schmidt kämpfte für seinen Brocken. Als Brocken-Benno wurde er über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Seine Weggefährten trauern um den Rekordwanderer.
Brocken-Benno ist mehr als 9.000 Mal auf den Brocken gewandert, hat Rekorde gebrochen und sich ehrenamtlich engagiert. Nun ist er mit 90 Jahren gestorben.
Nachdem er in Wernigerode im Einsatz angegriffen und schwer verletzt wurde, will ein Notarzt trotz des Vorfalls in den Rettungsdienst zurückkehren. Dem Opfer gehe es den Umständen entsprechend gut, berichtet ein Kollege.
Nur noch angemeldete Notfall-Patienten aus Nachbarkreisen werden in den Krankenhäusern im Kreis Nordhausen aufgenommen. Grund ist eine Infektionswelle mit verschiedenen Atemwegserkrankungen, welche die Kliniken belastet.
In den nächsten Tagen gibt es auf der Bahnstrecke zwischen Erfurt und Nordhausen vor Weihnachten erneut Einschränkungen.
In Görsbach im Kreis Nordhausen hat es in der Nacht zum Mittwoch einen Einsatz des SEK der Polizei gegeben. Dieses nahm einen Mann fest, der zuvor mit einem pistolenähnlichen Gegenstand hantiert haben soll.
Die Bühnen in Halberstadt und Quedlinburg werden wegen Geldmangels in eine gemeinnützige Gesellschaft umgewandelt. Sie heißt "Harztheater".
Nachrichten und Informationen aus Magdeburg, dem Landkreis Börde, Jerichower Land, Salzlandkreis und Landkreis Harz.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.