Zehn Stunden ohne Strom Kabeldiebe legen Stromversorgung in Halberstadt lahm
Hauptinhalt
In Halberstadt haben mutmaßliche Kabeldiebe die Stromversorgung lahmgelegt. Mehr als zehn Stunden lang waren private Haushalte und Unternehmen ohne Strom. In einer Klinik konnten in dieser Zeit keine OPs durchgeführt werden. Die Polizei ermittelt.

Mutmaßliche Kabeldiebe haben in der Nacht zum Mittwoch in Halberstadt für einen weitgehenden Stromausfall gesorgt. Ein Polizeisprecher sagte MDR SACHSEN-ANHALT, dass die Täter in der Nacht in einen städtischen Tunnel eingedrungen waren. Dort machten sie sich an den Kabeln zu schaffen und sorgten gegen 2 Uhr für einen Kurzschluss in der Hauptleitung.
Zwischenzeitlich keine OPs möglich
Die Energieversorgung fiel demnach in weiten Teilen Halberstadts für mehr als zehn Stunden aus. Betroffen waren neben privaten Haushalten auch Unternehmen wie das AMEOS-Klinikum. Dort sprang das Notstromaggregat an. Einem Polizeisprecher zufolge konnte währenddessen nicht operiert werden.
Stück für Stück stellten Elektriker die Energieversorgung bis zum Mittag wieder her. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
MDR (Max Hensch, Fabienne von der Eltz)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 26. Mai 2022 | 14:00 Uhr
hilflos vor 5 Wochen
Hansfrieder, sie meinen, dass das Netz auch so schön zusammen brach?
hansfriederleistner vor 5 Wochen
Vielleicht wurde schon mal geprobt wie sich der Zusammenbruch unseres Energiesystems auswirkt.
hilflos vor 5 Wochen
Da staunt der Laie, wie kann das passieren, ohne dass die einen Lichtbogen ziehen? Hat man das vorher freigeschaltet?