
Wegen Kupferkabeln Schwerer Diebstahl aus Windparkanlage im Harz
Hauptinhalt
01. Januar 2025, 16:58 Uhr
Unbekannte Täter brechen in eine Windparkanlage im Harz ein. Sie stehlen nicht nur Kupferkabel, sondern verursachen weitere Schäden.
Aus einer Windparkanlage in Dardesheim im Landkreis Harz haben Unbekannte mehrere Stränge Starkstromkupferkabel gestohlen und damit einen erheblichen Schaden angerichtet.
Die Schadenssumme beläuft sich laut Polizei auf rund 100.000 Euro. Neben den gestohlenen Kabeln seien mehrere Teile der Anlage beschädigt worden.
Es ist nicht der erste Diebstahl, von dem der Windpark betroffen ist. Bereits im April dieses Jahres hatten sich Unbekannte auf Gelände des Windparks zu schaffen gemacht: Wie die Polizei am Sonnabend meldete, war Anfang April eine größere Menge Kupferkabel aus dem Turm eines Windrades gestohlen worden. Den Schaden bezifferten die Beamten damals auf rund 160.000 Euro.
Der Windpark auf dem Druiberg Dardesheim gehört zur Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck im Landkreis Harz. Dardesheim nennt sich selbst "Stadt der erneuerbaren Energien" – vor allem wegen des Energieparks, der in den vergangenen Jahren auf dem Druiberg entstanden ist. Nach Angaben der Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck stehen auf dem Gelände der früheren Radarstation rund 40 Windräder. Außerdem werden im Energiepark Solarzellen, ein Blockheizkraftwerk oder eine Biogasanlage betrieben. Bekannt ist das Gelände auch für das Festival "Rock im Mai".
dpa, MDR (Daniel George)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 02. Januar 2025 | 15:00 Uhr
mattotaupa vor 11 Wochen
also entweder wissen sie mehr als der artikel hergibt oder sie hauen einfach so in die tasten. aus dem text geht nicht hervor, ob hier der windpark als solcher oder eine einzelne windenergieanlage im windpark betroffen ist, da im text die mischung "windparkanlage" verwendet wird. bei einer windenergieanlage mag eine tür ein hemmnis sein aber auch türen können überwunden werden. woher wollen sie wissen welche tür verbaut wurde? ich nehme nicht an, daß dort zimmertüren oder vorhänge eingesetzt werden. wie aber wollen sie einen ganzen windpark mit einer tür absichern? neben der tür würde sich ja dann ein zaun oder eine mauer anschließen, welche leicht überwunden werden können, da der mensch leitern ja schon ein wenig länger kennt.
@mdr: "Bereits im April dieses Jahres hatten sich Unbekannte auf Gelände des Windparks zu schaffen gemacht" sicher? der artikel ist vom 01.01.2025, april ist in 3 monaten.
Jedimeister Joda vor 11 Wochen
Man könnte die bösen Buben endgültig aus dem Spiel nehmen. Einfach nur keine Gefangenen mehr machen und die werden weniger. Wegen solchen Verbrechern müssen viele Ehrliche einiges aufwenden um etwas Sicherheit zu erlangen. Aber wo möglich gibt es noch bessere Methoden um Sicherheit zu erzeugen. Der deutsche Staat schafft es nicht seine Menschen zu schützen geschweige denn das Eigentum der Menschen.
Steffen 1978 vor 11 Wochen
Eine vernünftige Sicherheitstür würde dieses Problem an einer Millionen Anlage sicherlich lösen wahrscheinlich fehlt den Betreibern dafür die nötige Förderung durch den Steuerzahler