Markt in Halberstadt mit Rathaus 1 min
Mit Einsparungen in der Verwaltung und Kultur will der Landkreis Harz, dessen Verwaltung in Halberstadt sitzt, seine Finanzen besser ausbalancieren. (Archivbild) Bildrechte: imago images / Panthermedia
1 min

Weil im Haushalt sieben Millionen Euro fehlten, hat der Kreistag im Landkreis Harz ein Sparkonzept beschlossen. Einsparungen sind unter anderem in der Verwaltung und Kultur geplant.

MDR SACHSEN-ANHALT Do 27.03.2025 08:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/audio-landkreis-harz-einsparungen-verwaltung-kultur100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Sparen an Verwaltung und Kultur Defizit in den Finanzen: Landkreis Harz beschließt Sparplan

27. März 2025, 10:54 Uhr

Weil im Haushalt sieben Millionen Euro fehlten, hat der Kreistag im Landkreis Harz ein Sparkonzept beschlossen. Einsparungen sind unter anderem in der Verwaltung und Kultur geplant. Anders hätte man nicht in Schulen investieren können, so der Landrat.

Der Landkreis Harz setzt den Rotstift an und will künftig mehr Geld sparen. Mittwochabend wurde dazu im Kreistag mehrheitlich ein Konzept beschlossen. Hintergrund ist ein Defizit von rund 7 Millionen Euro im Haushalt 2025.

Wie Landrat Thomas Balcerowski (CDU) MDR SACHSEN-ANHALT sagte, sollen beispielsweise in der Verwaltung 70 Stellen abgebaut werden. Das reiche aber nicht aus. So würden auch Zuschüsse in der Kultur gestrichen, wie etwa für die Galerie Lyonel Feiniger in Quedlinburg sowie für das Kloster Michaelstein in Blankenburg.

Balcerowski Landrat Harz
Laut Landrat Thomas Balcerowski will der Landkreis Harz bei der Verwaltung, aber auch in der Kultur sparen. (Archivbild) Bildrechte: Til Schäbitz/MDR

Landkreis benötigt Geld für Pflichtaufgaben

Die Zuschüsse für die Kultur seien freiwillige Ausgaben. Man müsse 70 Prozent an Pflichtaufgaben erfüllen, vor allem im sozialen Bereich. Es fehle aber die notwendige finanzielle Unterstützung von Bund und Land, um die Ansprüche der Bürger zu bedienen. Trotzdem wolle der Kreis handlungsfähig bleiben.

Mit dem nun verabschiedeten Sparplan sollen die Einnahmen und Ausgaben des Kreises nach Aussage des Landrates wieder ins Gleichgewicht kommen. Hätte man dieses Konzept nicht beschlossen, könne man etwa nicht Schulen investieren, so Balcerowski. Das neue Sparkonzept des Landkreises Harz muss nun noch von der Kommunalaufsicht genehmigt werden.

MDR (Michel Holzberger, Alisa Sonntag)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 27. März 2025 | 08:00 Uhr

3 Kommentare

trabcedes vor 4 Wochen

Herr Balcerowski hat als Aufsichtsratsvorsitzender die Lungenklinik sterben lassen, weil angeblich kein Geld da war. Gleichzeitig wurde dem Harzklinikum ein Kredit in Höhe von 6 Millionen angeboten. Das Geld hätte man auch der Lungenklinik, einer Fachklinik mit ausgezeichneten Bewertungen, zu deren Rettung anbieten können. Jetzt wir bei den freiwilligen Ausgaben massiv gekürzt, besonders im kulturellen Bereich, aber gleichzeitig will Herr Balcerowski für zig Millionen den Brocken kaufen. Muss man die Gedankengänge unseres Landrates noch verstehen? Man sollte mal hinterfragen , ob er überhaupt noch seinen Wahlauftrag gerecht wird.

SGDHarzer66 vor 4 Wochen

Balcerowski hat schon die Schließung der Lungenklinik in Ballenstedt mitzuverantworten. Sparen am falschen Ende ist sozusagen seine Kernkompetenz!

Wagner vor 4 Wochen

Wer aufrüstet,braucht keine Kultur.Die stört da nur. Also kann bei Kultur auch gespart werden. Der Landrat geht voran.

Mehr aus dem Harz

Gäste beim Gasthof 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Baum wird in die Erde gesetzt 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt