Einzigartiges GebäudeChronologie: Vom Abbau der Stabkirche in Stiege bis zum Richtfest
150 Plätze hat die Stabkirche. Eigentlich sollte sie bis Ende August fertig sein. Jetzt wird Richtfest gefeiert.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Die Stabkirche Stiege war 1905 für ein Sanatorium errichtet worden. Die Einrichtung ist seit 1993 geschlossen. Seitdem war die Holzkirche im Wald dem Verfall und Vandalismus preisgegeben.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Ein Verein kämpft seit 2014 dafür, dass die Kirche in den Ort geholt wird. 1,1 Millionen Euro haben die Mitglieder für den Umzug gesammelt. Im Herbst 2020 wurde die Kirche ausgeräumt.Bildrechte: MDR/Elke Kürschner
Bund und Land haben je 300.000 Euro dazugegeben. So kann die kleine Holzkirche um sieben Kilometer in die Nähe des Bahnhofs versetzt werden.Bildrechte: MDR/Elke Kürschner
Dort wird sie nach einem genauen Plan wiederaufgebaut. Das Holz ist noch in gutem Zustand, muss aber teilweise auch restauriert werden.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Im Frühjahr 2021 begann im Wald der fachgerechte Abbau der 115 Jahre alten Holzkirche. 600 Bohlen mussten abgebaut und durchnummeriert werden.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Als erstes wurden die Spitze und die Glocke abgebaut. Den Transport der langen Bohlen hat übrigens die Harzer Schmalspurbahn übernommen.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Im Frühjahr 2021 hat der Wiederaufbau der Holzkirche im Ortskern von Stiege begonnen.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
150 Plätze hat die Stabkirche. Eigentlich sollte sie bis Ende August fertig sein. Jetzt wird Richtfest gefeiert.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Nächstes Ziel nach dem Richtfest ist, dass im September die ersten Besucher in die Stabkirche dürfen.
Dieses Thema im Programm:
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir 13.08.2021 12:30 UhrBildrechte: MDR/Johannes Schwarzer