Waldbrand Mühevoller Kampf um Erhalt von Löschwasserteichen im Harz

06. September 2022, 15:06 Uhr

Der Wald brennt im Harz, wieder einmal. Auch weil das Feuer nahe der Brockenbahnstrecke wütet, kann momentan viel Löschwasser in Kesselwagen der Schmalspurbahn zu den Löschtrupps am Boden gebracht werden. Doch oft fehlt es an ausreichend Löschwasser im Wald. Das ist im Harz leider häufig der Fall, und nicht nur im Nationalpark. Löschwasserteiche könnten Abhilfe schaffen. Doch selbst die vorhandenen werden nicht gepflegt. Wer das ändern will, hat es schwer.

Mann mit grauen haaren und roten Fleece-Pullover macht ein Selfie vor einem Fachwerkhaus mit MDR-Logo
Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Klaus Gregor ist sauer und verzweifelt. Der pensionierte Revierförster aus dem Oberharzer Ort Tanne zeigt auf eine Art Sumpfwiese. Zwei bis drei Quadratmeter Wasserfläche sind zu erkennen, ein Damm und ein dichter Pflanzenteppich. Diese "Sumpfwiese" ist eigentlich der Giepenbachteich. Dieser kleine Teich zwischen Tanne und Trautenstein war einmal ein Löschwasserteich, den Klaus Gregor vor rund 40 Jahren selbst hat anlegen lassen. Heute ist der Teich verschlammt und zugewachsen und nicht mehr für die Löschwasserentnahme zu gebrauchen.

Ein zweiter Teich in einigen Kilometern Entfernung ist noch nicht ganz so stark verkrautet – aber auch der ist verschlammt und müsste saniert werden. Seit Jahren kämpft der pensionierte Forstmann darum, das zu ändern. In seinem Arbeitszimmer füllen die zahlreichen Briefwechsel mit den Behörden inzwischen Aktenordner. Immer wieder hat er Vorschläge gemacht, hat darum gebeten, dass der Landesforstbetrieb sich der Teiche annimmt.

Ministerium antwortet mit "bürokratischen Floskeln"

Aus dem zuständigen Ministerium gab es keine, oder nur beschwichtigende Antworten. Geändert hat sich nichts. Auf die einfache Frage, ob der Landesforstbetrieb die Teiche sanieren bzw. entschlammen könnte, werde mit bürokratischen Floskeln beantwortet, so Gregor. Von der früheren Ministerin Dalbert habe er sogar Antragsformulare bekommen – als ob er privat die Teiche sanieren wolle, erzählt Gregor kopfschüttelnd. Vom jetzigen Minister habe er hingegen gar keine Antwort bekommen, so Gregor.

Der zweite Teich immerhin könnte bald saniert werden, wurde ihm versichert, eventuell. Klaus Gregor ärgert das zögerliche Handeln, und nicht nur ihn. Auch Kai-Uwe Lohse, Kreisbrandmeister im Landkreis Harz und Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt, geht es ähnlich. Er bestätigt auch, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt. Infolge mangelnder Wartung oder des Naturschutzes stünden viele der früheren Wasserentnahmestellen nicht mehr zur Verfügung, sagt er.

Thüringen macht's vor

Dass es auch anders geht, zeigt das Nachbarland Thüringen. Dort gibt es seit drei Jahren einen Aktionsplan zur Sanierung von Feuerlöschteichen in Wäldern. Im thüringischen "Aktionsplan Wald 2030" ist ausdrücklich die Sanierung von Feuerlöschteichen in Wäldern eingeplant. Allein im Jahr 2020 hat ThüringenForst rund 470.000 Euro in die Sanierung von 21 Feuerlöschteichen investiert. In den vergangenen beiden Jahren wurden in Thüringen 44 Löschteiche in den Wäldern saniert.

Das Land Sachsen-Anhalt fördert zwar die Instandhaltung und Anlage von Löschteichen, tut aber selbst zu wenig, so die Kritik. So bleibt bei engagierten Menschen wie Klaus Gregor nur Frust. Klaus Gregor: "Jahrelang diskutieren wir über die Sanierung eines kleinen Teiches und es kommt nichts dabei heraus." Vom neuen Minister habe er frischen Wind erwartet, sagt er. Doch da wehe gar kein Wind. Wenn er Vorschläge mache, werde gar nicht geantwortet. Gregor: "Am Ende fragt man sich, ob man sich überhaupt noch kostenlos für etwas engagieren sollte."

MDR (Carsten Reuß, Hannes Leonard) | Erstmals veröffentlicht am 05.09.2022

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 05. September 2022 | 13:40 Uhr

5 Kommentare

DER Beobachter am 06.09.2022

Kann mich nicht erinnern, warum die Grünen jenseits Regierungsverantwortung der letzten Jahre und Jahrzehnte in Mitteldeutschland fürs Zuwachsen und Austrocknen der Löschteiche verantwortlich sein sollen...

Fauna 1501 am 06.09.2022

War ja jahrelang absehbar, aber di e grünen und so weiter wollten doch die Natur, also sollen sie sich auch für solche Sachen verantworten! Wohin soll dass noch führen mit dieser Regierung? Keiner hat Schuld, keiner wars gewesen. Komisch!

_martin_ am 05.09.2022

Bevor man hier in teuren Aktionismus verfällt sollte bei jedem Teich erst einmal geprüft werden, ob er im sanierten Zustand überhaupt zur Löschwasserentnahme geeignet wäre, das Wasser nicht schneller und effizienter woanders her zu bekommen ist (z.b. aus Zisternen oder einem Hydrant im nächsten Ort) und ob man mit der "Sanierung" nicht mehr Schaden für den Bach als Nutzen für den Wald anrichtet.

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Ein braun-weiß gefiederter Fischadler fliegt über eine Wasseroberfläche. In seinen Krallen hält er einen Fisch
An der Goitzsche haben die Fischadler ein großes Nahrungsangebot - ab und an landen aber auch Goldfische und Kois als Mahlzeit im Nest. Bildrechte: BUND Goitzsche-Wildnis