Wanderungen, Märkte und Feuer Walpurgisnacht in Sachsen-Anhalt: Tausende Menschen feierten friedlich

Im Harz und in anderen Teilen Sachsen-Anhalt wurde in der Nacht auf Montag die Walpurgisnacht gefeiert. Rund um den Brocken gab es zahlreiche Feuer, Märkte und Feiern. Auf dem Hexentanz in Thale fiel das Fest allerdings wegen Bauarbeiten aus. Auch weit über den Harz hinaus wurden in Sachsen-Anhalt Veranstaltungen geplant.

Hexen feiern in Schierke die Walpurgisnacht.
Zur Walpurgisnacht 2023 gibt es wieder viele Veranstaltungen im Harz und in ganz Sachsen-Anhalt. (Archivbild) Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

In der Nacht zum 1. Mai ist im Harz wieder die Walpurgisnacht gefeiert worden. Dabei sind tausende Menschen zusammengekommen, viele davon als Hexen und Teufel verkleidet. In Thale wurden rund 10.000 Menschen gezählt, in Schierke rund 8.000. Nach Angaben der Polizei ist es überall friedlich zugegangen.

Der Hexentanzplatz 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Thale: Walpurgis ohne Hexentanzplatz

Laut Veranstalter gab es für Besucher rund um den Brocken ein abwechslungsreiches Programm. Auch weit über den Harz hinaus waren in Sachsen-Anhalt Feste, Feuer und Märkte geplant.

Das Walpurgis-Wochenende hatte in Thale am Freitag (28. April) begonnen. Neben dem Walpurgismarkt erwartete die Gäste unter anderem Umzüge, Livemusik und ein Kettensägen-Schnitzsymposium.

Die traditionelle Walpurgisnacht auf dem Hexentanzplatz fiel in diesem Jahr wegen der Umbauarbeiten aus.

Schierke: Hexen, Teufel und Irish Folk

In Schierke hatten die Feierlichkeiten am Samstag (29. April) mit einer Irish-Folk-Nacht begonnen. Es gab ein Mittelalterfest mit Bands, Gauklern, Wikingern und Rittern sowie das traditionelle Hexen- und Teufeltreiben.

Am Sonntag (30. April) wurde mit Einbruch der Dunkelheit das Walpurgisfeuer entzündet. Bereits 19 Uhr begann der Walpurgisumzug, der um Mitternacht mit einer Pyro-Show endet. An beiden Tagen gab es laut Veranstalter auch eine Partybühne.

Im Kostüm feiert ein Besucher das Walpurgisfrest in Schierke.
Das Hexen- und Teufeltreiben hat Tradition bei der Schierker Walpurgisnacht (Archivbild). Bildrechte: dpa

Wernigerode: Hexen und Teufel stürmen Rathaus

In Wernigerode erstürmten Hexen und Teufel am frühen Sonntagnachmittag Markt und Rathaus, um dann von einem Vertreter der Stadt mit kleinen Gaben milde gestimmt zu werden. Viele Hundert Zuschauer waren auch dabei.

Josephskreuz (Stolberg): Shuttle vom Parkplatz

Auch am Josephskreuz wurde in diesem Jahr wieder die Walpurgisnacht gefeiert. Gäste konnten mit Shuttlebussen vom Parkplatz Forsthaus Auerberg zum Kreuz und wieder zurückfahren. Für Unterhaltung sorgte ein musikalisches Rahmenprogramm.

In Stolberg gab es zudem ein vielseitiges Walpurgisprogramm mit Besenbindern, Stadtführungen und Feuershows. Auch hier gab es ein Walpurgisfeuer. Zum Abschluss sollte es ein Feuerwerk geben.

Hübichenstein (Bad Grund): Feier am Hübichenstein

Der Hübichenstein bei Bad Grund Hübichenstein bei Bad Grund Bad Grund Niedersachsen
Auch in Hübichenstein wird die Walpurgisnacht gefeiert. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Jahn Pictures

Bad Grund feierte am Hübichenstein die Walpurgisnach. Mit Livemusik konnte die Gäste hier am Samstag und Sonntag feiern. Der Hübichenstein ist der Rest eines urzeitlichen Korallenriffs. Der Sage nach soll hier der Zwergenkönig Hübich gewohnt haben.

Bockwitz bei Zeitz: Party in Musikkneipe

Die Musikkneipe Seh-Song und die Kulturscheune in Bockwitz bei Zeitz feierten am Samstag die "Bockwitzer Walpurgisnacht". Ab 19 Uhr gab es Essen, Getränke und Live-Musik.

Baumannshöhle: Programm für Kinder

Die Baumannshöhle im Landkreis Harz bot am Sonntag ein spezielles Programm für Kinder an. Es sollte eine Mal- und Bastelstraße sowie eine Hexenbesen-Werkstatt geben. Höhepunkt der Walpurgisparty war eine Hexenlesung im Goethesaal. Gemeinsam mit dem Freien Theater Harz ging es tief hinein in den mystischen Berg, wo eine spannende Kurzgeschichte wartete.

Mitarbeiter vom Tourismusbetrieb Oberharz am Brocken stehen in der Baumannshöhle im sogenannten Göthesaal.
Die Baumannshöhle will zu Walpurgis besonders Kinder begeistern. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Klaus-Dietmar Gabbert

Stiege: Feuershow und Feuerwerk

In Stiege startete die Feier am Sonntag (30. April) um 18 Uhr auf dem Festplatz am Stieger See. Hier gab es neben einem Unterhaltungsprogramm für Kinder mit den Stieger Hexen Musik, eine Feuershow und eine Rede vom Oberteufel. Abgeschlossen wurde das ganze von einem Feuerwerk über dem Stieger See. Das Programm gibt es hier.

Blankenburg/Hüttenrode: Festumzug

Treffpunkt für den kleinen Walpurgis-Festumzug durch Hüttenrode war am Sonntag (30. April), um 18 Uhr an der Schule in der Langen Straße. Von dort ging es mit musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug zur Hüttenröder "Meine", wo das Walpurgis-Feuer brannte.

Benzigerode: Programm von Kita und Carneval Club

Auf dem Benzingeröder Schützenplatz zeigten die kleinen Hexen und Teufel aus der Kita und dem Benzingeröder Carneval Clubs am Samstagabend ein Programm. Dann gab es ein Feuer.

Menschen haben sich am Walpurgisfeuer versammelt.
Die Walpurgisfeuer sind für viele ein Highlight bei den Feierlichkeiten. (Archivbild) Bildrechte: dpa

Benneckenstein (Oberharz am Brocken): Maibaum und Walpurgisfeuer

Im Ortsteil Benneckenstein der Stadt Oberharz am Brocken wurde am Sonntag (30. April) auf dem Max-Schmeling-Platz der Maibaum aufgestellt. Die Veranstaltung begann nach Angaben der Stadt um 19 Uhr. Zudem gab es neben dem Spielplatz ein Walpurgisfeuer.

Arendsee: Lagerfeuer mit Verkleidung

Im Integrationsdorf Arendsee (IDA) fand am Sonntag ein "magisches Themenbuffet" statt. Im Anschluss wurden am Lagerfeuer spannende Walpurgisnacht-Geschichten erzählt. Verkleidungen sind waren Veranstalter gerne gesehen, aber kein Muss. Eine Reservierung wurde allerdings empfohlen.

Wippra: Tradition und Musik

Das traditionelle Walpurgis-Fest in Wippra (Ortschaft von Sangerhausen) fand am Sonntag statt. Beginn war 18 Uhr auf dem Festplatz (Anger 3, ehem. Angerschulhof). Es gab Kinderprogramm, Hexen und Teufel, eine Feuershow und Musik.

Im Kostüm feiert ein Besucher das Walpurgisfrest in Schierke.
Teufel gehören traditionell zur Walpurgisnacht dazu. (Archivbild) Bildrechte: dpa

Querfurt, Ortsteil Spielberg: Feuer in der Walpurgisnacht

Der Pfingstburschenverein veranstaltete in Spielberg (Sportplatz) das diesjährige Walpurgisfeuer. Beginn der Veranstaltung im Saalekreis war am Sonntag (30. April) um 18 Uhr.

Informationen zum Walpurgisfeuer in Spielberg finden Sie hier.

Benndorf: Tour mit der Bergwerksbahn

Die Mansfelder Bergwerksbahn fuhr am Samstag vom Bahnhof Benndorf (Landkreis Mansfeld-Südharz) direkt zum Walpurgisfeuer.

Mehr Informationen zur Walpurgisfahrt in Benndorf gibt es hier.

Verkleidete Hexen und Teufel
Hat sich extra rausgeputzt: die Harzer Höllenbrut zu Walpurgis. Bildrechte: Wernigerode Tourismus GmbH

Walpurgisnacht im Harz Im Harz wird die Walpurgisnacht am 30. April seit Jahrhunderten gefeiert. Nach altem Volksglauben fliegen Hexen auf ihren Besen vom Hexentanzplatz in Thale auf den nahe gelegenen Brocken (Blocksberg), um mit dem Teufel zu feiern.

Mehr zum Thema: Walpurgisnacht und Ausflugsziele im Harz

Figur der Hexe Watelinde - Hexentanzplatz bei Thale 2 min
Bildrechte: imago images / ecomedia/robert fishman
2 min

Attraktionen auf und um den Hexentanzplatz sind das Bergtheater Thale, die Seilbahn Thale, der Tierpark Thale und die Walpurgisnacht im Harz.

MDR FERNSEHEN Sa 03.10.2020 18:50Uhr 02:02 min

https://www.mdr.de/meine-heimat/quickiepedia-harz-hexentanzplatz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Logo MDR 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Do 21.04.2022 16:31Uhr 01:58 min

https://www.mdr.de/meine-heimat/quickiepedia-walpurgisnacht-harz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

MDR (Moritz Arandt, Leonard Schubert, Maren Wilczek) | Erstmals veröffentlicht am 19.04.2023

Dieses Thema im Programm: SACHSEN-ANHALT HEUTE | 30. April 2023 | 19:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt