SehenswürdigkeitenWanderungen im Harzvorland: Neue Schilder führen zu Geheimtipps
Bei Blankenburg im Harz sind Wanderwege neu beschildert worden, die Wanderer zu den Sehenswürdigkeiten der Region führen. Außerdem gibt es zwei neue Schutzhütten.
Vom Thyrstein können Wanderer über die Landschaft des Harzvorlandes blicken.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Aufgrund der Corona-Pandemie boomt das Wandern im Harz gerade. Davon profitiert auch das Harzvorland, etwa die Gegend um Blankenburg.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Die Wanderwege bei Blankenburg sind nun neu ausgeschildert worden. Darüber hinaus sind auch zwei neue Schützhütten entstanden, so wie diese hier am Thyrsteinweg. Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Das Besondere: Die Schilder sind an Pfählen angebracht worden, nicht an Bäumen. Rund 24 Kilometer umfassen die Wanderwege im Osterholz. Die neuen Schilder sollen erst ein Anfang sein: Blankenburg will sein gesamtes Wanderwegenetz – immerhin 142 Kilometer – auf diese Art ausschildern.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Vom Thyrstein können Wanderer über die Landschaft des Harzvorlandes blicken.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Anders als die Fichten-Monokulturen im Harz ist das Osterholz ein Mischwald und damit im Herbst besonders farbenfroh.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Die Wege führen Wanderer etwa zum Großen Papenberg, von dem man Ausblick auf auf das Osterholz hat.Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
Die neue Beschilderung der Wanderwege soll dem ganzen Harz als Vorbild dienen. Wenn das Vorhaben harzweit umgesetzt werden sollte, benötigt man 4.000 bis 5.000 neue Schilder und ebenso viele Pfähle.