Ausstellung Schloss Wernigerode im Winter-Weihnachtszauber
Hauptinhalt
Das Wernigeröder Schloss zeigt normalerweise, wie die Schlossbewohner Ende des 19. Jahrhunderts lebten. Momentan allerdings sieht man dort, wie die Bewohner einst im Schloss das Weihnachtsfest begangen haben. Derzeit präsentiert sich das Schloss besonders winter- und weihnachtlich. "Festliches WinterSchloss" nennt sich das Ausstellungskonzept, das noch bis zum 9. Januar besucht werden kann.

Wer sich derzeit auf den Rundgang durchs Wernigeröder Schloss begibt, der erlebt nicht nur die übliche Zeitreise um 150 Jahre zurück, sondern den umgibt auch ein merkwürdig gemütlich-heimeliges Gefühl. Es ist halbdunkel, Tannenzweige liegen auf Kaminsimsen, Tischen und Schränken, es glitzert zuweilen, Kerzenlicht flackert. Dr. Christian Juranek, Geschäftsführer der Schloss Wernigerode GmbH nennt das "den Versuch, die jahreszeitliche Stimmung einzufangen".
Besonders eindrucksvoll gelingt das im Festsaal. Den hatte die fürstliche Familie einst nur für Empfänge genutzt und hier das Weihnachtsfest gefeiert. Die Festtafel wurde komplett weiß eingedeckt mit Gestecken aus Christrosen und Tannenzweigen und mit flackernden Kerzenleuchtern. Aus Sicherheitsgründen sind die Kerzen elektrisch, sorgen aber für einen täuschend echten Effekt.
Berichte früherer Schlossbewohner
Auch ein großer Weihnachtsbaum steht hier. Zu Weihnachten sei immer ein großer Tannenbaum aufgestellt worden, sagt Christian Juranek, und die Kinder haben hier dann gespielt. Auf den Kaminsimsen liegen Tannenzweige, Schleifen und Weihnachtskugeln. Dazwischen stehen auf kleinen Tafeln Texte mit weihnachtlichen Erlebnisberichten früherer Schlossbewohner.
Erstmals hat das Team um Christian Juranek die rund 50 Ausstellungsräume des Wernigeröder Schlosses so winterlich umgestaltet. Das "WinterSchloss" gab es früher schon. Vor Corona war es ein kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof mit dampfenden Waffeln, historischem Kinderkarussell, Märchenfee und Puppentheater. Da das derzeit nicht möglich sei, habe man die Idee entwickelt, wie man die Ausstellung lebendiger gestalten könne, sagt Christian Juranek. Die umgestaltete Ausstellung solle ein Ausgleich sein für die derzeit nicht stattfindenden Veranstaltungen.
Weihnachten um 1900
Zum "festlichen WinterSchloss" gehört auch eine integrierte kleine Sonderausstellung, bei der es um Winterkleidung, Weihnachten und Spielzeug um 1900 geht. Neun Vitrinen zeigen Handschuhe, Blechspielzeug, eine Laterna Magica oder Mode-Zeichnungen.
Das alles machte sehr viel Arbeit. Allein für die Gestecke der Festtafel habe man zwei Monate gebraucht, sagt Christian Juranek. Es sei alles einzeln angefertigt. Doch der Aufwand scheint sich gelohnt zu haben. Trotz 2G-Regelung kommen die Besucher und viele sind begeistert. Bis 9. Januar erstrahlt das Schloss Wernigerode noch in festlich winter- und weihnachtlichem Zauber.
MDR (Fabienne von der Eltz)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 21. Dezember 2021 | 19:00 Uhr