Hexe und Teufel als "Ampelmännchen" Hexenampel in Wernigerode offiziell in Betrieb genommen
Hauptinhalt
08. Juni 2023, 07:06 Uhr
Mehrmals war das Projekt "Hexenampel" in Wernigerode am Landesverwaltungsamt gescheitert. Nun war die Stadt im Harz erfolgreich: Seit gut zwei Wochen geben Hexe und Teufel den Fußgängern sicheres Geleit. Vorerst allerdings nur an einer Ampel der Stadt.
In Wernigerode gibt es die erste "Hexenampel" in Sachsen-Anhalt. Seit gut zwei Wochen ist sie in Betrieb, am Mittwoch wurde die neue Fußgängerampel an der Feuerwache offiziell eingeweiht. Sie zeigt einen roten Teufel und eine grüße Hexe als Signal.
Oberbürgermeister Tobias Kascha (SPD) sagte: "Dieses Projekt hat für mich eine besondere Bedeutung. Es ist die erste Themenampel in unserem Bundesland und wird sicher ein beliebtes Fotomotiv werden. Ich freue mich, dass es dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten endlich geklappt hat."
Hexenampel schon lange Planung
Seit mehreren Jahren versuchte die Stadt, die unter anderem mit ihrer Nähe zum Brocken und dem Hexenmotiv wirbt, eine solche Ampel zu errichten. Anträge zur Umgestaltung der Ampel waren zuvor mehrfach beim Landesverwaltungsamt gescheitert. Selbst im Petitionsausschuss des Landtages von Sachsen-Anhalt war die Hexenampel schon vor drei Jahren ein Thema.
Der Entwurf für die harztypischen Symbole stammt von der Wernigerode Tourismus GmbH. Weitere Hexenampeln sind nach Angaben der Stadt derzeit nicht geplant.
Ampelfrauen und Ampelmänner
In Halle wurden vor einigen Jahren Ampelfrauen wieder abmontiert. Das Landesverwaltungsamt hatte im November 2019 die Verwendung dieses Motivs untersagt.
In anderen Bundesländern gibt es vereinzelt verschiedene Motive auf Ampeln. In Erfurt etwa gibt es eine eigene "Ampelmann-Tour". Auch im sächsischen Plauen zeigen einige Ampeln das Motiv eines Plauener Künstlers. In Mainz gibt es Mainzelmännchen-Ampelmännchen und in Emden eine Ampel mit der typischen Pose des Komikers Otto.
MDR (Moritz Arand,Julia Heundorf, Cornelia Winkler) | Erstmals veröffentlicht am 23. Mai 2023
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 23. Mai 2023 | 16:30 Uhr
steka am 23.05.2023
"Anträge der Stadt zur Umgestaltung der Ampel waren zuvor mehrfach beim Landesverwaltungsamt gescheitert." Wie in Halle Da wiehert aber der Verwaltungsamtsschimmel wieder gewaltig.
nilux am 24.05.2023
Super Idee! Hoffentlich bald auch in allen anderen Harz-Gemeinden!
Bernd_wb am 23.05.2023
Braucht man nun einen Besen um über die Straße zu kommen?
Gute Idee!!!