
Verwaltung Ex-OB Trümper wird Intel-Berater für die Stadt Magdeburg
Hauptinhalt
22. August 2022, 12:00 Uhr
Magdeburgs Alt-Oberbürgermeister Lutz Trümper wird die Stadt künftig zur Intel-Ansiedlung beraten. Er werde seine jahrzehntelange Verwaltungserfahrung einbringen, teilte die Stadt mit. Die Schwerpunkte von Trümpers Arbeit sollen im Bereich der Abstimmung mit den Umlandgemeinden und dem Land Sachsen-Anhalt liegen.
Der frühere Oberbürgermeister Magdeburgs, Lutz Trümper (SPD), wird der Landeshauptstadt künftig als Berater bei der Ansiedlung des US-Chipherstellers Intel dienen. Das teilte die Stadt mit. Demnach soll Trümper Abstimmungen mit dem Land Sachsen-Anhalt und den Umlandgemeinden führen – vor allem Sülzetal und Wanzleben. Sein Einsatz beschränke sich auf einige Stunden pro Woche, hieß es weiter.
Trümper soll zwischen Stadt, Anrainern und Land vermitteln
Laut Stadt waren Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) und die Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger (CDU) auf das frühere Stadtoberhaupt zugegangen. "Wir wollen auf seine jahrelange Erfahrung und vor allem seine guten Kontakte zu Entscheidungsträger*innen des Landes nicht verzichten", so Borris. Stieger wird mit den Worten zitiert: "Er weiß um die Bedingungen. Vor allem in Bezug auf die interkommunale Zusammenarbeit mit Sülzetal und Wanzleben hat er ein ausgezeichnetes Gespür."
Zwei Halbleiterwerke nahe der A14 sollen entstehen
Intel will vor den Toren Magdeburgs, im Gewerbegebiet Eulenberg nahe der Autobahn 14, auf einer Fläche von 380 Hektar zwei Halbleiterwerke bauen. Baustart soll nach Unternehmensangaben im ersten Halbjahr 2023 sein. Ab 2027 soll produziert werden. Mehrere Tausend Arbeitsplätze könnten entstehen, auch schon vor Produktionsstart. Den Plänen nach gibt die Einheitsgemeinde Sülzetal 84 Hektar Fläche für Intels Fabrik ab. Auch Magdeburg und Wanzleben haben bereits eine Kooperation auf den Weg gebracht.
MDR (André Plaul)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 22. August 2022 | 11:00 Uhr
Machdeburjer am 24.08.2022
Wenn ich dazu mal was schreiben darf, es ist natürlich eine ganze andere Summer bei einem Großprojekt, als er bei Meiers Garage der Fall ist, wenn die Preise für Material steigt.
Eigentlich recht simpel.
Gruß
Machdeburjer am 24.08.2022
So sind sie halt, im Schutze der Anonymität wird gegen Magdeburg gehetzt.
Ich und alle die ich kenne, freuen sich für Magdeburg und die Region 😄
Und Lutze können wir in Magdeburg eh ein Denkmal bauen, bei dem was er aus unserer Stadt gemacht hat.
Gernot am 23.08.2022
Wo liegt das Problem? Der Trümper, für mich ein absoluter Glücksgriff für MD , heuert nun in der freien Wirtschaft an. Die nötigen Kompetenzen dafür sollte er mitbringen. Und , Steuergelder werden in diesem Fall auch nicht verbrannt.
Statt zu nörgeln und ewig zu meckern, sollten alle froh sein , daß Intell sich so entschieden hat. Es wird die ganze Region aufwerten.