Fotostrecke Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt und die Trauer danach in Bildern

Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ist die Zahl der Toten gestiegen. Etwa 200 Personen seien verletzt worden, unter ihnen zahlreiche Schwer- und Schwerstverletzte.

Ein Auto, mit dem ein Täter in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren sein soll, steht mit offenen Türen in der Nähe des Tatorts.
Der Täter ist mit einem Auto mehrere Meter in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren. Der Wagen wird in der Ernst-Reuter-Allee am Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt gestoppt. Zunächst wird noch ein Sprengsatz in dem Wagen vermutet. Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
Zahlreiche Rettungsfahrzeuge stehen an einem Eingang des Weihnachtsmarktes in Magdeburg.
Am Freitagabend nach 19 Uhr kam die Meldung, dass es auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt nach Angaben von Augenzeugen zu einem dramatischen Vorfall gekommen ist: Offenbar ist ein Fahrzeug in den Magdeburger Weihnachtsmarkt gesteuert worden. Bildrechte: MDR/Florian Leue
Einsatzkräfte von Rettungsdiensten , Polizei und Feuerwehr sind im Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist ein Autofahrer in eine Menschengruppe gefahren.
Viele Rettungskräfte und Polizei sind schnell vor Ort. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Dörthe Hein
Krankenwagen in der Ernst Reuter Allee
Schnell ist klar, es gibt Dutzende Schwerverletzte und zwei Tote, darunter ein Kind. Später wird die Zahl noch steigen. Bildrechte: MDR/Michel Holzberger
EIn Polizist hält eine Waffe in Richtung eines Autos
Sachsen-Anhalt Regierungsprecher teilt mit, dass es sich um einen Anschlag auf den Mageburger Weihnachtsmarkt handelt. Ein mutmaßlicher Täter wird festgenommen. Bildrechte: Christian Ladtsch
Ein Auto, mit dem ein Täter in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren sein soll, steht mit offenen Türen in der Nähe des Tatorts.
Der Täter ist mit einem Auto mehrere Meter in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren. Der Wagen wird in der Ernst-Reuter-Allee am Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt gestoppt. Zunächst wird noch ein Sprengsatz in dem Wagen vermutet. Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
Einsatzkräfte von Rettungsdiensten sind im Einsatz bei einem Zelt für Verletze beim Weihnachtsmarkt in Magdeburg
Der Sperrkreis um den Tatort bleibt wegen der zunächst unübersichtlichen Lage und vor allem zur Versorgung der Verletzten über mehrere Stunden bis in den nächsten Morgen bestehen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Heiko Rebsch
Standbild von einem Video zeigt Sondereinsatzkräfte der Polizei im Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg
Auch Spezialkräfte der Polizei sind vor Ort. Bildrechte: picture alliance/dpa | Thomas Schulz
Hubschrauber Weihnachtsmarkt
Hubschrauber bringen die Schwerstverletzten in Unikliniken. Bildrechte: MDR/Julian Mengler
Einsätzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst werden in der Nacht nach dem Anschlag in Magdeburg mit Essen verpflegt.
Einsätzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst sind stundenlang im Einsatz. Sie werden in der Nacht nach dem Anschlag in Magdeburg mit Essen verpflegt. Bildrechte: MDR/Kevin Poweska
 Innenministerin Tamara Zieschang, CDU, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff, CDU, Oberbürgermeisterin von Magdeburg Simone Borris, parteilos
Nach den Geschehnissen in Magdeburg treten Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), Landesinnenministerin Tamara Zieschang (CDU) und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) in einer Pressekonferenz an die Öffentlichkeit. Dort kündigte Haseloff an, die Justiz werde die Ermittlungen nun übernehmen. Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur
Oberbürgermeisterin von Magdeburg Simone Borris, parteilos
Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) zeigte sich auf einer Pressekonferenz sichtlich angefasst von der aktuellen Situation: "Ich bin zutiefst erschüttert."  Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur
Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen vor dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg.
Blick von der Haltstelle Alter Markt: Nahe dieses Eingangs fuhr der mutmaßliche Täter in die Menschenmenge. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Absperrband der Polizei am Magdeburger Weihnachtsmarkt
Am Tag nach dem Anschlag wird mitgeteilt, dass der Weihnachtsmarkt nicht wieder öffnen wird. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ebrahim Noroozi
Blick auf einen Weihnachtsmarkt
Zum Zeitpunkt der Tat war der Weihnachtsmarkt voll mit Besuchern. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ebrahim Noorozi
Der abgesperrte Magdeburger Weihnachtsmarkt am Morgen danach.
Trotz der Sicherung des Weihnachtsmarktes konnte der mutmaßliche Attentäter den geliehenen Wagen über den Platz steuern. Bildrechte: MDR / Mara Wunderlich
Menschen legen Blumen nieder
Simone Borris kündigte noch am Abend an, man werde an der nahe zum Tatort gelegenen Johanniskirche die Möglichkeit schaffen, innezuhalten und den Opfern zu gedenken. Und die trauernden Menschen nutzen diese Möglichkeit. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ebrahim Noorozi
Alle (37) Bilder anzeigen

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Nachrichten

Ein Auto fährt auf einer Straße, die in Teilen unter Wasser steht 1 min
Mehrere Straßen wurden überspült, so auch die B79. Bildrechte: Heiko Platte
1 min 23.04.2025 | 20:57 Uhr

Ein Gewitter mit Starkregen hat am späten Mittwoch im Landkreis Harz Straßen und Keller geflutet. Wie die Polizei mitteilte, waren fast alle Feuerwehren aus der Region im Einsatz.

MDR FERNSEHEN Mi 23.04.2025 18:51Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-unwetter-harz-starkregen-keller-strassen-geflutet100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Nancy Faeser sitzt vor dem neuen Terminal der Bundesdruckerei mit PointID-System zur Beantragung eines Personalausweises im Bürgerbüro 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Jan Woitas
1 min 23.04.2025 | 17:36 Uhr

Ab Mai braucht ihr für den Ausweis oder Reisepass ein digitales Foto. Die neue Richtlinie erklären wir im Update vom 23. April aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.

MDR S-ANHALT Mi 23.04.2025 14:58Uhr 01:04 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-dreiundzwanzigster-april-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video