Plüschtiere, Kerzen und Blumen finden sich am zentralen Gedenkort für die Opfer des Anschlags vor der Johanniskirche 1 min
Der Attentäter von Magdeburg ist wohl schuldfähig. Davon geht die Generalstaatsanwaltschaft aus. Mehr dazu im Audio. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Heiko Rebsch
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT So 02.02.2025 10:35Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/audio-anschlag-gutachten-taeter100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Psychiatrische Untersuchung Generalstaatsanwaltschaft: Magdeburg-Attentäter wohl schuldfähig

02. Februar 2025, 10:42 Uhr

Ist der Mann, der mit dem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg raste, sechs Menschen tötete und rund 300 verletzte, schuldfähig? Die Generalstaatsanwaltschaft geht aktuell davon aus. Ein psychiatrisches Gutachten soll die Frage nun endgültig klären. Das Ergebnis wird noch vor Ostern erwartet.

Der Attentäter von Magdeburg ist anscheinend schuldfähig. Davon geht die Generalstaatsanwaltschaft in Naumburg aus. "Es handelt sich nach vorläufiger Bewertung wohl um einen vorsätzlich geplanten Anschlag eines Amokläufers", sagte Sprecher Klaus Tewes der "Welt am Sonntag". Alle bisherigen Indizien wiesen darauf hin, dass der Tatverdächtige steuerungsfähig gewesen sei. "Insofern gehen wir nicht von einer Schuldunfähigkeit aus." So habe der Mann das Tatfahrzeug einige Tage vor dem Anschlag online gebucht und am Tattag abgeholt.

Gutachten über Attentäter von Magdeburg bis Ostern

Ein endgültiges Gutachten zur Schuldfähigkeit des Magdeburg-Attentäters wird noch vor Ostern erwartet. Dafür wird ein Psychiater den Mann untersuchen. Das Gutachten sei vergeben worden. Erfahrungsgemäß dauere es sechs bis acht Wochen, bis Ergebnisse vorliegen.

Der 50 Jahre alte Mann war kurz vor Weihnachten mit einem Auto über den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast. Sechs Menschen starben, rund 300 wurden verletzt. Der Täter wurde inzwischen von Burg in Sachsen-Anhalt in die Justizvollzugsanstalt Dresden verlegt.

Anzeigen gegen Weihnachtsmarkt-Betreiber und Polizei

Die Ermittler beabsichtigen außerdem eine Auswertung der Fahrzeugdaten. Im Blut des Täters waren keine Hinweise auf Drogen oder Alkohol gefunden worden. Mit einer Abschlussverfügung zum Verfahren rechnet die Generalstaatsanwaltschaft jedoch erst in einigen Monaten.

Gegen Verantwortliche der Stadt und des Weihnachtsmarkts liegen mehrere Anzeigen vor. Neben den Ermittlungen zum Täter untersuchen die Ermittlungsbehörden unter anderem das Sicherheitskonzept des Weihnachtsmarkts und das Einsatzkonzept der Polizei.

Landtag: Untersuchungsausschuss zum Anschlag startet im Februar

Im Februar soll zudem die politische Aufarbeitung beginnen. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss eingesetzt. Dort wird es etwa um die Informationslage zum Täter gehen. Der aus Saudi-Arabien stammende Mann stand vor der Tat bei Ermittlungsverfahren immer wieder in Kontakt mit den Behörden.

neutrale Person mit Trauerkerze 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg

dpa; MDR (Mario Köhne, Luca Deutschländer) | Zuerst veröffentlicht am 28. Januar 2025

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 01. Februar 2025 | 16:00 Uhr

46 Kommentare

El Toro vor 8 Wochen

Übrigens , wenn er als schuldunfähig, als psychisch krank erklärt wird, hat das enorme Auswirkung auf das Urteil und er kann nicht abgeschoben werden !

Thommi Tulpe vor 8 Wochen

Anni
So mir im sicher nicht ernsthaft in Betracht kommenden Fall eine Mitschuld nachgewiesen werden könnte/ würde: In einem solchen Fall hat jeder Verantwortung zu tragen, auch ich.
Ich frage mich dennoch, wie das Tragen dieser Verantwortung in meinem konkreten Fall Ihrer Meinung nach aussehen sollte/ könnte.

Thommi Tulpe vor 8 Wochen

Anni
Sie sollten mir idealerweise schon erklären, inwieweit ich Verantwortung übernehmen könnte, so jemand der "meinigen" Schreckliches begeht.
Glauben auch Sie ernsthaft, dass sämtliche Probleme damit gelöst wären, niemanden mehr ins Land zu lassen? Anni. "Auffällige" sind bereits unter uns - und mit Sicherheit nicht alle von diesen sind scheinbar Fremde!?

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus einem brennenden Haus und einem Kinder-MRT (weißes Gerät mit einer Kinderpuppe drin) 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 26.03.2025 | 18:50 Uhr

Brand in Halles Innenstadt, Weltneuheit am Uniklinikum Halle und Halles Oberbürgermeister vereidigt: die drei wichtigsten Themen vom 26. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.

MDR S-ANHALT Mi 26.03.2025 17:26Uhr 01:58 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-sechsundzwanzigster-maerz-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video