Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Staatshilfen für die Intel-Fabrik in Magdeburg müssen noch von der EU-Kommission genehmigt werden. Laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) ist das Verfahren "voll im Zeitplan".
MDR SACHSEN-ANHALT Di 27.08.2024 19:00Uhr 00:38 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Bund will Intel in Magdeburg mit knapp zehn Milliarden Euro unterstützen. Wirtschaftsminister Habeck ist zuversichtlich, dass die EU-Kommission die Förderung genehmigt.
Der Bund soll für die Intel-Ansiedlung in Magdeburg knapp zehn Milliarden Euro an Fördermitteln beisteuern. Die EU muss das abnicken. Allerdings wurde der nötige Antrag noch gar nicht gestellt.
Intel will in Magdeburg eine neue Chipfabrik bauen. Im September 2024 wurden die Pläne wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten beim Chiphersteller auf Eis gelegt. Eine Übersicht.
Wissen
Das menschliche Gehirn zeichnet unbewusst zeitliche und räumliche Muster in unserem Alltag auf und speichert sie, sodass wir zukünftige Ereignisse vorhersagen können. Das zeigen neue Untersuchungen an der Uni Magdeburg.
Bei der Polizei Sachsen-Anhalt ist erneut eine Dienstwaffe abhanden gekommen. Es ist kein Einzelfall: Zahlreiche Waffen sind zur Fahndung ausgeschrieben.
Die Untersuchungen des Landtags zum Weihnachtsmarkt-Attentat in Magdeburg sollen ausgeweitet werden. Die Regierungsfraktionen sagen: Der "abscheuliche Anschlag" müsse aufgeklärt werden.
In Sachsen-Anhalt sind im Jahr 2024 weniger Babys geboren. Im Vergleich zum Jahr davor sind das mehr als 1.100 Babys weniger.
Das Attentat von Magdeburg schockiert viele Menschen. Wo Betroffene jetzt Hilfe bekommen – und was Angehörige tun können.
Am 20. Dezember 2024 verübt Taleb A. einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Er tötet sechs Menschen und verletzt rund 300 weitere. Eine Chronik.
Die Serie von Autobränden in Halle geht auch im neuen Jahr weiter. Die Polizei hat im Januar bereits acht brennende Fahrzeuge registriert – zuletzt in Heide-Nord.
Die Deutsche Bahn verspricht seit Dienstag Millionen zusätzliche Spar-Tickets für deutschlandweite Strecken. Eine Stichprobe zeigt: Sachsen-Anhalt hat kaum etwas davon.