Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach dem tödlichen Unfall auf der A2 bei Magdeburg ist der mutmaßliche Verursacher identifiziert. Gegen den Lkw-Fahrer laufen Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung sowie Fahrerflucht.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 05.11.2024 16:20Uhr 00:54 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach dem tödlichen Unfall auf der A2 bei Magdeburg ist der mutmaßliche Verursacher identifiziert. Gegen den Lkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Tötung sowie Fahrerflucht ermittelt.
Der Anschlag von Magdeburg hat gezeigt, dass die Informationspolitik der Behörden Schwächen hat. Das führt zu Misstrauen bei den Menschen. Ein Kommentar.
Sport
Wann starten die mitteldeutschen Teams in die Vorbereitung auf die Rückrunde, gegen wen und wo sind Testspiele angesetzt? Wir sammeln alle Termine auf einen Blick.
Der Fall um hunderte tote Schafe in Magdeburg ist größer als gedacht. Die Halterin ist den Behörden seit Jahren bekannt und hatte offenbar mehr als 1.000 Tiere. Auch ein Tierhaltungsverbot wurde ausgesprochen.
Sachsen-Anhalt
Wer sind die Gewinner und Verlierer des Trainingslagers? Was unternimmt der FCM noch auf dem Transfermarkt? Darüber diskutieren die FCM-Experten im Podcast.
Rund 20 Indoorspielplätze gibt es in Sachsen-Anhalt. Sie bieten Familien einen Rundum-Service – Kinder toben sicher, während Eltern entspannen. Warum ein Besuch noch lohnt.
Sie glauben, Sie haben in Magdeburg schon alles gesehen? Wir halten dagegen. Mit diesen 40 Tipps eines Wahl-Magdeburgers. Ein Ausflug in die Stadt lohnt sich, wir haben Ideen für jeden Geschmack – und jeden Geldbeutel.
Die SKW Piesteritz drosseln ihre Düngemittel-Produktion. Als Gründe nennt das Unternehmen die Marktlage und die politischen Rahmenbedingungen.
Tierquälerin vor Gericht, Bezahlkarten für Asylbewerber und Entschädigungen für Anschlagsopfer: die drei wichtigsten Themen vom 13. Januar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.
MDR S-ANHALT 01:52 min
Link des Videos
In Deutschland besitzen immer weniger Menschen eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus. Dabei könnte eine höhere Wohneigentumsquote Altersarmut vorbeugen, heißt es in einer neuen Studie.
Die Polizei ermittelt nach einer Abifeier in Weferlingen. Am Wochenende waren dort mehrere Gäste bewusstlos geworden, die Party wurde abgebrochen.
Kultur
Mit einiger Verzögerung starten die Bauarbeiten im Lutherhaus Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Das Museum im ehemaligen Wohnhaus des Reformators wird energetisch saniert und bekommt eine neue Dauerausstellung.